Rückblick: Studentische Vollversammlung

Die studentische Vollversammlung (kurz auch VaS) wird einmal pro Semester vom Studentischen Konvent einberufen. Es werden dort Themen, die den Studierenden am Herzen liegen, diskutiert und es wird darüber abgestimmt, wie der Konvent sich zu diesen Themen positionieren soll. Durch die VaS haben die Studierenden also die Möglichkeit sich direkt einzubringen und ihrer Meinung Gehör zu verschaffen. Mehr Infos zur VaS findest du hier.

Ein kurzer Rückblick zu den Vollversammlungen in den letzten beiden Semestern:

  • Im Wintersemester 2013/2014 wurde über den Stand des Semestertickets berichtet. Unter anderem hat Dr. Elrick der für das Institut für Geographie die Mobilitätsumfrage unter Studierenden durchgeführt hat, die Umfrage vorgestellt. Außerdem wurde über die Situation in der Kochstraße 4, in der kurz zuvor die Decke eingestürzt ist, hitzig diskutiert. Zu diesem Thema war auch der damalige Kanzler der FAU als Referent dabei und erklärte die Situation aus Sicht der Universitätsleitung.
  • Im Sommersemester 2014 waren die Themen der englischsprachige Master und die Theaterflat. Frau Dr. Jörg vom Referat für Internationalisierung der FAU erklärte wie die Internationalisierung an der FAU funktioniert und wie es um (mehr) englischsprachige Module bestellt ist. In der anschließenden Diskussion zeigte sich, dass die Studierenden neben mehr englischsprachigen Modulen auch klare Regeln zu den Sprachniveaus — insbesondere die der Dozierenden — wünschen. Im zweiten Themenblock wurde die Theaterflat behandelt. Die Abstimmung hat ergeben, dass die Studierenden sich eine Theaterflat wünschen. Der Konvent hat diese Meinung übernommen. In der Zwischenzeit hat sich ein Arbeitskreis gebildet, der sich Gedanken zur Umsetzung macht.

Im Wintersemester 2014/2015 wird es wieder eine Vollversammlung geben. Aufgrund der geplanten Urabstimmung zum Semesterticket (siehe hier) wird sich die Vollversammlung auch mit diesem Thema befassen. Ein genauer Termin steht aber noch nicht fest. Detailiertere Infos folgen noch!

Neuregelung bei krankheitsbedingtem Prüfungsabbruch

Mit der Neuregelung der Prüfungsordnung an der FAU werden nun stärkere Anforderungen an das Attest bei krankheitsbedingten Prüfungsabbruch gestellt:

  • Bei einer Erkrankung während der Prüfung, d.h. nach Ansehen der Prüfungsaufgaben, wird die Vorlage eines vertrauensärztlichen Attests verlangt.¹ Diese Atteste werden nur in folgenden Praxen ausgestellt: Vertrauensärzte.pdf
    Achtung: Bei Staatsexamensprüfungen gilt diese Regelung nicht. Zuständig sind dort weiterhin die staatlichen Gesundheitsämter!
  • Das Attest muss am Tag des Prüfungsabbruches ausgestellt werden. Da, anders als bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, nicht der Arzt die Prüfungsunfähigkeit beurteilt, sondern der Prüfungsausschuss, muss für diesen der Grund des Prüfungsabbruchs erkennbar und nachvollziehbar sein. Auf dem Attest muss also der Grund des Prüfungsabbruchs vermerkt werden (keine Diagnose!).

Detailierte Informationen zu der Neuregelung finden sich auch in dem Merkblatt des Prüfungsamtes: Merkblatt.pdf

 

¹ In Sonderfällen kann der Prüfungsausschuss auch generell die Vorlage eines vertrauensärztlichen Attests verlangen.

 

Nachbesprechung der Vollversammlung

Am 14.05 2014 fand die studentische Vollversammlung des Sommersemesters 2014 statt. Der Arbeitskreis trifft sich diesen Freitag (30.05) um 18 Uhr im Spratgebäude (Turnstraße 7) zu einer Nachbesprechung.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir besprechen u.a. folgende Punkte:

  • was ist schief gelaufen?
  • was kann beim nächsten mal wie besser gemacht werden?
  • grundsätzliche Diskussion über die Ausrichtung der Vollversammlung

Falls du weitere Anmerkungen oder Kritik hast, dann komm doch bitte vorbei oder schreibe eine Mail an den Arbeitskreis: ak.vas@stuve.fau.de

Studentische Vollversammlung

Diesen Mittwoch findet um 18 Uhr c.t. im Audimax die Studentische Vollversammlung statt.vas_sose_2014_flyer_vorne

Thematisch geht es um:

• Master auf Englisch: Funktioniert die Internationalisierung an der Uni tatsächlich wie gewünscht oder wird das Angebot gar nicht wahrgenommen?

• Theater-Flat: Unbegrenzter Zugang zu Kultur in Erlangen, Nürnberg und Fürth für 3 Euro pro Semester?

Bei beiden Themen steht besonders die Meinung der Studierenden im Vordergrund. Wollt ihr mehr englischsprachige Module (im Master) oder mehr Auslandsaufenthalte? Was haltet ihr von der Theaterflat?

Kommt zur Vollversammlung, bringt euch ein und stimmt darüber ab, wie die Studierendenvertretung zu diesen Themen stehen soll.


Mehr Informationen über die Themen und das Rahmenprogramm können hier auf dem Stuve-Blog nachgelesen werden: https://stuve.uni-erlangen.de/?p=9037

Nachbesprechung der Vollversammlung

Wie bereits bei der Vollversammlung angekündigt, findet am Dienstag, den 10.12.2013, um 18:00 Uhr im Spratgebäude (Turnstraße 7 in Erlangen) die Nachbesprechung der Vollversammlung statt.

Hier werden wir besprechen, wie Vollversammlung ablief und was wir das nächste mal besser machen müssen. Außerdem werden die Feedbackbögen ausgewertet.

Falls ihr Kritik und/oder Anregungen oder sonst einen Vorschlag habt, dann kommt einfach vorbei!