Studierende suchen Paten für Flüchtlingskinder

Uni-Projekt braucht Nachfolger:
Hunger, Armut, Krieg und die Flucht in ein fremdes Land. Das alles haben die Flüchtlingskinder und -jugendlichen erlebt. Sie leben derzeit in Wohngemeinschaften der Diakonie in Zirndorf, später in Wohngemeinschaften oder anderen Unterkünften in Nürnberg. Um die Flüchtlinge zu begleiten, haben drei Studentinnen der Nürnberger Evangelischen Fachhochschule das Projekt „Big Brother-Big Sister“ ins Leben gerufen. Dabei geht es für Dominique Reissenweber, Dorothea Cetinköprülü und Elena Schuppert darum, zusammen mit der Diakonie Paten für die Kinder und Jugendlichen zu finden.
„Studierende suchen Paten für Flüchtlingskinder“ weiterlesen

Vollversammlung an der WiSo

Am 26.11.2009 fand am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften die erste Vollversammlung seit 2006 statt. Anlass waren natürlich die aktuellen studentischen Proteste. Nachdem im besetzten Audimax in Erlangen die uniweiten Forderungen ausgearbeitet wurden, wollten die Studierenden der WiSo nun von Prof. Amberg (Prodekan ReWi & Sprecher FB WiWi) und Prof. Wilbers (Studiendekan WiWi) Antworten hören. Was lässt sich jetzt und schnell direkt am Fachbereich ändern? Wie können wir sofort eingreifen? Werden unsere Forderungen unterstützt?

Im größten Hörsaal des Fachbereichs trafen sich circa 1000 Studierende, um ihre Fragen und Forderungen an den Prodekan und den Studiendekan zu richten. Genauere Infos folgen noch – ein paar Impressionen gibt’s schon jetzt!
„Vollversammlung an der WiSo“ weiterlesen

Senatsitzung im Zeichen der Besetzung

Zwischen Hörsaalbesetzung und Demo hieß es für mich und Christian am Mittwoch „Auf zur Senatsitzung“. Wir waren noch nicht mal im Senatssaal angekommen, wurden wir schon zur aktuellen Besetzung befragt. Natürlich haben wir ausführlich berichtet und verdeutlicht, dass momentan ein Forderungskatalog ausgearbeitet wird – der mittlerweile überreicht wurde ;). Die Unileitung zeigte Verständnis für die Proteste und Bereitschaft für Verhandlungen. So kam Rektor Grüske unserer Bitte nach, das Lehrpersonal um Streichung der Anwesenheitspflicht während der Besetzung anzuhalten. Nun heißt es, deutlich zu machen, dass wir nicht nur verstanden werden wollen, sondern Veränderungen erwarten.

Neben der Besetzung des Audimax gab es allerdings noch weitere Themen 😉
„Senatsitzung im Zeichen der Besetzung“ weiterlesen

Programmankündigung – LAK Sprecher besucht besetzten Audimax

Heute Abend um 21:00 wird Malte Pennekamp, Sprecher der LandesAstenKonferenz (LAK), unseren Audimax besuchen. Die Vernetzung der Hochschulen spielt gerade jetzt eine sehr wichtige Rolle. Durch sein Amt ist Malte bestens über die Situation an den anderen Hochschulen informiert und wird uns heute Abend davon berichten.

Im Namen der LAK erklärt Malte: „Die Besetzungen in Österreich und Deutschland müssen als eine Konsequenz der Politik der Lippenbekenntnisse der vergangenen Jahre gesehen werden. Nachbesserungen etwa an der Bologna-Reform wurden stets versprochen aber nicht eingehalten. Das hängt auch damit zusammen, dass sich die PolitikerInnen gegenseitig den Schwarzen Peter zu schieben, anstatt Verantwortung zu übernehmen. Die Hochschulleitungen beklagen sich über das Wissenschaftsministerium, das Wissenschaftsministerium beklagt sich über die Kultusministerkonferenz und die Kultusministerkonferenz erklärt sie sei schuldlos, schließlich sei die Reform in Brüssel erarbeitet worden.“

Ich denke, wir können uns auf einen sehr interessanten Austausch freuen!

Unionsbräu – Zacharias zwischen Schweiners, Kraut und Knierla

Am Montag, den 26.10., waren alle bayrischen Studierendenvertretungen zu einem Gespräch mit Isabel Zacharias (SPD-Landtagsfraktion) nach München ins Unionsbräu eingeladen. Ziel war natürlich der Austausch zwischen den Studierendenvertretungen, aber vor allem wollte Isabel Zacharias aus erster Hand über die Probleme der Universitäten und Hochschulen informiert werden, um sich dann für unsere Interessen einsetzen zu können. Ich war für die FAU Erlangen-Nürnberg dort und möchte euch nun berichten.

Hier geht’s zu den Themen und Ergebnissen des Gesprächs. „Unionsbräu – Zacharias zwischen Schweiners, Kraut und Knierla“ weiterlesen