Die Studierendenvertretung spricht sich für eine Stadt-Umland-Bahn aus

Zur Zeit gibt es in Erlangen eine heiße öffentliche Dsikussion um den Bau der sog. Stadt-Umland-Bahn (StUB). Diese soll, wenn sie gebaut wird, zum einen Herzogenaurach bzw. Uttenreuth mit Erlangen verbinden und zum anderen eine zusätzliche Verbindung nach Nürnberg entlang der B4 schaffen (und damit die jetzige Buslinie 30 ersetzen).

Die Stuve hat sich heute aufgrund der erheblichen Vorteile für die Studierenden, die eine solche Bahn mit sich bringen würde, mit einem Offenen Brief an Oberbürgermeister Balleis gewandt, um sich für den Bau auszusprechen.

Hier der Link zum Brief
Außerdem noch das Infoportal der Stadt Erlangen mit weiteren Infos

Agenda 21 und Studis für StUB. Erlanger Nachrichten, 07.07.2012

Einladung zur Infoveranstaltung der Stuve am 21.06. um 18 Uhr

Das Nachbereitungstreffen und die Evaluation der Infoveranstaltung findet am 05. Juli um 20 Uhr im Sprecherratsgebäude (Turnstr. 7) statt. Interessierte sind immer gern gesehen. Wir werden uns auch darüber Gedanken machen, wie es mit der Infoveranstaltung bzw. Versammlung aller Studierenden im nächsten Semester weitergehen soll.
Liebe Studierende
habt ihr euch schon immer mal gefragt, was die Studierendenvertretung ist, wer da alles mitmacht und was wir tun? Seid ihr bereits in einer Hochschulgruppe aktiv und wollt euch mit den andern austauschen? Habt ihr eine super Idee, die an der Uni auf jeden Fall umgesetzt werden soll oder ein Problem das gelöst gehört?
Falls ja, solltet ihr am 21. Juni um 18:00 Uhr ins Audimax kommen. Dieses Semester veranstaltet die Studierendenvertretung eine Infoveranstaltung, um euch die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in die Arbeit eurer Vertretung zu bekommen, auf eure Fragen einzugehen und um euer Feedback zu hören.
In Nürnberg versammeln sich Interessierte im H5 an der WiSo, wo es eine Live-Übertragung geben wird.

500 Demonstranten fordern die Abschaffung der Studiengebühren

Am 23.05. hatte die Stuve eine Demonstration fürr die Abschaffung der Studiengebühren organisiert. Etwa 500 Teilnehmer folgten dem Aufruf und machten damit ihrem Unmut über jährlich tausend Euro Gebühren Luft. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Teilnehmerzahl also erhöht, ein deutliches Zeichen dafür, dass die Debatte nicht, wie von Ministerpräsident Seehofer unlängst behauptet, beendet ist. Im Gegenteil nimmt sie erneut Fahrt auf und wird spätestens im kommenden Jahr eine wichtige Rolle im Wahlkampf spielen.

Pressemeldung der Stuve vom 23.05.

Artikel der Erlanger Nachrichten vom 24.05.