Erklärbär zur Verfassten Studierendenschaft

Habt ihr euch anlässlich der Aktionswoche zur Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft in Bayern bisher nur am Kopf gekratzt? Was soll der ganze Terz eigentlich? Dafür hat die Stuve eine didaktisch höchst wertvolle Erklärung in Videoform veröffentlicht. Visuelle und hoch professionelle Argumentation mit den modernsten Mitteln der Tafel-Zeichentrickanimation!

Ähnlichkeiten der im Video abgebildeten Schauspieler mit real existierenden Personen sind rein zufälliger Natur.

Einladung zur Fakultätenkoordinationskonferenz am Di. 29.1. 17:00 Uhr

Hallo zusammen,

Wir von der Fachschaftsvertretung der Natfak möchten euch ganz herzlich zur Fakultätenkoordinationskonferenz in diesem Semester einladen. Stattfinden wird die Veranstaltung dieses Jahr am Dienstag den 29.1. im Physikalischen Institut, Raum 307. Los gehts um 17:00 Uhr.

Da wir uns in den Räumlichkeiten der Astroteilchenphysik aufhalten werden liegt es nahe, das das Rahmenprogramm sich dieses Semester um die Teilchenphysik drehen wird. Falls ihr totale Arbeitstiere seid oder erst später kommen könnt, der Inhaltliche Teil wird zwischen 18:00 und 18:30 Uhr beginnen. Verpflegung ist in jedem Fall vorhanden.

Dabei soll es unter anderem darum gehen, wie es nach dem Volksbegehren mit den Gebühren weitergeht, wie die Raumvergabe von verschiedenen Stellen gehandhabt wird und natürlich den Hauptzweck, Erfahrungsaustausch.

Falls ihr über Themen reden wollt ( die berühmte „wie läuft das denn bei euch“-Frage ) von denen der Sprat oder die anderen Fakultäten zwecks Recherche vorher wissen sollten, könnt ihr diese hier eintragen

P.S. Wenn ihr wisst, dass ihr kommt, tut ihr uns einen riesen Gefallen für die Orga, wenn ihr 3-4 Tage vorher Bescheid gebt

Waffen made by FAU?

Achtung Fehlerteufel: Beginn ist erst um 19:00 Uhr

Am Montag den 3.12 wird es um die Frage gehen, wie und wo an Hochschulen für die Rüstungsindustrie geforscht wird, wo die Tücken bei der Unterscheidung zwischen militärischer und ziviler Forschung liegen und wie die Aussichten stehen, eine Zivilklausel an der Uni Erlangen-Nürnberg einzuführen.

Mit dabei sind der Fürther Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz, Dr. Wolfgan Nick und Dr. Helmut Aichele, die in Karlsruhe bereits Erfahrungen mit der Thematik sammeln konnten, sowie Markus Leber, Justiziar der Uni Erlangen-Nürnberg und Vertreter*innen des AK Zivilklausel.

 

Stattfinden wird die Veranstaltung in Raum 1.055 in der Kochstraße 4 (link). Wir freuen uns auf eine spannende Debatte!

Wanted: Mitglieder der Studienbeitragskomissionen an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Zu Beginn dieses Semesters sind wieder neue VertreterInnen für die „Lehreinheitskommissionen für die Vergabe und Verteilung der Studienbeitragsmittel“ (kurz: StuBeiKos) zu benennen. Diese Gremien sind zu 50% mit Studierenden besetzt und entscheiden ob und für was eurer Studiengebühren ausgegeben werden. Hierfür suchen wir noch engagierte Studierende, die sich in den Gremien einbringen möchten.

Die Fachschaftsvertretung muss dem Fakultätsrat hierfür bis zum 17.10. Vorschläge vorlegen. Konkret müssen zwei VertreterInnen und zwei StellvertreterInnen für alle fünf Departments sowie 5 VertreterInnen und 5 StellvertreterInnen für das Gremium der Fakultät benannt werden.

Falls ihr also Lust bekommen habt mitzureden oder einmal hinter die Kulissen zu schauen möchtet meldet euch möglichst bald bei uns unter: stuve-nat-fachschaft@lists.uni-erlangen.de

(Neu)-Gründungstreffen des AK Ökologie

Auf Initiative des Konvents und der GHG soll wieder ein AK Ökologie und Nachhaltigkeit an der Uni gegründet werden, der sich u.a. für Themen wie genießbares Essen, Fair-Trade-Kaffee und Energieeffizienz an der Uni einsetzt. Dabei sind wir natürlich für jede helfende Hand dankbar.

Wann
: Donnerstag, 17.02.2011, 20 Uhr
Wo: Grünes Haus, Friedrich-List-Straße 10. Direkt hinter dem Bahnhof.

Wollt ihr euch an eurer Uni etwas einbringen, habt tolle Vorschläge dafür, was wir unbedingt tun müssen oder interessiert euch einfach dafür, was wir nächstes Semester vorhaben? Kommt doch vorbei!

Liebe Grüße
eure Grüne Hochschulgruppe