Mitmachen

Es gibt viele Möglichkeiten sich in der Studierendenvertretung zu engagieren. Ihr könnt euch etwa jederzeit im Rahmen unserer Referate mit aktuellen Themenkomplexen beschäftigen und dabei eure eigenen Fähigkeiten ausbauen und die Universität verbessern. Außerdem habt ihr zu Beginn jeder Amtszeit die Chance in verschiedene Gremien an der Universität entsandt zu werden. Es gibt viele Gremien mit verschienen spannenden Aufgabenbereichen. Eine Übersicht findet ihr hier.

Wenn ihr an einem Referat oder an einem Gremium interesse habt, sendet dem passenden Referat eine Mail, oder Kommt zu einer der nächsten öffentlichen Konventssitzungen, die auf dem Blog angekündikt werden.

Aktuell haben wir insgesamt neun Referate:

Referat FAUStelle 
Vor allem die Gebäude und Infrastruktur unserer Uni hängen vielerorts hinterher. Ihr wollt den Protest für mehr Gelder vom Freistaat für die Bausubstanz unserer Uni mit organisieren, oder Ihr habt Lust Euch für modernere Lernräume einzusetzen oder habt neue Ideen, wie man unsere Uni attraktiver gestalten kann? Dann macht mit beim Referat FAUStelle! Mehr Infos findet Ihr hier.
Referat PR 
An der Uni und in der Stuve passiert tagtäglich Neues, davon bekommt man jedoch oft nur wenig mit. Wenn Ihr Interesse habt Plakate, Flyer und Sticker zu designen oder Flaschenöffner und Stifte in rauen Mengen zu bestellen, dann kommt ins Referat PR! Mehr Infos findet Ihr hier.
Referat Stadt-Land-Leben 
Das Referat für Stadtentwicklung bzw. Stadtleben befasst sich mit allen Themen rund um das Leben und Lernen der Studierenden in den Städten Erlangen und Nürnberg. Der Bau der StUB, die Neugestaltung des Großparkplatzes in Erlangen, die Fahrradfreundlichkeit und das Kulturangebot der Städte sind hierbei nur zwei der zahlreichen Themen. Weitere Infos findet Ihr hier.
Referat Queer 
Das Referat Queer kümmert sich speziell um die Belange queerer Personen (u.a. homosexuell, bisexuell, transgender, intergeschlechtlich, asexuell) an der FAU. Neben der Organisation und Teilnahme an Vernetzungsveranstaltungen, nimmt das Referat auch für die FAU am Christopher-Street-Day (CSD) teil. Darüber hinaus betreibt es Aufklärung über queere Themen und dient als Anlaufstelle für alle Studierenden, die Diskriminierung hinsichtlich ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität ausgesetzt sind. Mehr Infos findet Ihr hier.
Referat Ökologie 
„Nach mir die Sintflut“ ist kein Motto nach dem Ihr leben möchtet? Dann engagiert Euch im Rahmen des Referats für Ökologie für Umweltthemen, für Nachhaltigkeit und Klimaschutz an unserer Uni! In diesem Referat sollen auch Aktionen mit den themennahen Hochschulgruppen koordiniert werden. Weitere Infos findet Ihr auf der Stuve Seite.
Referat für Lehre und Studium 
Das Referat für Lehre und Studium (Ref LuSt) befasst sich mit allen Themen rund um die Gestaltung von der Lehre und dem Studium an der FAU. Es steht im Kontakt mit der Vizepräsidentin Education und der Abteilung Lehre und Studium der Zentralen Universitätsverwaltung. Aktuell befasst es sich hauptsächlich damit die Regelungen zu Rücktrittsfristen und Wiederholungsklausuren flexibler zu gestalten sowie die Ergebnisse der FAU Studierendenbefragung zu evaluieren. Mehr Infos findet Ihr hier.
    
Referat für Politische Bildung 
Das Referat für Politische Bildung (Ref PB) der Stuve bemüht sich die Studierenden über Politik und speziell die Hochschulpolitik an der FAU aufzuklären, um der Politikverdrossenheit entgegenzuwirken. Gleichzeitig bietet es durch regelmäßige Treffen eine Plattform zum Austausch politischer Meinungen. Das Referat setzt sich sowohl aus Studierenden, die politisch auch in einer Partei oder Hochschulgruppe aktiv sind, als auch aus allgemein politisch interessierten Studierenden zusammen. Mehr Infos findet ihr auf unserer Stuve Seite.
Referat für Computerkram 
Das Referat für Computerkram (Ref IT) der Stuve betreut die Technik und Elektronische Infrastruktur der Stuve, der FSVen und vieler FSIen. Wir stellen Mailadressen, Websites und andere Webservices (Doodle Terminklick, Wiki) zur Verfügung. Mehr Infos findet ihr auf unserer Stuve Seite.
Referat AntiDisRa
Das Referat gegen Diskriminierung und Rassismus sollte sich mit allen Themen zu Diskriminierung und Rassismus beschäftigen, die nicht durch das Referat Queer abgedeckt sind. Das ist ein großes und aktuelles Themenspektrum. Deshalb ist es wichtig, dieses aktuell unbesetzte Referat neu aufzubauen und das mit möglichst vielen engagierten Studierenden. Das Referat kann auch mit dem Büro für Gender und Diversity der Uni zusammenarbeiten. Mehr Infos findet ihr auf unserer Stuve Seite.