Vollversammlung zum Semesterticket am 17.12. in Nürnberg

Studentisches Aktionsbündnis, Studentenwerk und Oberbürgermeister stellen sich Fragen und Kommentaren zum Angebot.

Von 12. bis 21. Januar 2015 sind die Studierenden von FAU und TH Nürnberg dazu aufgerufen, über das vorliegende Angebot zum Semesterticket abzustimmen. Nur nach einem positiven Votum der Studierenden wird das Ticket kommen.

Um über das Angebot zu diskutieren, die Meinungsbildung zu erleichtern und offene Fragen zu klären, richtet das Aktionsbündnis Semesterticket – bestehend aus den Studierendenvertretungen der Nürnberger und Erlanger Hochschulen

am 17.12.

um 17:30 in Nürnberg im Hörsaal H1 an der Wiso (Lange Gasse 20)

eine Vollversammlung aller Studierenden aus, die sich rund um das Semesterticket drehen wird. Auch der Oberbürgermeister, Ulrich Maly, und der Geschäftsführer des Studentenwerks, Otto de Ponte, werden reden und für Fragen zur Verfügung stehen.

Auch Studierende der TH Nürnberg sowie der weiteren Nürnberger Hochschulen sind selbstverständlich willkommen!

Vollversammlung zum Semesterticket am 10.12. in Erlangen

Studentisches Aktionsbündnis, Studentenwerk und Oberbürgermeister stellen sich Fragen und Kommentaren zum Angebot.

Von 12. bis 21. Januar 2015 sind die Studierenden von FAU und TH Nürnberg dazu aufgerufen, über das vorliegende Angebot zum Semesterticket abzustimmen. Nur nach einem positiven Votum der Studierenden wird das Ticket kommen.

Um über das Angebot zu diskutieren, die Meinungsbildung zu erleichtern und offene Fragen zu klären, richtet das Aktionsbündnis Semesterticket – bestehend aus den Studierendenvertretungen der Nürnberger und Erlanger Hochschulen

am 10.12.

um 18:30 in Erlangen im Audimax (Bismarckstr. 1)

eine Vollversammlung aller Studierenden aus, die sich rund um das Semesterticket drehen wird. Auch der Oberbürgermeister, Florian Janik, und der Geschäftsführer des Studentenwerks, Otto de Ponte, werden reden und für Fragen zur Verfügung stehen.

am 17.12. findet eine weitere Versammlung in Nürnberg statt. Informationen dazu folgen in Kürze

Jetzt liegt es in den Händen der Studierenden – Abstimmung über das Semesterticket wird im Januar durchgeführt.

Seit mehr als 20 Jahren haben zahlreiche Studierendengenerationen auf ein Semesterticket hingearbeitet – bisher vergeblich. Nun steht zum ersten Mal seit 2002 wieder ein Angebot, über das die Studierenden abstimmen sollen. Nachdem der VGN und die Kommunen ihr endgültiges Angebot unterbreitet hatten, entschloss sich das Aktionsbündnis Semesterticket diese einmalige Chance nicht verstreichen zu lassen und im Januar eine Urabstimmung über das Angebot durchzuführen. Sowohl das Studierendenparlament der TH Nürnberg als auch der Studentische Konvent der FAU hatten sich zuvor mit deutlichen Mehrheiten für die Urabstimmung ausgesprochen.

Continue reading “Jetzt liegt es in den Händen der Studierenden – Abstimmung über das Semesterticket wird im Januar durchgeführt.”

Rückblick: Ein Jahr ohne Studiengebühren

danke_erlangenWer länger hochschulpolitisch aktiv ist, bekommt von Zeit zu Zeit das ernüchternde Gefühl, dass man ja eigentlich eh nicht viel ändern kann – zu übermächtig erscheint die Konkurrenz, egal ob Unileitung oder Bayerische Staatsregierung. Dass sich Engagement aber trotzdem lohnt, und dass wir Ziele auch erreichen können, dafür war das Volksbegehren für die Abschaffung der Studiengebühren im Januar 2013 ein gutes Beispiel.

Nun ist seit der endgültigen Abschaffung zum Wintersemester 2013/14 ein Jahr vergangen – Zeit für eine erste Bilanz:

Continue reading “Rückblick: Ein Jahr ohne Studiengebühren”

Videos vom Ersten Science Slam in Erlangen

Am 2. und 3. Juli fanden die ersten Science Slams in Erlangen und Nürnberg statt, die auch von der Stuve unterstützt wurden. Nun sind endlich auch die Videos geschnitten und hochgeladen. Vielen Dank an das Filmteam der FSI Informatik!

Viel Spaß beim Videos gucken. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich für kommendes Semester beim Science-Slam-Seminar anmelden und dann vielleicht bald selbst auf der Bühne stehen und slammen! (Die ersten Plätze sind zwar schon weg, aber es gibt noch Plätze auf der Warteliste und die endgültige Platzvergabe findet dann bei der Vorbesprechung statt.)

 

Simon Reif als Featured Slammer beim Ersten Science Slam in Erlangen

Continue reading “Videos vom Ersten Science Slam in Erlangen”