News der FAU Studierendenvertretung vom 21. Dezember 2022

Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  | For english version click here.

21. Dezember 2022

Liebe Studierende,

Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und wie jedes Jahr fragen wir uns alle, wo die Zeit hin ist. Wir hoffen, ihr seid alle gut durch die Feiern gekommen und könnt entspannt und mit wenigen ToDos in die vorlesungsfreie Zeit gehen.

Am Ende des Jahres macht sich oft die Melancholie breit und auch wir werden in diesem Newsletter ein bisschen melancholisch und schauen auf das vergangene Jahr in der Stuve zurück. Natürlich könnt ihr hier aber auch erfahren, was es Neues gibt ;)

Außerdem haben wir für euch ein perfektes Punsch-Rezept für die kalte Zeit herausgesucht.

Wir wünschen euch eine schöne und erholsame vorlesungsfreie Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Beste Grüße
Ann-Sophie, Lars und Michael
für den Sprecher*innen­rat

PS: Meldet euch gerne per Mail an stuve-sprat@fau.de! Der Sprecher*innenrat trifft sich regelmäßig montags um ca. 19 Uhr (nächstes Treffen am Montag den, 2. Januar 2023 - nur via Zoom) im Haus der Studierendenvertretung (Turnstraße 7 und bei vorheriger Anmeldung auch online unter: https://fsv.tf/spratzoom). Wir freuen uns auf neue Gesichter und heißen euch herzlich willkommen!

PPS: Eine globale Pandemie, Krieg und eine Energiekrise prägen die heutige Zeit. Bitte teilt uns über unseren Stuve-Kummerkasten mit, wie wir euch unterstützen können.

Stuve-News

Fun Fact: News stands for North, East, West, South.
Aktuelles aus der Stuve
Seit dem letzten Newsletter fanden zwei Sitzungen des studentischen Konvents statt. Dort haben wir uns unter anderem mit dem Thema 49 € Ticket beschäftigt - aufgrund des noch nicht sicheren Startdatums gibt es hier noch größeren Klärungsbedarf. Zudem haben wir Büşra Başol wieder in den Sprecher*innenrat gewählt. Sie war bereits in der letzten Amtszeit Teil des Sprecher*innenrats und möchte diesen bis Ende des Jahres verstärken. Das heißt aber auch, dass wir im Januar diesen Platz wieder neu besetzen müssen. Wenn ihr Interesse an dem Posten habt und gern mehr darüber erfahren würdet, könnt ihr euch sehr gerne bei uns melden (stuve-sprat@fau.de)! Alle Studis an der FAU können sich hier bewerben, es ist nicht nötig, dafür in einem gewählten Gremienamt zu sein. Bei Interesse in Referaten der Stuve mitzuarbeiten könnt ihr euch ebenfalls gerne bei uns melden (stuve-sprat@fau.de). Eine Liste der Referate findet ihr unter https://stuve.fau.de/refs-aks/.

Ein akutes Problem gibt es in Bezug auf das 49€-Ticket vom Bund. Da es günstiger und attraktiver wäre als unser aktuelles Semesterticket, überlegen wir, das Semesterticket zum Sommer hin auszusetzen, damit Studis auf das 49€-Ticket wechseln können. Anfang Januar muss hierzu eine Entscheidung getroffen werden, was uns sehr schwerfällt, da das genaue Startdatum für das 49€-Ticket noch nicht klar ist. Sollte das Semesterticket im Sommersemester nicht fortgeführt werden, droht eine Lücke zu klaffen, in der manche Studierende bis zu 235€ für ein Monatsticket zahlen müssen. Sollte das Semesterticket fortgeführt werden, entstehen Mehrkosten für Alle. Da es hier noch keine Lösung gibt, machen wir aktuell Druck auf die Politik und schreiben Abgeordneten. Wenn Dir das Thema wichtig ist und du dich einbringen möchtest, dann melde dich bei unserem AK unter hauptorga@semesterticket.org.

Wir haben uns Anfang Dezember mit dem Oberbürgermeister von Erlangen, Florian Janik, getroffen. Schwerpunkte des Gesprächs war unter anderem die brisante Wohnsituation in Erlangen sowie Mobilität in und um Erlangen. Der OB hat uns auf die Kliniklinie hingewiesen, die für alle kostenlos nutzbar ist. Wir haben uns außerdem mit unserem Kanzler (der FAU) getroffen, um uns zu Bauthemen auszutauschen. Eine gute Nachricht ist, dass hoffentlich bald die Renovierung der Anatomie starten kann. Dazu müssen nur noch bereits ausgeschriebene Stellen im Bauamt Erlangen besetzt werden.
FAU Lehrpreis und den Preis für gute Lehre
Lehre ist neben der Forschung eine der großen Aufgaben einer Universität, auch wenn diese manchmal aus dem Fokus fällt.

Um besonders gute Lehre zu würdigen und fördern, verleiht die FAU jährlich einen Lehrpreis an eine*n Nachwuchwuchswissenschaftler*in jeder Fakultät. Zusätzlich zeichnet das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zwei weitere Lehrende mit dem Preis für gute Lehre aus.

Wir als Studierende sowie Lehrende können in unserem Studiendekanat Vorschläge einreichen, wo wir denken, dass diese Personen besonders gut und innovativ gelehrt haben. Mehr lesen...

Jahresrückblick

Die Stuve war 2022 sehr aktiv. Das Jahr wurde von zahlreichen Krisen überschattet, so waren zu Beginn des Jahres Corona-Impfstoffe schlecht verfügbar, sodass wir gemeinsam mit der FAU zwei weitere Impfaktionen in Erlangen und Nürnberg organisierten.

Tief erschüttert wurden wir dann alle im Februar, als Russland die Ukraine überfiel. Als Studierendenvertretung konnten wir hauptsächlich solidarisch auftreten, organisierten FAU4Peace gemeinsam mit der Uni und setzten uns dann in der entsprechenden Uni-Taskforce ein. Später wurde Europa und so auch unsere Uni vor den Sorgen der Energiekrise überschattet.

Gleichzeitig werden im Iran Studierende existenziell bedroht, insbesondere sobald das Mullah-Regime nach dem Tod von Jina Mahsa Amini Proteste gewalttätig bekämpfte. Ins Zentrum dieses Protests rückten unter anderem die Studierenden der Sharif University. Als Studierendenvertretung solidarisieren wir uns mit den Studierenden und Demonstrant*innen im Iran. Wir setzten uns in der FAU für iranische Studierende hier in Erlangen ein, unterstützten eine Demonstration und eine weitere FAU4Peace Aktion.

Im Bereich der Mobilität war 2022 ein aufregendes Jahr. Das Sommersemester startete mit einem Preisfehler beim Zusatzticket, das zwischenzeitlich an den Automaten für 2,07€ erhältlich war. Wir konnten glücklicherweise eine Gültigkeit von drei Wochen dafür heraushandeln. Als dann das 9€-Ticket der Bundesregierung kam, wurde ermöglicht, sowohl das Basis- als auch das Zusatzticket im deutschlandweiten Nahverkehr ohne Zusatzkosten nutzen zu können. Die Differenz zum 9€ Ticket wurde rückerstattet bzw. für das fortlaufende Semester angerechnet.

Spätestens der Erfolg dieser Tickets demonstrierte unserer Politik klar, wie groß das Bedürfnis nach preiswerter Mobilität ist - das bestätigt auch eine Umfrage des AK Seti unter allen Studis.

Der gemeinsame AK der regionalen Hochschulen startete Unterschriftenaktionen in Erlangen und Nürnberg für ein preiswertes 182,50€ Semesterticket (365€ im Jahr). Aktuell kostet das Basisticket + Zusatzticket über 220€ im Jahr mehr. Ende Mai übergab der AK gemeinsam mit Vertretern der Stuve dem Oberbürgermeister der Stadt Erlangen eine Liste von 1200 Unterschriften. Der Verkehrsausschuss des Erlanger Stadtrats beschloss daraufhin im September einstimmig die Unterstützung des studentischen 365€-Tickets (Quelle).

Die Bundesregierung einigte sich gemeinsam mit den Bundesländern auf die Einführung eines (monatlich) 49€-Tickets für den bundesweiten Regionalverkehr. Dieses ist etwas günstiger als unser aktuelles Semesterticket und ermöglicht die Nutzung des kompletten deutschen Nahverkehrs. An der Implementierung dafür arbeiten wir gerade.

Um aber doch noch ein günstigeres Ticket für Studis zu erzielen, haben wir uns im Herbst für ein studentisches 29€ Ticket positioniert (das wäre aufs Jahr gerechnet etwas günstiger als das 182,50€-Semesterticket). Am Dies Academicus tauschte eine Runde von Studivertreter*innen sich mit unserem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann hierzu aus. In der darauffolgenden Woche waren der Innenminister und unser neuer Wissenschaftsminister Blume zu einer Diskussionsrunde an der FAU und berichteten uns, dass in Reaktion auf unsere Initiative im Kabinett der Planungsauftrag für eine günstigere Variante des 49€-Tickets erteilt wurde. Wir sind hier sehr gespannt und hoffen auf baldige Ergebnisse!

Anfang 2021 beschloss der Studentische Konvent ein Positionspapier für die Bereitstellung von kostenlosen Periodenprodukten für alle. Nach mehreren Anläufen und zuletzt einem Gespräch mit dem Vizepräsidenten People Herr Professor Hirsch konnten wir die Universität davon überzeugen, an einer Testphase für kostenlose Menstruationsartikel zu arbeiten. Auch das Studiwerk startet in der Mensa am Langemarckplatz gerade eine 3-monatige Testphase dazu.

Ein wohl für alle leidvolles Thema war die Einführung von Campo. Auch wir als Stuve haben uns mit zahlreichen Problemen herumschlagen, unter anderem mit einem Fehler bei Prüfungsabmeldungen. Dieser sorgte dafür, dass viele Studis sich in einem bestimmten Zeitraum nicht von den Prüfungen abmelden konnten, für die sie sich abmelden wollten. Das sorgte für eine Menge Chaos und falsche Fehlversuche. Wir waren intensiv mit der Uni dazu in Kontakt und dadurch wurde die Prüfungsabmeldung repariert, aber um die entstandenen falschen Fehlversuche zu korrigieren, muss man noch individuell das Prüfungsamt kontaktieren. Um Euch über das Thema zu informieren, haben wir das Problem mehrmals auf Social-Media und hier im Newsletter thematisiert und auch zum Ende der Prüfungsanmeldung einen entsprechenden Newsletter verschickt.

Im November wurde die Verdienstmedaille der FAU der Studierendenvertretung - und damit erstmals Studierenden - verliehen. Die Universität würdigte damit das konstruktive Engagement insbesondere während der pandemiebedingten Einschränkungen und den Veränderungen des Regelbetriebs. Diese Auszeichnung und dieser Dank gilt allen, die sich in der studentischen Selbstverwaltung einbringen! Wir haben uns sehr über diese Würdigung gefreut und wollen weiter konstruktiv und kritisch mitgestalten.

Events

Music, sport, activism, academics - Something for everyone!

Punsch-Rezept

perfekt für die kalte Zeit (und alkoholfrei!)

Was ihr dazu braucht (für 1 Liter):

  • 400ml Traubensaft
  • 400ml Blutorangensaft
  • 4 Beutel Blaubeertee
  • 200 ml heißes Wasser
  • Typische Glühweingewürze (Nelken, Sternanis, Zitronenschale (Bio), Ingwer, Anis, Holunderbeeren, Piment, Zimt, Orangenschalen (Bio))

Zubereitung:

Brüht die Teebeutel in den 200 ml heißem Wasser in einem Topf auf. Nach ca 2-3 Minuten gebt ihr den Trauben- und den Blutorangensaft zu dem Tee in den Topf dazu und erhitzt diese zusammen mit den Gewürzen. Sobald es kocht, kann der Herd ausgeschaltet werden. Im Anschluss kann das Gemisch ziehen, im Anschluss kann das Teesieb mit den Gewürzen entfernt (oder das Gemisch mit den Gewürzen ausgesiebt) werden. Nach etwas Abkühlung ist das Getränk servierfertig.

External-News

Activities from all over - something for everyone
Der Young Scientist Award
Social Media und Wissenschaft sind für euch das perfekte Match? Dann haben wir eine spannende Gelegenheit für euch: Fast Forward Science, der Multimedia-Wettbewerb für die Wissenschaft, ist in die 10. Wettbewerbsrunde gegangen! Wir rufen dazu auf, Science Content auf Social Media bei uns einzureichen. Noch bis zum 7. Februar 2023 habt ihr die Chance, euren Beitrag bei www.fastforwardscience.de hochzuladen und mit etwas Glück einen unserer Preise zu gewinnen. Mehr lesen...
Zoom-Plausch: Studium mit Behinderung
Das Studium kann für Menschen mit körperlichen, psychischen und chronischen Behinderungen und Erkrankungen unterschiedlichste Herausforderungen bereithalten. In lockerer Atmosphäre soll es bei dem Zoom-Plausch am 13.01.2023 um 16 Uhr einen digitalen Raum für Vernetzung und den Austausch von Tipps und Tricks rund um das Studium mit Beeinträchtigungen geben. Der Plausch findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag statt.

Der Link zum Zoom-Plausch ist auf der Website des Büros für Gender und Diversity abrufbar.

Uni-Life-Wellbeing-Barometer

Share your thoughts with us!

Follow Us.

We live and breathe for exciting new collaborations.
Be daring with us.

Contact Us.

stuve-sprat@fau.de
stuve.fau.de

Turnstraße 7
91054 Erlangen

Stuve-Kummerkasten

Fragen oder Probleme im Studium?

Melde dich doch über den
Stuve-Kummerkasten!



Insider Tipp!

Mails an Univerwaltung oder Prüfungsamt?

Ein Anruf wirkt hier oft Wunder,
Probleme schnell klären
zu können!

2022 Studierendenvertretung der FAU - designed by Lara Savannah Ebbinghaus, created by Michael Ruppert, art by: Lara Savannah Ebbinghaus