Demonstration für die Abschaffung der Studiengebühren

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

wir in Bayern sind die letzten, die noch Studiengebühren zahlen. Die anderen Bundesländer haben die Gebühren schon längst wieder abgeschafft, jetzt stehen auch bei uns die Zeichen gut! Um den Vorgang weiter zu beschleunigen, findet am Mittwoch, dem 23.05.2012 eine Demonstration für die Abschaffung der Studiengebühren statt, zu der ihr alle herzlich eingeladen seid. Um 14 Uhr startet diese mit einer Anfangskundgebung auf dem Hugenottenplatz und zieht dann für etwa eine Stunde durch die Innenstadt.

Die von der Stuve organisierte Veranstaltung steht unter der Motto “Investiere eine Stunde, spare 500€”. Ihr könnt auf Facebook auch im Voraus darüber diskutieren und eure Freunde einladen: http://www.facebook.com/events/286093441481295

Von der Techfak aus startet gegen 13:45 ein Fahrradkorso zum Hugenottenplatz, Treffpunkt ist vor der alten Tentoria.

Pressemitteilung vom 19.05.2012
Artikel der EN vom 21.05.2012

Kommentar: Diskussion um Studiengebühren ist nicht beendet

Die Diskussion über die Studiengebühren ist entgegen wiederholter Äußerungen nicht beendet. Gestern trafen sich Studenten spontan zum Besuch vom Wissenschaftsminister Heubisch in der Medizin, um ihre Meinung diesbezüglich zu äußern. Sie hatten vor, Heubisch eine Rechnung über 11.000 € – er studierte 22 Semester – zu überreichen. Der für die Unis zuständige Minister ließ sich jedoch weder vor dem Gebäude, noch im Foyer des Hörsaalzentrums blicken.

Das Thema Studiengebühren wird langsam aber sicher zum Wahlkampfthema. Alle Bundesländer außer Bayern und Niedersachsen haben die Gebühren wieder abgeschafft. Da der neoliberale Zeitgeist und der Rückzug des Staates aus diversen öffentlichen Bereichen keinen großen Zuspruch mehr findet, könnte vor allem für die Liberalen das Überleben der Partei von ihrer Meinung über die Finanzierung der Universitäten abhängen.

Die Aktion vom Donnerstag stellt den Auftakt für das Sommersemester im Engagement für die Abschaffung der Studiengebühren dar.

Die Erlanger Nachrichten berichteten über die Aktion: