Worauf er sich freut

In der aviso (Zeitschrift für Wissenschaft & Kunst in Bayern, 01/2009) ist ein ganz interessanter Beitrag von unserem neuen Wissenschaftsminister Heubisch drin. Vor allem der letzte Abschnitt über die Freiräume die Studierende brauchen finde ich schon bemerkenswert… wenn man mal überlegt dass mit Bachelor und Master immer mehr Freiräume verschwinden…

Erlanger Schülerforschungszentrum eröffnet

In diesem Februar wird das Erlanger SchülerForschungsZentrum (ESFZ) eröffnet, das interessierten Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit geben soll, eigenständig selbst gewählte Forschungsprojekte in Physik, Mathematik oder Technik durchzuführen. Ins Leben gerufen wurde das ESFZ von Prof. Gisela Anton vom physikalischen Institut. Das Schülerforschungszentrum intendiert eine Elite-Förderung, z.B. wird die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben wie z.B. „Jugend forscht“ gefördert.

„Erlanger Schülerforschungszentrum eröffnet“ weiterlesen

Winterfest & Erstieparty

Am 04.12.2008 ab 18:00 Uhr geht es wieder rund vor den Hörsälen des Physikums & Biologikums. Die FSIen Biologie & Mathe/Physik feiern ihr berühmt-berüchtigtes Winterfest. Wie auch letztes Jahr ist das Fest auch gleichzeitig die Erstie-Party für alle neuen Biologen, Physiker, Mathematiker, Biologinnen, Physikerinnen, Mathematikerinnen und auch für alle anderen Studenten und Studentinnen an der Uni. Es wird wie immer gutes Meister Bier und leckere Cocktails geben, 2 verschiedene Areas und eine Kleinigkeit zum Essen wird auch da sein.

„Winterfest & Erstieparty“ weiterlesen

Fakultätenkoordinationskonferenz

Wie schon im alten Bericht über die FKK angekündigt, sollte im Mai eine weitere Konfernz stattfinden. Dafür steht jetzt der Termin und der Ort: am 29.05.08 ab 19:00 Uhr im Institut für Geographie! Bei der FKK kommen aktive Studierende aus allen Fakultäten und Departements zusammen um über die aktuellen Entwicklungen an der Uni und in den Studiengängen zu reden. Wichtige Themen werden dieses Jahr sicherlich das Semesterticket und die Dauerbrenner Studiengebühren und Bachelor sein.

„Fakultätenkoordinationskonferenz“ weiterlesen

Überprüfung von Studienbeiträgen in der Physik

Trotz Semesterferien haben sich heute 4 unerschrockenen Physiker gefunden um mal die Neuanschaffungen aus Studienbeiträgen in der Physik zu überprüfen. Immerhin wird seit 3 Semester sehr viel Geld irgendwo hingesteckt und bei uns hat bis jetzt kein Student einen richtigen Überblick, ob es auch an den richtigen Stellen ankommt. Besonders viel Geld floss in die Praktika, also Anfänger- (AP), Fortgeschrittenen- (FP)und Projektpraktikum (PP). Zu unserer Freude, wurden dafür tatsächlich sehr sinnvolle Dinge angeschafft, zum Beispiel im PP einen Hochgeschwindigkeitskamera oder 3 neue Arbeitsplätze für den Röntgenversuch im AP. Von den vielen Funktionen des neuen Speicheroszis fürs FP konnten wir uns auch direkt überzeugen.

„Überprüfung von Studienbeiträgen in der Physik“ weiterlesen