Fashion Revolution Week an der FAU

Diese Woche ist in verschiedener Hinsicht eine besondere Woche. Es beginnt nicht nur ein Semester unter Covid-19 Bedingungen, sondern auch die Fashion Revolution Week. Warum sich genau in dieser Woche alles um Fair Fashion dreht? Am 24. April vor sieben Jahren stürzte Rana Plaza in Bangladesch zusammen und wurde zum Symbol für die katastrophalen Folgen der Handlungen der Modeindustrie.

Seither hat sich viel getan – auch bei uns an der FAU! Denn seit einem Jahr ist die FAU Erlangen-Nürnberg mit dem Siegel „Fairtrade University“ ausgezeichnet. Dennoch liegt noch ein weiter Weg vor uns als Konsumenten, vor Institutionen wie der FAU, genauso wie vor der Modeindustrie. Denn Fairtrade ist trotz wachsendem Angebot noch nicht in der breiten Masse angekommen.

Eigentlich hätte es einen Vortrag und eine Filmvorführung während der Fashion Revolution Week geben sollen. Das fällt natürlich auch aus. Aber über die Kanäle der Universität und der Hochschulgruppe sneep werdet ihr über die gesamte Woche auf dem Laufenden gehalten und über Fair Fashion informiert.

sneep findet ihr hier:

sneep Erlangen Instagram         sneep Nürnberg Instagram 

sneep Erlangen Facebook          sneep Nürnberg Facebook

Noch mehr Informationen gibt es unter
https://www.fairtrade-deutschland.de/index.php?id=2237

oder den Hashtags #PushFairFashion #whomademyclothes

Näherin der Armstrong Knitting Mills in Tiruppur, Indien (Fairtrade/Christoph Köstlin)

This week is a special week. It is not only the beginning of a new semester under Covid-19, but also Fashion Revolution Week. Why is fair fashion during this week center of interest? Seven years ago, on the 24th of April, Rana Plaza in Bangladesh collapsed and turned into a symbol of the disastrous consequences of the fast fashion industry.

A great deal has happened since then – also for us at the FAU! One year ago, the university was awarded “Fairtrade University”. Nevertheless, more needs to be done by us as consumers, by institutions such as the FAU and by the fashion industry. Even though supply of fairtrade fashion surges, it is has not reached mainstream yet.
Under normal circumstances there would have been a talk and screening on fair fashion during the week. Of course, this is cancelled. However, the university and sneep provide you with information
on all channels – do not miss it!

Ultimate Student Conference

— English version below —
Am 06. Mai 2020 ab 16 Uhr findet die erste online-version einer studentischen Vollversammlung statt:
Die Ultimate Student Conference! Die Versammlung wird in Form einer Zoom-Konferenz abgehalten, der ihr über diesen Link beitreten könnt: fsv.tf/usc
Tretet gerne jetzt schon dem StudOn-Kurs bei, dort werden wir einige Materialien zur Verfügung stellen!
Themen der USC werden die Aufgaben und Struktur des Studentenwerks, die kommende Erhöhung des Studentenwerkbeitrags und die Umsetzung von KIimaschutz und Nachhaltigkeit an der FAU.
Außerdem stellen sich die Referate und Gremien der Studierendenvertretung und präsentieren ihre Arbeit.
Am allerwichtigsten bei allen Themen: euer Input!
Wir freuen uns auf euch!

On May 6th, 2020, starting 4p.m. the first online version of a general student assembly will take place:
The Ultimate Student Conference! The gathering will be held in the form of a Zoom-conference-call, which you will be able to join using this link: fsv.tf/usc
You can already enter our StudOn-Course where we will provide some materials for you!
Topics will be the offers and structures of the Studentenwerk, the coming rise of Student Service fees and the implementation of climate protection and sustainability at the FAU.
Additionally, the different student divisions and committees will present their work.
Most important for all topics is your input!
We look forward to seeing you!

Beitritt zu Zoom / Join in Zoom:

https://fau.zoom.us/j/92868075028?pwd=RHhrczRwcVQ1dXNab052NS84enZZZz09

Ringvorlesung „(FA)U against CO2 – Der Beitrag der Wissenschaften zum Klimaschutz“

Gemeinsam mit dem ZiWiS (Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen veranstaltet das RefÖko im nächsten Semester eine Ringvorlesung. Professor*innen aller Fakultäten werden ihren Beitrag und ihre Sichtweise erläutern. #interdisziplinär

Das Webinar findet ab dem 28.4. wöchentlich dienstags ab 18:15 Uhr statt. Die meisten Termine werden aufgezeichnet in Studon zur Verfügung gestellt.
Jede Sitzung besteht aus ca. 60 Minuten Vorlesung und ca. 30 Minuten Fragen.
Ende Juli findet eine E-Klausur statt, mit der 2,5 ECTS im Bereich Schlüsselqualifikationen erworben werden können.

Mehr Informationen findet ihr auf der Seite: fau.info/fauagainstco2

Mehr Informationen findet ihr in univis, anmelden könnt ihr euch in Studon.

Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept der Stuve

In den letzten sechs Monaten haben Studierende vieler verschiedener Hochschulgruppen ein Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept erstellt. Viele Recherchearbeiten, Gespräche, Treffen und Nerven liegen hinter uns. Seit Anfang November ist die Formulierung fertiggestellt. Bis jetzt haben 41 Hochschulgruppen, FSIen und FSVen mit ihrem Logo die Unterstützung zugesagt. Um die Breite der Studierendenschaft zu informieren und mitzunehmen, sammeln wir aktuell Unterschriften aller Studierenden. Wenn auch ihr sammeln wollt, schickt eine Mail an stuve-oekologie@fau.de

Das Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept wurde am 25.11. vorgestellt und der Universitätsanleitung überreicht.

Danke an alle Mitwirkenden und Unterstützenden an diesem sorgfältig ausgearbeiteten Konzeptpapier!