Rückerstattung Zusatzticket bzgl. 9€-Ticket

Beim Thema Rückerstattung des 9€-Ticket gab es die letzten Wochen viele Fragen und Unklarheiten. Es werden für alle Käufer:innen des Zusatztickets 103,50€ zurückerstattet. Wir haben – trotz Prüfungsphasen – intensiv an dem Thema gearbeitet und standen beinahe täglich mit dem VGN bzw. der VAG im Kontakt. Wir können davon ausgehen, dass sowohl VGN/VAG als auch der entsprechende Zahlungsdienstleister ebenfalls unter Hochdruck gearbeitet haben, uns wurden sogar von Wochenendschichten berichtet. Die Rückzahlaktion von über zwei Millionen Euro und über 20.000 Personen war bisher nie erprobt – weder für VAG, deren Zahlungsdienstleister, Paypal, Banken und co. Auch wenn uns immer Juli in Aussicht gestellt wurde, können wir festhalten, dass wir im deutschlandweiten Durchschnitt bei der Rückzahlung von Semestertickets vergleichsweise schnell sind.

Was ist der aktuelle Stand (Dienstag 09.08.):

  • Kauf in NueMobilApp (ca. 5%) war bereits letzte Woche vollständig abgewickelt
  • PayPal (ca. 55%) sollte bis letzten Freitag zurückgezahlt sein
  • Kreditkarten/ApplePay/GooglePay (ca. 15%) wurden am Montag überwiesen
  • SEPA Lastschriften (ca. 25%) wurden zu 1/3 letzte Woche ausgezahlt und die anderen 2/3 sollten Donnerstag/Freitag ihr Geld erhalten
  • In Summe gab es ca. 200 Rückläufer, da das Konto nicht mehr vorhanden war: Ihr werdet alle einzeln von der VAG angeschrieben

Wer das Zusatzticket am Automaten gekauft hat, muss die Rückerstattung bis Ende August beim jeweiligen Kundencenter persönlich durchführen. (Wir wollten eigentlich, dass es mindestens bis Ende September geht) D.h.

  • Kauf am DB-Automaten -> DB Kundencenter
  • Kauf am VAG-Automaten -> VAG Kundencenter
  • Kauf am OVF-Automaten -> OVF-Kundencenter

Unser AK Semesterticket arbeitet weiter auch an einem dauerhaft günstigeren Ticket. Um hier mehr Schlagkraft zu entfalten, freuen wir uns über jede Unterstützung, nur gemeinsam können wir etwas bewegen!

In der nächsten Mittwochsmail informieren wir euch über die Angebotsverbesserungen ab dem Wintersemester.
informiert euch auf unserem Instagram  und schreibt uns gerne eine Mail bei Fragen, oder wenn ihr mitarbeiten wollt.

Zoom-Plausch: Studium mit Beeinträchtigung

Das Studium kann für Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen unterschiedlichste Herausforderungen bereithalten. In lockerer Atmosphäre soll es bei dem Zoom-Plausch am 12.08. um 16 Uhr einen digitalen Raum für Vernetzung und den Austausch von Tipps und Tricks rund um das Studium mit Beeinträchtigungen geben. Der Plausch findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag statt.
Der Link zum Zoom-Plausch ist auf der Website des Büros für Gender und Diversity hier .

Offene Bühne Musenhäppchen am 28. Juli

Euer Studierendenwerk lädt am 28. Juli ab 19.00 Uhr zur offene Bühne Musenhäppchen ein – endlich wieder live vor Ort in der Mensa Langemarckplatz. Wir haben dieses Mal ein äußerst diverses und internationales Programm – u.a. mit Musik-, Poetry- und Impro-Theater Beiträgen.

In der Pause gibt es für alle Besucher*innen wie immer kleine Häppchen, Getränke können vor Ort erworben werden.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Zoom Plausch: Studium mit Beeinträchtigung

Das Studium kann für Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen unterschiedlichste Herausforderungen bereithalten. In lockerer Atmosphäre soll es bei dem Zoom-Plausch am 15.07. um 16 Uhr einen digitalen Raum für Vernetzung und den Austausch von Tipps und Tricks rund um das Studium mit Beeinträchtigungen geben. Der Plausch findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag statt.
Der Link zum Zoom-Plausch ist auf der Website des Büros für Gender und Diversity abrufbar.

SbS: Standortleiter:innen gesucht!

Du kannst einen wertvollen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft leisten! Unser gemeinnütziger Verein vermittelt Studierende als ehrenamtliche Nachhilfelehrer:innen an Schüler:innen aus einkommensschwachen Familien, für die kostenpflichtige Nachhilfe keine Option darstellt.

Das ganze klappt natürlich nicht ohne ein bisschen Organisation dahinter. Wir suchen Verstärkung für unsere drei Teams:

  • Kommunikation:  Social Media Präsenz, Werbemittel erstellen, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Spaß
  • Schüler:innen: Kontakt zu sozialen Einrichtungen, Organisation der Schüler:innen, Spaß
  • Studierende: Kontakt zu Studierenden, Vermittlung der Nachhilfepaare, Stammtische organisieren, Spaß

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreib uns einfach eine E-Mail oder komm ganz ungezwungen mal zu einem unserer Treffen (jeden zweiten Mittwoch um 20 Uhr in der Turnstraße 7, Raum 01.015 vorbei).

Unser nächstes Treffen ist am 06.07.2022!

(Natürlich suchen wir auch immer engagierte Nachhilfelehrer:innen!)

Dein Erlangen-SbS-Team
Instagram/Facebook: @sbs.erlangen
Weitere Infos zum Verein findest du hier .