Hochschulwahlkompass 2015

Hochschulwahlkompass 2015

Am 30. Juni ist Hochschulwahl. Gewählt wird neben den Fachschaftsvertretungen und den studentischen MitgliederInnen in den Fakultatsräten der fünf Fakultäten auch der studentische Konvent. Hier kandidieren 75 Personen auf 5 Listen für die 15 direkt zu vergebenden Sitze (weitere 15 über die Fachschaftsvertretungen).

Für den Konvent treten an: FSIen-Liste, RCDS Nürnberg e.V., Bunt-Links-Ökologisch-Demokratisch (BLÖD), RCDS Erlangen e.V. und Libertäre Liste Erlangen-Nürnberg (LILIEN).

Wie letztes Jahr gibt es auch dieses Jahr wieder den Hochschulwahlkompass (in Anlehnung an den Wahl-O-Mat). Dort findet ihr die Positionen aller Listen, die für den studentischen Konvent antreten und könnt überprüfen mit welcher Liste ihr am meisten übereinstimmt.

Continue reading “Hochschulwahlkompass 2015”

Wieder regelmäßige Treffen des AK Zivilklausel

friedlich-alexander

Nachdem es im letzten Semester recht still um den Arbeitskreis Zivilklausel wurde, trifft sich dieser nun wieder regelmäßig alle zwei Wochen jeweils Donnerstags, 18:00 Uhr im Spratgebäude (nächstes Treffen am 11. September).

Explizit wollen wir auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren zu unseren Treffen einladen, da das Thema einer Zivilklausel kein rein studentisches ist und eines übergreifenden Austausches bedarf.

Unser derzeit wichtigstes Ziel außerhalb der Treffen ist es, ausreichend Informationen und Material zusammenzutragen und entsprechend aufzubereiten, um diese dann den Angehörigen der Universität zur Verfügung zu stellen. Wir erhoffen uns dadurch, den nötigen Diskurs über das breite Themenfeld “Zivile Hochschule/Forschung” anzustoßen und in Anbetracht der stetig zunehmenden Beteiligung von Hochschulen an der Rüstungsforschung (auch in Erlangen) für Aufklärung zu sorgen. Zur weiteren Information wollen wir an dieser Stelle auf die Dokumentation zum Thema Zivilklausel von stattweb.de verweisen.

Kontaktieren kann man uns jederzeit über stuve-zivilklausel@fau.de

Übrigens: Eine unserer letzten Aktionen waren Aufkleber für eine “Friedlich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg” (siehe oben). Abholen kann man sich diese ebenfalls im Spratgebäude.

Memes für die Hochschulwahlen

Mit welchen Memes wirbt man am besten für die Hochschulwahlen am 25. Juni?

Die Stuve wird die beliebtesten Memes als Aufkleber an der Uni auslegen. Falls ihr eigene Vorschläge habt, schickt sie uns: aktive@stuve.fau.de. Die Entscheidung erfolgt am 1. Juni.

Abstimmen könnt ihr:

  • entweder auf Facebook (“Gefällt mir!” für das jeweilige Meme)
  • oder weiter unten in diesem Beitrag (Poll mit allen Memes).

Viel Spass!

Continue reading “Memes für die Hochschulwahlen”

Gespräch der Universitätsleitung mit der Stuve

Mehrere VertreterInnen der Stuve (Senat, Sprat, Konvent, Aktive) trafen sich am 16.04.2014 zu einem Gespräch mit der Universitätsleitung. Die im Vorfeld einzureichenden Themen waren:

  • TOP 1 Wie ist der aktuelle Stand in Tennenlohe? Wie wird die Instandhaltung der Kochstraße verlaufen?
  • TOP 2 Welcher Teil der FAU wird durch FAU II gestärkt? Bis wann werden Stellen gestrichen?
  • TOP 3 In welche Richtung soll sich das Thema Weiterbildungsmaster aus Sicht der UL entwickeln? Sind noch mehr Weiterbildungsstudiengänge angedacht?
  • TOP 4 In wie weit kann die UL uns bei der Einführung eines Semestertickets unterstützen?
  • TOP 5 Aus welchen Töpfen werden die erforderlichen Maßnahmen für die Systemakkreditierung bezahlt?
  • TOP 6 Wie sieht die UL die Möglichkeiten zur Erhöhung der Wahlbeteiligung bei der Hochschulwahl?

Insgesamt verlief das Gespräch sehr positiv und entspannt. Ebenfalls wurde uns an vielen Stellen Unterstützung zugesichert (z. B. Hochschulwahl, Semesterticket, FAU II). Hier das vollständige Protokoll.

Themenabend »Zivile Hochschulen«

zivile-hochschulen

Vom 5. bis zum 9. Mai findet eine bayernweite Aktionswoche zum Thema “Militarisierung der Bildung” statt. Der AK Zivilklausel der Studierendenvertretung veranstaltet im Rahmen dieser Aktionswoche einen Themenabend.

VertreterInnen des “Bayerischen Bündnisses für zivile Bildung und Wissenschaft”, welche sich bereits seit mehreren Jahren aktiv in diesem Bereich engagieren, werden einen Einstieg in den Themenkomplex geben.

Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Vortrag und eine anregende Diskussion!

Termin: 07. Mai, 18:00 Uhr im Kollegienhaus, Raum 1.014 (auch auf Facebook).