Bologna – eine Chance für die Geisteswissenschaften?

Unter diesem Titel fand am 13.7. im Audimax Erlangen eine Diskussion rund um das Thema Bolognaprozess und die Chancen von Bachelorabsolventen auf dem Arbeitsmarkt statt. Im 13-köpfigen Podium saßen potentielle Arbeitgeber, Kanzler Schöck und EINE Studentin. Bereits die ersten Antworten auf die Einstiegsfrage von Moderatorin Prof. Dr. Stein-Kecks (Dekanin der Philosophischen Fakultät) führten zu entsetzten Gesichtern im Publikum…
Continue reading “Bologna – eine Chance für die Geisteswissenschaften?”

Besuch des bay. Staatsministers Heubisch in Nürnberg

Am 26. April lud der Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst bayrische Studierendenvertretungen in das Neue Museum in Nürnberg ein. Er wollte über den Bologna Prozess und Studentische Mitbestimmung sprechen. Ergänzt wurden diese Themen dann um die Verfasste Studierendenschaft und Studiengebühren. Natürlich war auch der Sprecherrat der Uni Erlangen-Nürnberg vertreten. Bei Interesse gibt’s hier den ausführlichen Bericht…
Continue reading “Besuch des bay. Staatsministers Heubisch in Nürnberg”

Antrag auf Senkung der Studiengebühren – ABGELEHNT!!

Eine der zentralen Forderungen der aktuellsten Studierendenproteste ist weiterhin die Abschaffung der Studiengebühren. Unterstützt wird diese Forderung durch die neue Vorabauswertung einer Studie des Hochschulinformationssystems vom November 2009, welche aufzeigt: Studiengebühren schrecken vom Studieren ab! 69 Prozent derer, die kein Studium aufnehmen wollen, geben an, dass Studiengebühren die finanziellen Möglichkeiten übersteigen (Studie-HIS).
Continue reading “Antrag auf Senkung der Studiengebühren – ABGELEHNT!!”