Zivilklausel an der FAU – die erste in Bayern!

fau-friedlich-alexander-neu

In der Senatssitzung vom Mittwoch den 23. November 2016 hat der Senat der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) die vom Arbeitskreis Zivilklausel der Studierendenvertretung [1] vorgeschlagene Leitbildergänzung und damit die erste Zivilklausel an einer bayerischen Hochschule/Universität beschlossen!

Nachdem in der Senatssitzung vom 26. Oktober 2016 der Textvorschlag für die Ergänzung mit großer Mehrheit angenommen wurde, ist diese Woche die Einbettung ins bestehende Leitbild einstimmig beschlossen worden. Die FAU hat zwischenzeitlich eine Pressemitteilung zum Thema veröffentlicht [2]. Der konkrete Wortlaut der Leitbildergänzung lautet: „Zivilklausel an der FAU – die erste in Bayern!“ weiterlesen

Aktuell in den Gremien diskutiert: eine Zivilklausel für die FAU

In den zurückliegenden Semestern hat der AK Zivilklausel verstärkt die vor­ge­schlagene Ergänzung des FAU-Leitbilds [1] mit Professor*innen, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Studierenden diskutiert. Im Anschluss an die universitätsweiten Gespräche und nach Anregung von Präsident Prof. Hornegger ist die Ergänzung nun auch in den Gremien der FAU behandelt worden.

Inzwischen hat sich eine Mehrheit der Fakultäten für die Ergänzung des Leitbilds der FAU ausgesprochen: Die Technische Fakultät, die Naturwissen­schaftliche Fakultät und die Philosophische Fakultät. Die Philosophische Fakultät befürwortete im Januar in der Fakultätsratssitzung mit einem einstimmigen Beschluss die Aufnahme der Zivil­klausel ins Leitbild der FAU. Nachdem in allen Departments an der Natur­wissen­schaftlichen Fakultät abgestimmt wurde, hat der Fakultätsrat hier am 27. Januar 2016 ebenfalls einstimmig für die Zivilklausel gestimmt.

An der Technischen Fakultät haben in den vergangenen Monaten alle Departments die Leitbildergänzung in ihren Sitzungen diskutiert. Am 13. April 2016 hat der Arbeitskreis das Vorhaben in der Fakultätsratssitzung vorgestellt. Nach einer sachlichen und aufschlussreichen Diskussion wurde die Leitbildergänzung mit großer Mehrheit befürwortet. An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät wurde die Zivilklausel in einigen Gremien bereits besprochen, Abstimmungen folgen gegebenenfalls in diesem Semester.

In Abstimmung mit Präsident Prof. Hornegger und dem Senatsvorsitzenden Prof. Reis ist für die Senatssitzung am 20. Juli 2016 eine Diskussion der Leit­bild­ergänzung im Senat geplant und als TOP 5 vorgemerkt. Zu der Sitzung sind Herr Prof. Dabrock sowie Timo Hönig und Lena Krauß vom AK Zivilklausel der Studierenden­vertretung als Gäste eingeladen.

 [1] Die FAU ist sich als öffentliche Einrichtung der gesellschaftlichen Folgenverantwortung ihrer Forschung bewusst. Durch ihren Beitrag zu transparenter, öffentlicher und interdisziplinärer Diskussion kommt sie der Einhaltung von anerkannten ethischen und moralischen Standards auf nationaler und internationaler Ebene nach. Verantwortungsbewusstes Handeln wird von ihr gefördert und resultiert in der friedlichen Weiterentwicklung und Bereicherung aller Nationen und Kulturen.“

 

Zivile Forschung als große Chance für die Friedlich-Alexander-Universität

Acht der zehn größten Universitäten in Deutschland haben eine Zivilklausel, nur zwei nicht, davon ist eine die FAU. Eine Zivilklausel ist die Selbstverpflichtung einer Hochschule, nur für friedliche Zwecke zu forschen. Alleine im vergangenen Jahr wurden 36 neue Zivilklauseln beschlossen, es bestehen damit über 60 in Deutschland.

Aktuell besteht für die FAU im Zuge ihres gesteigerten gesellschaftlichen Engagements die große Gelegenheit, als erste Universität in Bayern eine Zivilklausel einzuführen. Hierfür sprechen sich bereits zahlreiche ProfessorInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, die studentische Vollversammlung und der studentische Konvent an der FAU aus. Zu den Unterstützern zählt auch der FAU-Präsident Prof. Joachim Hornegger. Gemeinsam unterstützen sie die Eingliederung einer entsprechenden Formulierung in das Leitbild der FAU. Aktuell diskutieren die Gremien auf verschiedenen Ebenen das Thema mit dem Ziel, den friedlichen Charakter der „Friedlich“-Alexander-Universität zu begründen.

http://www.stuve.fau.de/friedlich