Wir sind eine überkonfessionelle Hochschulgruppe christlicher Student*innen verschiedener Fachrichtungen. Als solche wollen wir eine Anlaufstelle für alle sein, die sich für den christlichen Glauben interessieren und dabei den Glauben im Hochschulkontext ins Gespräch bringen, Fragen stellen und gute Gemeinschaft genießen. Unser Programm reicht vom lockeren Spieleabend bis zum tiefgründigen Vortrag im Hörsaal. Es ist bestimmt etwas für dich dabei. Weitere Informationen findest du online.
Platypus-Lesekreis WS 24/25: Was ist die „Linke“? Was ist „Marxismus“?
Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bürgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht, diesen geschichtlichen Hintergrund durch die Lektüre von Texten von Marx und der radikalen bürgerlichen Philosophie der Aufklärung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg Lukács, Karl Korsch und Leszek Kołakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prägend bleibt, zu beleuchten.
Donnerstags, 18.30, Findelgasse 7-9, 90402, Raum 2.016
Alle Texte sind zu finden hier.