Wahlprüfsteine

Zur Landtagswahl stellte die LAK Bayern als bayernweiter Zusammenschluss der Studierendenvertretungen den Parteien Fragen, um genaueres über die jeweiligen Positionen zu Hochschulthemen zu erfahren, als in den Wahlprogrammen abgedruckt wurde:
http://lak-bayern.de/wahlpruefsteine-zur-landtagswahl-2013/

Ähnliches für die Bundestagswahl erstellte der fzs als bundesweiter Dachverband:
http://www.fzs.de/aktuelles/wahlpruefsteine/308782.html

Hochschulwahl 2013

An diesem Dienstag, 25.06.2013, findet die jährliche Hochschulwahl statt. Ihr seid dazu aufgerufen, eure Vertreter auf Fakultätsebene (Fachschaftsvertretung) und uniweit (Konvent) für das kommende Winter- und Sommersemester zu wählen. Bitte macht von eurer Stimme Gebrauch und würdigt dadurch die ehrenamtlichen Kommilitonen, die sich vor und hinter den Kulissen für euch einsetzen. Zur Wahl braucht ihr im Wahllokal lediglich euren Personalausweis.
Weitere InformationenAm gleichen Abend steigt im Hof des Sprecherrats (Turnstraße 7, Nähe Kanapee) das Stuve-Sommerfest. Los geht’s um 18 Uhr. Kommt vorbei!

Aktionswoche Verfasste Studierendenschaft


Diese Woche steht unter dem Motto:

„Verfasste Studierendenschaft“.

Bayernweit werden die Stuven über das Thema informieren.

In Erlangen:

  • Montag, 10.06., Techfak
  • Mittwoch, 12.06., Update: Vor dem Audimax

Wir in Bayern sind die einzigen, die ohne Verfasste Studierendenschaft studieren. 1973 wurde sie nämlich bei uns abgeschafft und bisher nicht wieder eingeführt – anders in Baden-Württemberg, das uns nun ganz alleine in Deutschland lässt. „Aktionswoche Verfasste Studierendenschaft“ weiterlesen

Kompensation der Studiengebühren

Am 24. April 2013 hat der bayerische Landtag sowohl die Abschaffung, als auch die Kompensation der Studiengebühren beschlossen. Die Abschaffung geschah durch Annahme des Volksbegehrens (keine inhaltlichen Änderungen daran möglich). Die Kompensation wird im „Bildungsfinanzierungsgesetz“ geregelt. Detailliert kann man das Gesetz hier einsehen, die wichtigsten Punkte jedoch zusammengefasst:

  • Pro Jahr werden bayernweit 189 Mio. Euro kompensiert (=100%) und als Studienzuschüsse bezeichnet.
  • Die Verwendung bleibt weiterhin der Verbesserung der Studienbedingungen vorbehalten.
  • Die Studis sind weiterhin paritätisch (also exakt mit der Hälfte der Stimmen) in den Gremien zu beteiligen.
  • Jetzt das Problem: Wie die 189 Mio. Euro auf die bayerischen Unis und Hochschulen verteilt werden, wird nicht durch das Gesetz geregelt, sondern vom Ministerium per Verwaltungsvorschrift bekanntgegeben. Dies ist trotz unseres mehrmaligen Drängens bis heute noch nicht geschehen. Aus Gesprächen wissen wir, dass vermutlich jede Uni den Betrag des letzten Jahres bekommen wird. Da bisher niemand dies schwarz auf weiß hat, verfährt die Uni vorsichtig. Die Befürchtungen, dass Hiwis oder kleine Bibs nicht mehr komplett finanziert werden können, sind das Ergebnis davon.

Bei Problemen in den Gremien zögert bitte nicht, uns um Rat zu fragen oder zu informieren: sprecherrat@stuve.uni-erlangen.de
Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.

Volksbegehren rund um die Uhr

Ab heute, Freitag, dient das Sprecherratsgebäude rund um die Uhr als Kommandozentrale für das Volksbegehren! Von hier aus läuft die Organisation aller Aktionen, außerdem essen und schlafen wir bis Mittwoch im Sprat.

Du bist herzlich eingeladen, uns zu besuchen, mitzuhelfen, Leute mitzubringen, Essen zu bringen, auf einen Kaffee vorbeizukommen,…
Du kannst gerne kurz durchrufen, damit wir nicht gerade auf Außendienst sind: Stefan 0177/4900589, Basti 0157/79084920.

Weitersagen!

Bild vom Samstag Mittag, frei zur Verwendung:

2013-01-26_sprat