START Nürnberg sucht Bewerber*innen

START Nürnberg Bewerbungsphase hat begonnen!
Du bist motiviert, engagiert, interessierst dich für Entrepreneurship, und hast Lust neue Leute kennenzulernen, um dein Netzwerk zu erweitern? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde ein Teil von START Nürnberg und nehme an unseren Workshops, Events und Trips in andere Städte teil, um deren Ökosystem kennen zu lernen. Nebenbei kannst du deine Soft und Hardskills bei unseren Events festigen und fördern. Wenn du interessiert bist, schau gerne auf unserem Instagram Account @startnuremberg vorbei, schreib uns dort oder informiere dich auf unserer Homepage. Auf dieser findest du auch ein Bewerbungsformular.
STARTe jetzt! 

Space Gene – eine neue Initiative für Weltraumbegeisterte

Space Gene ist eine studentische Initiative an der FAU, die darauf abzielt, Studierenden und die Öffentlichkeit zur Teilnahme an Space Tech zu ermutigen. Unser Ziel ist die Demokratisierung der Weltraumforschung, -reise und -kolonisierung.
 
Wir freuen uns über Studierende mit unterschiedlichem Hintergrund, die sich für die Raumfahrt interessieren und die Entwicklung von Weltraumtechnologien und das Ökosystem der Industrie unterstützen wollen. Mit unseren Projekten und Veranstaltungen wollen wir die Weltraumtechnologie popularisieren und Studierenden dabei helfen, Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu finden, eigene Projekte und Startups zu gründen, Einblicke und Erfahrungen auszutauschen und einfach Spaß zu haben! Der Weltraum liegt uns in den Genen, deshalb sind wir hier, um Ihre Träume vom Weltraum wahr werden zu lassen!
 
Möchtest Du die Grenzen der Weltraumtechnologie, der Exploration und der Kolonisierung verschieben?
 
 
[1] https://www.spacegene.de

Held*innen gesucht–Gemeinsam für gerechte Bildung

Du wolltest dich neben dem Studium schon immer mal sozial engagieren und dabei gleichzeitig dein Organisationstalent unter Beweis stellen? Dann engagiere dich ehrenamtlich bei Studenten bilden Schüler e.V.  Klick hier für mehr Infos ! 
 
Wir sind eine bundesweite Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch kostenlose Nachhilfe für Kinder aus einkommensschwachen und bildungsfernen Familien einen Beitrag zu mehr Bildungs- und Chancengleichheit im Bildungssystem zu leisten.
 
Du willst erfahren wie du dich einbringen kannst? Dann komm doch gerne zu einem unserer Info-Treffen:
– 27.04.2022 – 17 Uhr hier (Meeting-ID: 640 8277 4633, Code: 242430)
– 02.05.2022 – 18 Uhr und hier (Meeting-ID: 687 8660 3724, Code: 566361) 

Zoom-Plausch: Studium mit Beeinträchtigung

Das Studium kann für Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen unterschiedlichste Herausforderungen bereithalten. In lockerer Atmosphäre soll es bei dem Zoom-Plausch am 22.04. um 16 Uhr einen digitalen Raum für Vernetzung und den Austausch von Tipps und Tricks rund um das Studium mit Beeinträchtigungen geben. Der Plausch findet regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag des Monats statt.
Der Link zum Zoom-Plausch ist auf der Website des Büros für Gender und Diversity hier  abrufbar. 

Klimabudget der Stadt Erlangen – bis zu 5.000€

Das Klimabudget der Stadt Erlangen geht in die zweite Runde. Bis 01.05. können Initiativen und Bürger*innen aus Erlangen einen Förderantrag beim Klimabudget stellen.
Einzige Bedingungen: Es muss um den Klimaschutz (auch Biodiversität) und der Allgemeinheit dienen (also z.B. nicht private PV-Anlage).
Schließt euch zusammen und beantragt jetzt für eure kreativen Ideen eine Finanzierung!
Mehr Informationen gibt es hier.