Gremienvorstellungen: Entsendungen durch den studentischen Konvent
Der Studentische Konvent entsendet zu Beginn seiner Amtszeit interessierte Studierende in zahlreiche Gremien mit verschiedensten Themenschwerpunkten. Eine Übersicht, um welche Gremien und Themen es sich handelt, inklusive einiger Nebeninformationen, findet ihr hier.
Senat
- Mitglieder: 2 stimmberechtigt aus dem Konvent, automatisch im Sprat
- Sitzungen: 1x pro Monat, ca. 6h + ca. doppelte Vorbereitung + Sprat-Arbeit
- Themen: Berufungsverfahren, Studiengangsänderungen, Strategieentscheidungen, Personalien...
Sprecher*innenrat (Sprat)
- Mitglieder: 4 stimmberechtigt (+ Konventsvorsitzende, + Senatys)
- Sitzungen: 1x pro Woche, ca. 5h + täglich mind. 2h
- Themen: Koordination der Referate, FSIen, HSGen,...; Kontaktstelle zur UL und ZUV, Anfragen von Studierenden und Externen
Zentrales Gremium zur Verwendung der Studienzuschüsse (ZGS)
- Mitglieder: 7 stimmberechtigt + 7 stellvertretend
- Sitzungen: 1x pro Jahr "Sitzungsphase" mit ca. 5 Sitzungen innerhalb 2 Wochen, + Vorbereitungszeit
- Themen: Verteilung der 5 Mio. € zentraler Studienzuschüsse im Gremium mit Profs & MA
Kommission für Lehre und Studium (Uni-LuSt)
- Mitglieder: 2 stimmberechtigt (+ Unterstützung durch Beratende aus jeder FSV)
- Sitzungen: 1x pro Monat, ca. 4h + ca. gleiche Vorbereitungszeit
- Themen: Studiengangsveränderungen (Prüfungsordnungen, neue Studiengänge), QM Lehre, „alles mit Lehre und Studium“
Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
- Mitglieder: 1 stimmberechtigt + 1 stellvertretend
- Sitzungen: 1x pro Semester
- Themen: Maßnahmen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Graduiertenkollegs und Promotionsprogramme
Kommission für Chancengleichheit (KommCha)
- Mitglieder: 1 stimmberechtigt + 1 stellvertretend
- Sitzungen: 1x pro Semester
- Themen: Gleichstellung, Frauen- und Familienförderung
Kommission für Internationalisierung
- Mitglieder: 1 stimmberechtigt + 1 stellvertretend
- Sitzungen: 1-2x pro Jahr
- Themen: Internationale Beziehungen der FAU, Stipendien, Wahl des FAU-Ambassadors
Kommission für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF)
- Mitglieder: 1 stimmberechtigt + 1 stellvertretend
- Sitzungen: je nach Anlass
- Themen: Überprüfung von Forschungsprojekten, die möglicherweise "Dual-Use“ Inhalte haben
Prüfkommission
- Mitglieder: 2 stimmberechtigt
- Sitzungen: 2-3x pro Semester (jeweils Freitagvormittag)
- Themen: Inhaltliche und formale Prüfung von Studiengangsunterlagen zur Akkredietierung und Siegelerhaltung
Bibliothekskommission
- Mitglieder: 1 stimmberechtigt + 1 stellvertretend/beratend (unterstützt
durch Studis der FSV Phil) - Sitzungen: 1x pro Semester
- Themen: Ausstattung und Strategieplanung für die Bibliotheken der FAU
Vorstand Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfL)
- Mitglieder: 2 stimmberechtigt + 1 beratend (+ jeweils Ersatzperson)
- Sitzungen: 1x pro Monat
- Themen: alle Themen, die die Lehramtsstudiengänge an der FAU betreffen
Vertreter*innenversammlung des Studierendenwerks
- Mitglieder: 2 stimmberechtigt + 2 stellvertretend
- Sitzungen: 1x pro Jahr
- Themen: Jahresbericht des Studierendenwerks und Projektberichte, evtl. Entsendung in den Verwaltungsrat (gerne aus mehreren der Unis)
Vertreter*innen in der ZiWiS-Mitgliederversammlung
- Mitglieder: 2 stimmberechtigt
- Sitzungen: 1x pro Semester
- Themen: Projektberichte aus dem ZiWis-Vorstand und Strategieplanungen für Kurse und Kooperationen
Wahlausschuss
- Mitglieder: 3 stimmberechtigt + 3 stellvertretend
- Sitzungen: 1-2x pro Jahr (im Sommersemester)
- Themen: Überprüfung der eingereichten Wahlvorschläge und ggf. Entscheidungen zur Korrektheit der Hochschulwahl
CIO/IO-Gremium
- Mitglieder: 1 stimmberechtigt + 1 stellvertretend
- Sitzungen: 1x pro Semester
- Themen: Strategieplanung zur FAU-IT (Rechenzentrum, IT-Systeme, etc.), Berichte aus den lokaleren Gremien
Lenkungskreis Diversität
- Mitglieder: 1-2 beratend (gibt keine Abstimmungen) + immer auch Studis von Ref Queer)
- Sitzungen: 1x pro Semester ca. (unregelmäßig)
- Themen: Umsetzung des Diversitätskonzepts, Diversity-Audit-Planungen, Austausch zu aktuellen Regelungen
Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Erlangen
- Mitglieder: 2 stimmberechtigt
- Sitzungen: 2x pro Jahr
- Themen: Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Stadt Erlangen
EELISA
- Mitglieder: ?
- Sitzungen: ?
- Themen: ?
DAAD
- Mitglieder: ?
- Sitzungen: ?
- Themen: ?
Delegation der FAU für die Landesastenkonferenz (LAK)
- Mitglieder: bis zu 8 mit 1 gesammelten Stimme für die FAU
- Sitzungen: 1x alle 3 Wochen, ca. 5-8h + Vorbereitungszeit
- Themen: gemeinsame Positionsfindung und Austausch der bayrischen Hochschulen/Unis
Produktausschuss
- Mitglieder: beliebig viele
- Sitzungen: 1x pro Jahr teils (unregelmäßig)
- Themen: Brainstorming über FAU-Merchandise und Vorstellung neuer Produkte