Pressemitteilung: Der studentische Konvent ruft den Klimanotstand aus

Der studentische Konvent sieht grün. Zum einjährigen Klimanotstand-Jubiläum der Stadt Erlangen ruft nun auch der studentische Konvent der FAU Erlangen-Nürnberg den Klimanotstand aus. Dazu wurde am Montag, den 25.05 folgende Position beschlossen:  

„Der studentische Konvent ruft den Klimanotstand aus.  Damit erkennen wir den Kampf gegen die globale Klimakrise als global hohe Priorität an und berücksichtigen dies in unseren zukünftigen Entscheidungen. Außerdem fordern wir erneut die Universität auf, sich anzuschließen und den Universitätsbetrieb an dieser Krise zu orientieren. Zu konkreten Zielen und Gründen verweisen wir auf das Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept, welches am 25.11.2019 vorgestellt wurde. fsv.tf/klimaschutzkonzept“  

Bereits in der vorhergehenden Sitzung am 04.05. hat der Konvent auf Antrag von Andreas Hierl (Die LISTE) beschlossen, dass der rote Platz am Südgelände grün angestrichen werden soll. „Der rote Platz ist aktuell – mit Ausnahme des Urban Gardening Projekts – eine Beton- und Ziegelwüste“, so Andreas Hierl: „Er soll deshalb umgehend zu einer grünen Oase mit vielen grünen Pflanzen umgestaltet werden.“ In der verabschiedeten Position des Konvents heißt es weiter: „So sollen zukünftig auf dem roten (bzw. dann grünen) Platz mehrere Bäume gepflanzt werden und in mehreren Beeten etwa Kräuter und leckeres Obst und Gemüse für die Mensa gepflanzt werden.“ 

„So viel Lust wir auch hatten den roten Platz der ursprünglichen Idee nach tatsächlich komplett in grün zu tauchen, können wir das aus ökologischen Gründen nicht vertreten. Vielleicht lässt sich da über die Begrünung, Bepflanzung und weiterer Anbau von Obst und Gemüse aber noch was machen.“, so Hannah Lenk (GHG).  

„Der Studierendenvertretung ist dabei bewusst, dass Begriffe wie „Nachhaltigkeit“ oder „Klimanotstand“ schwer zu definieren sind und sich jede Person etwas anderes darunter vorstellt“, so Selim Kücükkaya (GHG und Sprecher der Stuve). „Wir als Studierendenvertretung wollen unseren Teil dazu beitragen, die Universität, die Stadtgesellschaft und die Welt klimaneutral und nachhaltig zu gestalten. Dafür stehen wir auch im regelmäßigen Austausch mit der Universitätsleitung und der Politik.“

Das studentische Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept von Ende 2019 gab den notwendigen Anstoß, um einige wichtige Änderungen auf den Weg zu bringen. So konnten mittlerweile ein Green-Office eingerichtet, das Feuerwerk beim jährlich stattfinden Schlossgartenfest durch eine Lasershow ersetzt und ein CO2 Kompensationsfonds eingerichtet werden. Nicht zuletzt wurde eine universitätsweite Ringvorlesung zu klimaschutzrelevanten Forschungsarbeiten aus fast allen Fachbereichen initiiert. Weitere Schritte sollen nach Meinung der Studierendenvertretung bald folgen, wie etwa eine Institutionalisierung und Verankerung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit, ein Studium oecologicum oder deutlich mehr Photovoltaikanlagen.

Außerhalb des politischen Engagements der Studierendenschaft pflegen Studierende und Doktorand*innen auch zwei Urban Gardening Projekte in Erlangen, unterstützen die Organisation der  bayernweiten Nachhaltigkeitstage  vom 16.11.bis zum 20.11.2020 und haben einen Nachhaltigkeitsleitfaden für alle studentischen Gruppierungen geschrieben.

„Die Ausrufung des Klimanotstands durch den studentischen Konvent ist also keinesfalls nur symbolisch zu sehen, denn sie basiert auf vielfältigem Engagement, Aktionen, Dialogen und Konzepten. Wir halten weiterhin am Ziel fest, die FAU bis spätestens 2028 klimaneutral gestalten zu wollen, gemeinsam mit der Verwaltung, der Universitätsleitung und allen Beteiligten“, so Paulus Guter, Ansprechpartner des Referats für Ökologie und Nachhaltigkeit. „Die Ausrufung des Klimanotstandes war also nur die logische Konsequenz aus bereits angestoßenen Maßnahmen, Positionen und der offiziellen Unterstützung der Fridays For Future Bewegung.“  

Bei allgemeinen Rückfragen können Sie sich auch jederzeit an den gesamten Sprecher*innenrat der Stuve wenden unter stuve-sprat@fau.de