Aktuelles aus der Stuve

Trotz des großen Sommerloches ist der Konvent noch relativ aktiv. Es wurde zum Beispiel bereits seit Anfang der Amtszeit mit mehreren Konventsmitgliedern an einem Wellbeing Positionspapier gearbeitet, welches nun finalisiert wurde und am Freitag dem Konvent zur Abstimmung vorliegt. In der letzten Konventssitzung hat sich die Stuve nach Empfehlung des Ref Öko einer Selbstverpflichtung zum Klima-Aufbruch angeschlossen, um ihren Teil zur Nachhaltigkeit beizutragen. Darin verpflichten wir uns zum Beispiel dazu, uns der Uni gegenüber für nachhaltigere Praktiken einzusetzen.

Der Sprecher*innenrat trifft sich in nächster Zeit noch mit der Unileitung, um aktuelle Problemzonen zu besprechen, und dem Präsidenten, um während eines Mittagessens über die Dinge reden zu können, die uns aktuell beschäftigen. Außerdem ist der Sprat gerade mit den Planungen für den Dies Academicus beschäftigt, bei dem Lara Ebbinghaus und Büsra Basol dieses Jahr eine Rede für die Studierendenvertretung halten werden.

Das Ref Queer war wieder tatkräftig beim CSD Nürnberg dabei – natürlich mit einer Menge Stickern und Plakaten. Die nächste Station ist dann der CSD Erlangen am 1. Oktober.

VAG_Rad-Freiminuten für Nürnbergs Studierenden mit Zusatzkarte

Der Verkaufsstart für das Semesterticket + Zusatzkarte für das WS 2022/2023 hat begonnen! Falls ihr ein (Zweit-)Wohnsitz in Nürnberg habt, könnt ihr beim Erwerb der Semesterticket Zusatzkarte in der App NürnbergMOBIL automatisch 100 VAG_Rad Freiminuten pro Monat zur Nutzung gutgeschrieben bekommen. Bereits im letzten Semester gab es dazu eine sehr positive Resonanz.
Weitere Infos hier.

Zoom Plausch: Studium mit Beeinträchtigung

Das Studium kann für Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen unterschiedlichste Herausforderungen bereithalten. In lockerer Atmosphäre soll es bei dem Zoom-Plausch am 23.09. um 16 Uhr einen digitalen Raum für Vernetzung und den Austausch von Tipps und Tricks rund um das Studium mit Beeinträchtigungen geben. Der Plausch findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag statt. Der Link zum Zoom-Plausch ist auf der Website des Büros für Gender und Diversity abrufbar.

365€ Ticket auch für Studierende – 200€ sparen

Der Arbeitskreis Semesterticket Erlangen/Nürnberg kann Unterstützung brauchen, denn das Ziel ist kein geringeres, als, dass alle Studierende im Jahr 200€ sparen (können).

Seit 1,5 Jahren gibt es das 365€-Ticket für Schüler*innen, wir wollen es auf Studierende ausweiten. Im ganzen VGN-Bereich könnte man mit diesem Ticket für 365€ im Jahr die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Der politische Moment ist günstig, so wurde vielfach Unterstützung zugesagt, auch aus Reihen der Regierungsfraktionen im bayerischen Landtag. Eine Einführung ab Wintersemester 2022/23 scheint nicht als unrealistisch und ist unser Ziel. Doch dafür brauchen wir dich und deutlich mehr People-Power: Social-Media, politische Gespräche, Kommunikation, Presseartikel, Design und vieles mehr.

Mach mit (2-5h die Woche): hauptorga@semesterticket.org

Der Sprecher*innenrat sucht Nachwuchs!

Der Sprecher*innenrat sucht neue Mitglieder! Wir bearbeiten vielfältige Themen als offizielle Anlaufstelle der Studierendenschaft, setzen uns für eure Anliegen ein, bringen wichtige Themen zu Gehör und sind im stetigen Austausch mit Unileitung, Fakultäten und primär natürlich mit Studierenden, um die Studienbedingungen nachhaltig zu verbessern und die FAU zu einem besseren Ort zu machen. Die Aufgabe ist zwar zeitaufwändig, aber vielfältig und sehr erfüllend.  Dich erwarten eine gute Arbeitsatmosphäre in einer diversen und motivierten Gruppe, Gelegenheiten zur Vernetzung und eine hervorragende Gelegenheit, wichtige Projekte umzusetzen und bei den aktuellen Entwicklungen mitwirken zu können. Die Positionen werden ab Februar/März besetzt. Wenn Du Interesse hast, bist du herzlich eingeladen, einmal in einer unserer Sitzungen am Montag zwischen 20 und 23 Uhr via [1] vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf Dich!

[1] https://fsv.tf/spratzoom