Mehr Pandas

Das AntiDisRa Referat der Stuve hat jetzt mehrere AGs.

Es gibt jetzt einen Panda für Integration, der sich u.a. um das Buddy-Programm mit Geflüchteten kümmert und mit verschiedenen Gruppen und Organisationen, die sich mit und für Geflüchtete engagieren, vernetzt.

Ein anderer Panda engagiert sich gegen Rechts. Er informiert über rechte Ideologien und Strukturen.

Außerdem haben wir jetzt einen queeren Panda, dieser trifft sich mit Interessierten am 02.05. um 18:00 Uhr im Gebäude des Sprecher_innenrats (Turnstr. 7, Erlangen). „Mehr Pandas“ weiterlesen

Semesterticket ab heute verfügbar — Semesterticket available from today

English version below

– – – – – – – – – – – – – – – –

Hi liebe Alle,

Ab HEUTE könnt ihr über den VGN Onlineshop (shop.vgn.de/index.php/tickets) das Semesterticket (Basis- und Zusatzticket) kaufen und ausdrucken.

WICHTIG:
Das Ticket (die Tickets) müsst ihr bei der Fahrt dabei haben, euer Studierendenausweis reicht nicht. Zusätzlich müsst ihr einen eurer amtlichen Lichtbildausweise dabei haben.
„Semesterticket ab heute verfügbar — Semesterticket available from today“ weiterlesen

Ref AntiDisRa feiert Halbjähriges

Sommerfest
Das Referat gegen Diskriminierung und Rassismus (Ref AntiDisRa) hat sich am 25.02.2015 gegründet. Anlass waren die Positionspapiere „Studis gegen Nügida“ und „Flüchtinge an die FAU“ des studentischen Konvents (Positionspapiere des Konvents).

 

Wir wollen allgemein über Diskriminierung und Rassismus aufklären und für diese Themen Ansprechpartner*innen sein. Außerdem sind wir eine Plattform für Projekte/Aktionen gegen Diskriminierung und Rassismus.

„Ref AntiDisRa feiert Halbjähriges“ weiterlesen

02.08.2015, LAK in Erlangen

Update:

Die Sitzung fällt leider aus. Stattdessen gibt es eine Telefonkonferenz. Wenn ihr daran teilnehmen wollt, schreibt an: stuve-sprat@fau.de


 

Am Sonntag findet in Erlangen die nächste Sitzung der LAK Bayern statt (Raum: 5.054, Kochstr. 4, Erlangen).
Die Sitzungen sind öffentlich und Gäste sind immer willkommen.
Thema der nächsten LAK ist u.a. Fristverlängerung aufgrund ehrenamtlichen Engagements.

LAK (Landes-ASten-Konferenz)

Die LAK ist der bayernweite Zusammenschluss aller gewählter Studierendenvertretungen.
Sie Tagt ca. einmal pro Monat an einer der teilnehmenden Hochschulen. Zu den Sitzungen entsenden die gewählten Studierendenvertretungen Vertreter*Innen.
Themen der LAK Bayern sind die Vernetzung und der Informationsaustausch zwischen den Hochschulen, aktuelle Projekte der Hochschulen sowie Anträge und Positionen der LAK. Aktuell setzt sich die LAK Bayern für die Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft in Bayern ein (Verfasste Studierendenvertretung).
Die LAK wählt drei Sprecher*Innen, die organisatorische Aufgaben übernehmen, Beschlüsse umsetzen und die LAK nach Außen vertreten (ggü. Politik, Verbänden und Presse).
LAK Bayern