News der FAU Studierendenvertretung zur Hochschulwahl vom 25. Juni 2022

Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  | For english version click here.

25. Juni 2022

Liebe Studierende,

Es ist wieder soweit! Die Hochschulwahlen stehen an. In diesem außerplanmäßigen Newsletter wollen wir euch alle Infos rund um die Wahl geben, damit ihr eure Stimme bestmöglich nutzen könnt.

Wieso solltet ihr überhaupt wählen? Natürlich ist eine große Wahlbeteiligung sinnvoll, um die vielfältigen Meinungen der Studierendenschaft bestmöglich in den Gremien zu repräsentieren. Allerdings gibt es noch einen wichtigen Grund; je höher die Wahlbeteiligung ist, desto mehr zeigt das der Uni, dass die Studierenden tatsächlich gehört werden wollen und die Studierendenvertretung Ernst genommen werden sollte. Jede einzelne Person von euch kann so einen Teil dazu beisteuern, die Stimme der Studierendenschaft zu stärken!

Doch was genau wählt ihr eigentlich? Der studentische Konvent ist ein uniweites Gremium, in dem Studierende Positionen erarbeiten, um mit ihnen die Meinungen und Forderungen der Studierendenschaft weiterkommunizieren zu können. Hier habt ihr 15 Stimmen zur Verfügung, um Menschen zu wählen, die eure Meinung in diesem Gremium bestmöglich vertreten können. In einer weiteren Wahl habt ihr wiederum 4 Stimmen zur Verfügung, um Studierende in den Fakultätsrat zu wählen, wo sie sich beispielsweise für studifreundliche Prüfungsordnungen einsetzen. Mit diesen 4 Stimmen bestimmt ihr indirekt auch die Zusammenstellung der Fachschaftsvertretungen (FSV), die euch auf Ebene der Fakultäten vertreten, indem sie Studierenden mit ihren Anfragen helfen, Mittel verwalten und die eine oder andere Veranstaltung organisieren. Genaueres zu den Gremien könnt ihr auch im diesjährigen Wahlvideo erfahren (siehe unten).

Wie könnt ihr diese Vertreter*innen nun genau wählen? Das geht online ab Montag, den 27.06. um 09:00 Uhr bis Montag, den 04.07. um 09:00 Uhr unter https://online-wahlen.fau.de/. Das Wahltool der Universität bietet dabei neben der besseren Accessibility auch den Vorteil, euch Warnungen auszugeben, falls ihr zu viele Stimmen abgebt und so evtl. eure Stimme ungültig gemacht hättet. Diese könnt ihr dann sehr einfach korrigieren und eure Wahl mit einem simplen Klick abschicken.

Und wen sollt ihr nun dabei wählen? Das ist eine Frage, die wir euch nicht beantworten können. Wir haben allerdings ein paar Tools für euch bereitgestellt, um die Recherche der aufgestellten Wahllisten einfacher zu gestalten. Zunächst findet ihr auf unserer Webseite und Instagram während dem Wahlzeitraum zahlreiche Einblicke und Informationen zu den Listen, die gerne in den Konvent gewählt werden möchten. Außerdem könnt ihr wieder im Hochschulwahlkompass eure Meinungen zu verschiedenen Themen mit denen der Konventslisten vergleichen und ihre Beweggründe dafür erfahren. Zu guter Letzt möchten wir euch im nächsten Abschnitt die Listen auch noch einmal genauer Vorstellen.

Wir hoffen, wir konnten eure dringendsten Fragen zu den Wahlen schon klären, sind aber für weitere Fragen immer offen unter stuve-sprat@fau.de. Viel Spaß beim Abstimmen und eine angenehme Wahlwoche wünschen wir euch!


Beste Grüße
Büşra
für den Sprecher*innen­rat

Be Daring.

Stuve Video zur Mittwochsmail
Do More.

Listen-Vorstellung

Im Folgenden könnt ihr euch zu den Listen informieren, die in der nächsten Amtszeit gerne in den studentischen Konvent gewählt werden möchten.

Die Listen haben auch dieses Jahr ein Agreement erarbeitet, das für faire Wahlbedingungen sorgen soll.

(Ausnahme: RCDS und Die Frosch-Liste sind ausgetreten, FSI Jura hat sich nicht geäußert)

FSIen-Liste

Liebe Studis, wir sind die FSIen-Liste.

Wir sind parteiunabhängige Studis an der FAU und engagieren uns konstant in verschiedensten Gremien sowie FSIen.

Wir als Liste setzen uns dafür ein, dass das Studium für uns Studis unter bestmöglichen Bedingungen verläuft, mit einem Fokus auf Wohlbefinden an der Uni, guter Lehre und einer gestärkten Community, um damit ein ideales Umfeld für ALLE zu erzeugen.

Wir haben durch unsere Arbeit in den FSIen einen intensiven Kontakt zu zahlreichen Studis, was es uns ermöglicht, eure alltäglichen Bedürfnisse im Studium zu adressieren.

Wir setzen uns für eine nachhaltige Weiterentwicklung unserer FAU ein, dazu benötigen wir unkomplizierte digitale Prozesse, zukunftsfähige und klimagerechte Gebäudegestaltung, sowie ökologisch wertvolle Grünflächen zur Erholung.

Wir wollen, dass an der FAU das Wellbeing aller mehr im Vordergrund steht, dazu fordern wir auf Studibedürfnisse ausgerichtete und transparente Prozesse, um die FAU für alle zugänglich zu machen und möglichst optimal durchs Studium zu begleiten. Zentral hierfür ist die konsequente Gleichberechtigung aller, Flexibilität in der Studiengestaltung, um Studieren mit gegebenen Hindernissen bestmöglich zu realisieren. Die stärkere Einbindung von internationalen Studis an der FAU soll dafür sorgen, dass unser Campus noch vielfältiger wird.

Nun liegt es an Euch, dass wir uns im studentischen Konvent für diese Ziele einsetzen können. Ihr seid unsere Motivation, unser Bestes für Euch zu geben!

[1] https://www.instagram.com/fsien.liste/

Liberale Hochschulgruppe

Liebe Studentinnen und Studenten, wir als Liberale Hochschulgruppe sehen den Wert der Freiheit als Kompass für unsere Politik. Die Freiheit zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Agenda. Wir werden uns gegen jeglichen Einschränkungen beim Essen, bei der Wahl des Transportmittels zur Uni oder auch der freien Forschung zur Wehr setzten.

RCDS

Wir, der Ring Christlich-Demokratischer Studenten Erlangen e.V., sind eine gemeinnützige politische Hochschulgruppe. Frei nach dem Motto Party & Politics veranstalten wir sowohl Seminare & Veranstaltungen zur politischen Bildung als auch gesellige Abende, Partys und vieles mehr. Neben unseren Gruppenveranstaltungen gibt es mehrmals im Jahr auch Landesveranstaltungen des RCDS Bayern, die sowohl inhaltlich stark, als auch gesellig sind. Im diesjährigen Hochschulwahlkampf setzen wir uns für eine unkomplizierte und schnelle Verbesserung des alltäglichen Lebens für Studenten ein. Längere Mensaöffnungszeiten, spürbarer Bürokratieabbau gerade bei der Eintragung von Sprachkenntnissen, einer Verbesserung von StudOn und mehr kostenlose Parkplätze sind nur ein paar Themen, für die wir uns in diesem Jahr einsetzen. Solltet ihr Interesse haben mal direkt mit uns in Kontakt zu kommen, findet Ihr uns außerdem jeden Dienstag im Semester um 20:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten im Adenauer-Haus, Neue Straße 34, 91054 Erlangen. Für mehr Informationen schaut gerne auf unserer Website [1], oder Insta [2] vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

[1] https://www.rcds-bayern.de/erlangen/
[2] https://www.instagram.com/rcdserlangen/

FSI Jura

Leider liegt uns hier kein Text vor.

Die Frosch-Liste

Wir, die Froschliste, bestehen aus Studierenden der FSI WiSo und wollen uns für unsere drei Säulen Hochschulpolitik, Unileben und Beratung auch im Konvent einsetzen. Die FSI WiSo besteht aus verschiedenen AKs und engagiert sich in verschiedenen Gremien wie beispielsweise dem Q-Zirkel Studiendekan oder, für uns besonders wichtig, den Q-Zirkel Wiwi.

Juso Hochschulgruppe

Freundschaft, liebe Studierende!

Wir als Juso HSG sind eine politische Hochschulgruppe, die Studierenden aus allen Fachrichtungen offensteht und der Glaube an die Werte Werte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität vereint. Im letzten Jahr durften wir für euch sowohl im studentischen Konvent als auch in den FSV´en der ReWi, der PhilFak, der NatFak und der TechFak mitentscheiden, wo wir unsere Werte vertreten und verteidigt haben. Auch in diesem Jahr hoffen wir wieder auf euer Vertrauen. Ihr könnt uns sowohl uniweit für den Konvent, als auch für die Rewi, NatFak, PhilFak und die TechFak in die FSV wählen, wo wir uns für euch und für gute Studienbedingungen einsetzen möchten.

Also ran an die Wahlurne! Wir zählen auf dich.

Klickt euch für weitere Informationen gerne durch unseren Linktree [1]

[1] https://linktr.ee/jusohsgfau

GES - Green. Ecological. Social

Wir die GES (Green. Ecological. Social.), sind die Grüne Liste, die zu den Hochschulwahlen 2022 antritt. Wir stehen für eine nachhaltige Entwicklung der Uni unter Berücksichtigung der Sozialen Gerechtigkeit. Das bedeutet, dass wir uns für alle Personen und deren Rechte einsetzen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit und damit Sichtbarmachung von Privilegien und insb. Verbesserungen für Frauen, queere Menschen oder finanziell schwächere Personen.

Die Klimakrise wird unsere Generation im späteren Leben noch verstärkt betreffen. Wir müssen alles tun, um das schlimmste zu verhindern! Dies könnte man an der Uni beispielweise durch das Installieren von PV-Anlagen & LEDs oder auch über die Ausweitung der ÖPNV- und Fahhradinfrastruktur umsetzen. Um die Soziale Gerechtigkeit zu verbessern, wollen wir kostenlose Menstruationsprodukte auf den Toiletten, mehr geschlechtsneutrale Toiletten, eine Diversifizierung der Gremien und eine anonymisierte Bewertung von Klausuren/Hausarbeiten.

Wir studierende haben leider extrem stressige (Uni-)Alltage. Daher setzen wir uns dafür ein, dass es Videoaufzeichnungen von jeder Vorlesung gibt, die Mensa Öffnungszeiten/Essensangebote vergrößert werden sowie für eine Flexibilisierung der Regelstudienzeit.

Ihr könnt uns gerne auf Instagram unter @ges.fau bzw. [1] folgen und uns kontaktieren

[1] https://www.instagram.com/ges.fau/

Recht auf Bildung in Pandemiezeiten

Hallo zusammen,

wir, die Gruppe „Recht auf Bildung in Pandemiezeiten“ haben uns im Herbst 2021 als Initiative für eine transparente und verhältnismäßige Pandemiepolitik gegründet.

So haben wir uns im Wintersemester für die Bereitstellung von kostenlosen Tests an der Uni ausgesprochen und hierfür verschiedene Konzepte entwickelt. Später haben wir wöchentlich auf dem Schlossplatz gegen die 2G Regelung demonstriert, die von der FAU proaktiv eingeführt wurde.

Auch im Sommersemester konnten nicht alle von uns ihr Studium wieder aufnehmen – Schwangere sind nach wie vor deutlich benachteiligt und können an Lehrveranstaltungen nicht in Präsenz teilnehmen. Einige Medizinstudenten mussten ihr Studium sogar ganz abbrechen oder können es noch immer nicht fortführen, da die Räume der Uniklinik von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind.

Wir setzen uns dafür ein, dass ein gleichwertiger Zugang zur Bildung für alle gewahrt bleibt – unabhängig vom Impfstatus. Ein Anliegen ist uns hierbei nicht nur eine angemessene Maßnahmenpolitik in der Zukunft, sondern auch die Aufarbeitung der Restriktionen in den vergangenen Semestern.

Zudem legen wir Wert darauf, dass die Sitzungen des Corona-Krisenstabs künftig öffentlich stattfinden. Gerade in Krisenzeiten wird Transparenz zu einem umso wichtigeren Gut und bedeutende Entscheidungen, die die gesamte Studierendenschaft betreffen, sollten nicht auf Basis von vertraulichen Informationen getroffen werden. Wir freuen uns über eure Unterstützung!

[1] https://bildunginpandemiezeiten.com/hochschulwahlen/
[2] https://www.instagram.com/recht_auf_bildung/

International Student Committee (InStCo)

(Deutsche Version maschinell übersetzt)

Wir sind hier, um internationale Studierende zu vertreten. InStCo. ist eine Gruppe von internationalen Studenten, die motiviert sind, sich für internationale Studenten an der FAU auf internationalem Niveau einzusetzen. InStCo-Mitglieder sind die Botschafter der Vielfalt und der internationalen Standards. Unsere Liste geht in den Studentenkonvent der Universität mit einer großen Motivation, die Probleme der internationalen Studenten im Studentenparlament der FAU anzusprechen. Wir laden alle FAU-Studenten ein, sich der InStCo-Familie anzuschließen und Teil des großen Einflusses an der FAU zu sein, der durch die Vielfalt der Köpfe entsteht, die für den Wandel zusammenkommen.

Unsere Kandidaten auf der Liste sind vielfältig und motiviert, die Werte der FAU auf internationaler Ebene zu vertreten. Unsere Liste sucht eifrig den Austausch von Wissen und Kultur. Wenn Sie Hilfe brauchen, ist InStCo immer für Sie da. Wir sind stolz darauf, an Ihrer Seite zu stehen, wir sind mit Ihnen. Kommen Sie und reichen Sie dem International Student Committe die Hand, um eine bemerkenswerte Veränderung herbeizuführen.

Follow Us.

We live and breathe for exciting new collaborations.
Be daring with us.

Contact Us.

stuve-sprat@fau.de
stuve.fau.de

Turnstraße 7
91054 Erlangen

Corona Kummerkasten

Fragen oder Probleme zum Thema Corona?

Melde dich doch über den
Corona Kummerkasten!



Insider Tipp!

Stundenplanerstellung mit
UnivIS macht echt keinen Spaß!

Probiere es doch mit:
slot.cs.fau.de


2022 Studierendenvertretung der FAU - designed by Lara Savannah Ebbinghaus, created by Michael Ruppert, art by: Lara Savannah Ebbinghaus