Stuve-News
Fun Fact: News stands for North, East, West, South.
|
Aktuelles aus der Stuve
Die Stuve beschäftigt sich gerade mit einigen Themen besonders intensiv. Darunter fällt zum Beispiel der AK Prüfungsversuche, der sich bei der Uni dafür einsetzt, dass wir bei der Wiederholung von Prüfungen nicht mehr so stark beschränkt werden. Am Beispiel Bielefeld (die unendlich viele Versuche erlauben und darüber hinaus sogar die Verbesserung von bestandenen Prüfungen zulassen) haben wir in einer Präsentation für das Referat L erklärt, dass die Erweiterung von Prüfungsversuchen die durchschnittliche Regelstudienzeit erwartungsgemäß vermutlich nicht negativ beeinflussen wird und welche Vorteile sie dafür aber mitbringt.
Ein weiteres Thema, das uns beschäftigt, ist die Problematik um die Einkommensgrenze von Minijobs in Kombination mit dem steigenden Mindestlohn. Wegen ca. 2€, die bei 10 Wochenstunden über die 520€-Grenze hinausgehen, kriegen viele Studierende Probleme mit Sozialabgaben. Einige Workarounds scheinen schon gefunden worden zu sein. Einige Studis berichten zum Beispiel von Absprachen mit ihrer Krankenkasse, den Überschuss als Werbekosten zu deklarieren, um Probleme zu vermeiden. Falls ihr betroffen seid, kann euch eine Anfrage bei eurer Krankenkasse also möglicherweise auch weiterhelfen.
Mehr lesen...
|
|
Deutschland-Ticket-Upgrade beim Zusatzticket
Solltet ihr für dieses Semester ein Zusatzticket gekauft haben, steht nun das Upgrade auf das Deutschland-Ticket an. Falls ihr es noch nicht getan habt, findet ihr den Code zum Einlösen in einer Mail der VAG, die ihr je nach Kaufdatum in den letzten Wochen bekommen haben solltet. Im Folgenden findet ihr zusätzlich einige Hinweise des AK Semesterticket, was es dabei zu beachten gibt.
Am wichtigsten ist dabei, dass das Zusatzticket Ende Mai abläuft, und somit das Upgrade danach unerlässlich zur weiteren Nutzung wird. Bis dahin könnt ihr es allerdings noch nutzen, solange ihr nur innerhalb des VGN fahren wollt. Die Einlösung des Upgrades ist noch bis Ende September jederzeit möglich, davor gibt es aber keine Fahrerlaubnis damit. Wenn ihr Fragen oder Probleme über die folgenden Punkte hinaus habt, wendet euch an den AK Semesterticket unter hauptorga@semesterticket.org.
Mehr lesen...
|
|
Diversity Tag zu den Themen Bildungsgerechtigkeit/soziale Herkunft sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Am 23. Mai 2023 findet deutschlandweit der elfte Diversity-Tag statt und auch die FAU ist mit dabei.
Das Büro für Gender und Diversity veranstaltet zusammen mit dem Vizepräsident People, Prof. Dr. Andreas Hirsch sowie Studierendenvertreter*innen einen Thementag Diversity von 9 bis 14 Uhr (Programm folgt in Kürze auf der Webseite des Büros für Gender und Diversity).
Unsere Themenschwerpunkte am 23. Mai 2023 sind Bildungsgerechtigkeit/soziale Herkunft sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Gerne möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen! Gemeinsam mit Expert*innen aus den Fakultäten (u.a. Impulsvortrag von Prof. Dr. Werner Widuckel, Diversity Beauftragter des FB WiSo) sowie den Studierenden diskutieren wir, wie wir unser Miteinander an der FAU gestalten können.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. Mai 2023 an unter gender-und-diversity@fau.de [Anmeldezeitraum vom 09.05. verlängert].
Mehr lesen...
|
|
Bewerte dein Studium - FAU-St 2023
Bis zum 18.06. hast du die Möglichkeit, in der FAU-Studierendenbefragung von deinen Erfahrungen zu verschiedenen Aspekten des Studiums zu berichten. Es geht z. B. um deine Zufriedenheit mit dem Studium und deine Erfahrungen mit den Beratungsstrukturen an der FAU sowie weiteren Angeboten verschiedener Einrichtungen. Auch die Studierendenvertretung hat Fragen zu den Interessen der Studierenden eingebracht. Die Ergebnisse sollen helfen, das Studium an der FAU weiterzuentwickeln. Dein individueller Einladungslink wurde an dein FAU-Mail-Postfach geschickt (Absender: evaluation@fau.de). Als Dankeschön werden 20 Gutscheine im Wert von je 25 Euro verlost.
Mehr lesen...
|
|
Wie war das noch mal mit dem Ref? (Grund- und Mittelschullehramt)
Du stehst kurz vor deinem Staatsexamen in Grund- oder Mittelschullehramt oder hast dieses bereits hinter dir und der Start ins Referendariat steht kurz bevor?
Dann haben wir etwas für dich!
Denn ganz ehrlich, wie war das nochmal mit dem Ref? Fragen über Fragen, die du in unserem anstehenden Event loswerden kannst. Dazu haben wir erfahrene Seminarleiterinnen und derzeitige Lehramtsanwärterinnen geladen, die dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dich erwarten spannende Einblicke ins Ref, wertvolles Insiderwissen und mehr!
Komm vorbei und pack deine Kommiliton*innen gleich mit ein!
Wir freuen uns auf euch!
Eure
GEW Studis FAU und FSI Lehramt Campus Nürnberg
Mehr lesen...
|
|
Kick-Off der Hochschulgruppe sneep mit Grillen am BMS
Der Sommer kommt und deine Motivation, etwas Neues auszuprobieren, auch?
Du hast Lust auf ökologische Nachhaltigkeit, Unternehmensethik, Hochschulpolitik und willst zu einer besseren FAU und Gesellschaft von morgen beitragen?
Du willst Teil eines Netzwerks in ganz Deutschland und Studierender aus allen Fachbereichen in Erlangen werden?
Dann komm vorbei zu unserem Kick-Off am 24.05.2023 um 18 Uhr! Wir treffen uns an der Lewin-Poeschke-Anlage (Bürgermeistersteg) in Erlangen.
Mehr Informationen findest du auf unserer Instagram-Seite @sneep_erlangen.
Bring gerne Etwas (am besten Vegetarisches oder Veganes ;)) zum Grillen und/oder einen Salat, sowie dein eigenes Besteck und Teller mit und lern uns in entspannter Runde kennen.
Du erkennst uns an unserem sneep Banner.
Mehr lesen...
|
|
|