Finanzielle Tipps für Berufseinsteiger*innen

Mit dem Start in das Berufsleben beginnt für junge Menschen ein neuer und zugleich spannender Lebensabschnitt. Das erste selbst verdiente Geld ist für viele Auszubildende und Studierende der erste Schritt in das Erwachsenenleben und die Eigenverantwortung.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Azubis, Studierende und interessierte Eltern.
Es informiert neutral über sinnvolles Sparen in jungen Jahren und empfohlene sowie überflüssige Versicherungen zu Beginn der Berufskarriere.
Außerdem geht das Seminar auf „Finfluencer“ ein: Bei diesen handelt es sich um Finanz-Influencer, die in sozialen Medien die schnelle Rendite versprechen. Bei manchen Blogger*innen kann man viel lernen, bei anderen nur verlieren.
Wir bitten um Anmeldung: [www.kab-bamberg.de/bildung/veranstaltungen]

Arbeitsrecht für junge Erwachsene

Du stehst vor deinem Schul- oder Studienabschluss und startest bald ins Berufsleben? Du hast bereits einen Arbeitsvertrag
unterschrieben oder planst, in naher Zukunft zu unterzeichnen? Du fragst dich, welche Rechte du damit erhältst und welche Pflichten du eingehst ?
Dann interessiert dich vielleicht unser Online-Seminar zum Thema „Arbeitsrecht“, hier erfährst du zum Beispiel:
Worauf muss ich als (künftige*r) Arbeitnehmer*in achten?
Welche „Fallstricke“ gibt es im Arbeitsvertrag?
Was tue ich bei Abmahnung, Lohnrückstand, Kündigung, etc.?
Anmeldung [https://www.kab-bamberg.de/bildung/veranstaltungen/94?cHash=0a9449f8e5ed2e396ea335b3b1710b14]

Infoveranstaltung: Wie war das noch mal mit dem Referendariat? (GS/MS)

Du stehst kurz vor deinem Staatsexamen in Grund- oder Mittelschullehramt oder hast dieses bereits hinter dir und der Start ins Referendariat steht kurz bevor?
Dann haben wir etwas für dich!
Denn ganz ehrlich, wie war das nochmal mit dem Ref? Fragen über Fragen, die du in unserem anstehenden Event loswerden kannst. Dazu haben wir erfahrene Seminarleiter*innen und derzeitige Lehramtsanwärter*innen geladen, die dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dich erwarten spannende Einblicke ins Ref, wertvolles Insiderwissen und mehr!
Komm vorbei und pack deine Komiliton*innen gleich mit ein!

Wir sehen uns am 19. Januar 2023 um 18 Uhr im Theatersaal St. Paul, Dutzendteichstraße 24 (Campus Regensburger Straße).

Wir freuen uns auf euch!

Eure
GEW Studis FAU und FSI Lehramt Campus Nürnberg

Zoom-Plausch: Studium mit Behinderung

Das Studium kann für Menschen mit körperlichen, psychischen und chronischen Behinderungen und Erkrankungen unterschiedlichste Herausforderungen bereithalten. In lockerer Atmosphäre soll es bei dem Zoom-Plausch am 13.01.2023 um 16 Uhr einen digitalen Raum für Vernetzung und den Austausch von Tipps und Tricks rund um das Studium mit Beeinträchtigungen geben. Der Plausch findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag statt.

Der Link zum Zoom-Plausch ist auf der Website des Büros für Gender und Diversity abrufbar.

Finde den richtigen Job für Dich bei der btS 2B

Welcher Beruf passt eigentlich zu mir? Diese Frage stellen wir uns als Studierende & Promovierende der Life Sciences alle irgendwann im Laufe unseres Studiums. 🎓
Zahlreiche Berufsbilder warten bei Deinem Karrierestart in den Life Sciences auf Dich. Doch Du kannst Dir unter Projektmanagement oder Health Care Kommunikation noch nicht allzu viel vorstellen? Du könntest dir auch vorstellen, eine Firma zu gründen? Bei der btS 2B – Berufsbildervorstellung am 18.01.2023 ab 15 Uhr stellen wir Dir zusammen mit u.a. Spirit Link und dem Start-Up Acalta vor…
… was sich inhaltlich hinter diesen Beschreibungen verbirgt
… wie Dein typischer Alltag in einem dieser Berufe aussehen könnte
… Karrierewege in den unterschiedlichen Berufszweigen
… Berichte von persönlichen Erfahrungen in den Feldern
… mit welchen Vorkenntnissen Du bei der Bewerbung punktest
… wie es ist ein Start-Up zu gründen
Dein Interesse ist geweckt?!  Registriere Dich jetzt kostenlos auf [https://s.bts-ev.de/btS2B]

Weitere Infos zur Veranstaltung:
Wo? Physiologie II, Waldstr. 6, 91054 Erlangen
Wann? am 18.01.2023 von 15 Uhr bis ca. 18 Uhr mit anschließendem Get-together