Um mehr Transparenz in die Arbeit der Studierendenvertretung zu bringen, berichtet die Studierendenvertretung über ihrer Arbeit in ihren Newsletter. Neuigkeiten die im studentischen Konvent, Sprecherrat oder in deren Ausschüssen anfallen, werdet ihr hierüber informiert.
Was passiert mit den Gebühren?
In einem Interview mit nordbayern.de berichtet Martin Lochner, Mitglied des Zentralen Gremiums zur Verwendung der Studienbeiträge, über ausgewählte zentrale Maßnahmen, die aus Studienbeiträgen finanziert werden:
http://www.nordbayern.de/artikel.asp?art=979783&kat=264
Pressemitteilung LAK Bayern: Staatsminister Heubisch lügt im Landtag
Bei der Aussprache zur Verabschiedung des Haushaltspostens des Wissenschaftsministeriums am vergangenen Mittwoch im Bayerischen Landtag hat Herr Staatsminister Dr. Heubisch behauptet, dass Studienbeiträge in Gesprächen mit den Studierenden an Bayerns Hochschulen „kein Thema sind – hundertprozentig!“. Wie Herr Dr. Heubisch zu dieser Aussage kommt, erschließt sich der LandesAstenKonferenz (LAK) Bayern als Zusammenschluss der gewählten Studierendenvertretungen aller bayerischer Hochschulen nicht. „Diese Aussage ist eine dreiste Lüge“ stellt Philipp Schrögel, Sekretär der LAK Bayern, klar. „Pressemitteilung LAK Bayern: Staatsminister Heubisch lügt im Landtag“ weiterlesen
Bachelor-Studenten brauchen öfter psychologische Hilfe
Erstsemester leiden schon zu Beginn des Studiums unter seelischen Problemen
Der neue Leistungsdruck beim Bachelor-Abschluss löst bei Studenten immer häufiger seelische Probleme aus. „Die Erstsemester wissen, dass die ersten Prüfungsleistungen in ihre Endnote eingehen und fühlen sich von daher von Anbeginn an unter Druck“, sagt Wilfried Schumann von der psychosozialen Beratungsstelle von Uni und Studentenwerk Oldenburg. „Das führt dazu, dass wir in der Beratung tatsächlich mehr Anfragen wegen Prüfungsängsten haben.“
36. Mitgliederversammlung des fzs in Bielefeld
Von Freitag (27.02.) bis Sonntag (01.03.) fand die 36. Mitgliederversammlung des fzs in Bielefeld statt. Natürlich waren auch wir wieder dabei.
Berichtenswerte Ergebnisse:
Zwei Mitglieder des Vorstands wurden nachgewählt – zusammen mit den schon länger amtierenden Vorstandsmitgliedern Florian Keller (Uni Heidelberg) und Anja Gadow (TFH Berlin) bilden jetzt auch Thomas Warnau (Universität zu Köln) und Sarina Schäfer (Uni Hildesheim) den Vorstand. „36. Mitgliederversammlung des fzs in Bielefeld“ weiterlesen