Radeln für das Semesterticket

Unser Hochschulstandort ist auf zwei Städte Seti4aufgeteilt, von vielen Studierenden wird verlangt, allein für ihre Lehrveranstaltungen zwischen Nürnberg und Erlangen zu pendeln. Das ist aus unserer Sicht einer der wichtigsten Gründe, warum endlich ein Semesterticket her muss.
Doch die zwei Standorte sind auch für unser Aktionsbündnis eine Herausforderung: Denn bei jedem Treffen muss entweder der eine Teil von Erlangen nach Nürnberg fahren oder umgekehrt. Als kleine Protestaktion boykottieren wir dabei – wann immer es geht – den VGN und fahren stattdessen mit dem Fahrrad. Denn der VGN soll schließlich nicht auch noch daran verdienen, dass sich die Einführung des Tickets immer weiter verzögert 😉
Auch gestern sind wir von Erlangen zum Treffen in Nürnberg geradelt.
Mehr Infos findet Ihr auf www.semesterticket.org

„Radeln für das Semesterticket“ weiterlesen

Neue Homepage zum Semesterticket

semesterticket_headerBLOG_layDas Projekt Semesterticket geht in die nächste Phase. Seit 2012 warten wir auf ein neues Angebot des VGN und die Hinweise verdichten sich, dass es bald dazu kommen könnte.

Deshalb haben wir unseren Beitrag bereits geleistet und haben aus unserer Sicht eigentlich alles vorbereitet. Auf www.semesterticket.org ist eine neue Informationsplattform des Aktionsbündnisses Semesterticket entstanden, auf der alle wichtigen Fragen zum Zeitplan bis zur Einführung, zum sog. „Münchner Modell“, zur geplanten Online-Abstimmung und vielem mehr beantwortet werden. Schaut es euch doch mal an.

Außerdem könnt ihr uns auf Facebook folgen.

Zeit wirds! Flashmob für ein Semesterticket am Mi, 29.1. um 13 Uhr in Nürnberg

Mit Rikscha, Fahrrad, Skateboard oder Leiterwagen in die Hochschule – immer noch lieber als mit dem VGN?

Die Region Nürnberg-Erlangen ist der einzige größere Hochschulstandort Deutschlands, in dem es immer noch kein solidarisch finanziertes und damit bezahlbares Semesterticket gibt. Doch die überaus erfolgreiche Einführung eines Semestertickets in München im Oktober hat auch uns neue Zuversicht gegeben. „Zeit wirds! Flashmob für ein Semesterticket am Mi, 29.1. um 13 Uhr in Nürnberg“ weiterlesen

Semesterticket nötiger denn je

Eine kürzlich vorgestellte Studie des Instituts für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität zeigt, dass ein kostengünstiges Semesterticket im Raum Erlangen-Nürnberg derzeit nötiger ist denn je.

Der aktuell vom VGN angebotenen Semesterwertmarke, die von der Süddeutsche Zeitung (06.02.2012) als das „teuerste Semesterticket Deutschlands“ bezeichnet wurde, stellt die Studie ein schlechtes Zeugnis aus. Obwohl viele Studierende auf die Nutzung des ÖPNV angewiesen sind, verzichten sie darauf, sich Semesterwertmarken zu kaufen und nutzen lieber Einzelfahrscheine oder Monatswertmarken. Wer kann, verzichtet aufgrund der hohen Preise ganz auf die Nutzung des ÖPNV.
„Semesterticket nötiger denn je“ weiterlesen

Was stört euch am Verkehrsnetz in Erlangen?

Die Stadt Erlangen erarbeitet derzeit einen neuen sogenannten Verkehrsentwicklungsplan (VEP). In diesem wird festgelegt, wie sich das Verkehrssystem in den nächsten Jahren bis 2030 entwickeln soll. Berücksichtigt werden dabei alle Verkehrsarten, also Autoverkehr genauso wie Fuß- und Radverkehr und Öffentlicher Nahverkehr. Begleitet wird die Erstellung des VEP vom Forum Verkehrsentwicklungsplan, an dem verschiedene Interessensvertretungen beteiligt sind, unter anderem auch die Stuve.

Die größte Herausforderung, vor der die Stadt Erlangen steht, ist die Reduzierung des Autoverkehrs, vor allem bei PendlerInnen. Im innerstädtischen Verkehr spielt der Autoverkehr eine vergleichsweise kleine Rolle (dank des hohen Radverkehr-Anteils), aber der Verkehr nach Erlangen hinein und aus Erlangen hinaus ist zu stark autodominiert.

„Was stört euch am Verkehrsnetz in Erlangen?“ weiterlesen