Geschlechtergerechtigkeit zählt - was tun? | Vortrag mit Gesprächsrunde Dienstag, 5. März 2024 ab 19 Uhr im Lesecafé in der AltstadtmarktpassageEine geschlechtergerechtere Gesellschaft geht uns alle an, solange rund 50 Prozent der Bevölkerung immer noch diskriminiert, angriffen oder unfair behandelt werden. Zusammen mit Expert*innen diskutieren wir, wie gemeinsam Geschlechtergerechtigkeit im Privaten, am Arbeitsplatz, in Politik, Kultur und Medien gefördert und vorangebracht werden kann. Ursachen, Strömungen und Auswirkungen von Antifeminismus | Vortrag & Diskussion Donnerstag, 7. März 2024 ab 19:00 - 20:30 Uhr im Senatssaal des Kollegienhaus (KH 1.011)Sabine Herberth von der Amadeu Antonio Stiftung wird in ihrem Vortrag über diese Faktoren von Antifeminismus sprechen und sie in das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen einordnen. Sie wird Strategien und Handlungsmöglichkeiten gegen solche Entwicklungen aufzeigen und im Anschluss für eine Diskussion und Fragen zur Verfügung stehen. Mehr lesen... 'Es könnte sein, es könnte sein, dass wir zu Staub zerfallen.' | Literatur & Musik Freitag, 8. März 2024 ab 20 Uhr in der Stadtbibliothek ErlangenWer von ihnen wird heute noch gelesen? Wer ist vergessen? Autorinnen, deren Werke unter dem Hitler-Regime verboten und verbrannt wurden und die trotz widrigster Umstände weitergeschrieben haben. Nur wenige dieser Frauen sind heute noch bekannt. Mehr lesen... Revolt - flinta* only Party Freitag, 8. März 2024 ab 20 Uhr im E-WerkStart mit Austauschrunde in der Etage 1. Revolt steht für eine respektvolle und offene Feierkultur. be nice, be safe, and leave discrimination at the door! Die Party ist ein Safer Space für ihre Zielgruppe: FLINTA*-Personen. Mehr lesen... Viva La Vulva | 3-teilige Filmreihe Di. 20.02. / Fr. 23.02. / Do. 29.03. je ab 18 Uhr im E-Werk beim KinoEine positive, lustvolle Ausrichtung auf die eigene Weiblichkeit: Aus unterschiedlichen Perspektiven gibt es Einblicke in den Lebensalltag von Menstruierenden und den Bemühungen, ihre Periode und die Herausforderungen als natürlichen Bestandteil ihres Alltags zu betrachten. Die drei Teile können unabhängig voneinander angesehen werden. Zu Teil 1 - Zu Teil 2 - Zu Teil 3 Die Würde von Frauen und Mädchen ist unantastbar | Filmvortrag mit Diskussion Sonntag, 10. März 2024 ab 17 Uhr am Treffpunkt Röthelheimpark (Schenkstraße 111)Was hat sich seit der Einführung der Istanbul Konvention verändert? Wo stehen wir heute? Der Ausländer- und Integrationsbeirat lädt zu einer Filmvorführung mit anschließender Diskussion ein. Es gibt im Anschluss Fingerfood. Meisterinnen der Malerei: Anguissola, Gentileschi und Kauffmann | Vortrag Montag, 11. März 2024 ab 18:00 - 19:30 Uhr im Historischen Saal der VHS ErlangenSofonisba Anguissola, Artemisia Gentileschi und Ankelika Kauffmann - Die erfolgreichen Lebensläufe der Malerinnen geben eine Vorstellung vom Leben und Schaffen dreier mutiger Frauen in der Renaissance, im Barock und in der Zeit der Aufklärung. Vortrag mit Dr. Teresa Bischoff; Anmeldung erforderlich. Mehr lesen... Pubquiz mit Big Kev Murphy | Kneipenquiz Special Dienstag, 12. März 2024 ab 20 Uhr im E-Werk bei der KellerbühneUm den Internationalen Frauentag zu feiern, wird der Einfluss von Frauen in allen Bereichen bei den Quizfragen im März im Vordergrund stehen. Musikfragen werden sich auf Künstlerinnen konzentrieren, Kunst und Literatur werden von Schriftstellerinnen und Malerinnen dominiert. Anmeldung erforderlich. Mehr lesen... 'Was ich anhatte' | Ausstellung - Auftaktveranstaltung Mittwoch, 13. März 2024 ab 19 Uhr im E-WerkGrußwort des Oberbürgermeisters Dr. Janik & Einführungsvortrag der Kuratorin Beatrix Wilmes. Viele Frauen erleben sexualisierte Übergriffe. Diese Wanderausstellung macht die Erfahrungen von Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, anonym öffentlich; eine vielschichtige Installation persönlicher Kleidungsstücke und Aussagen entschlossener Frauen. Mehr lesen... Mut, los! Arme Frauen und ihre Strategie gegen die Not | Vortrag & Diskussion Mittwoch, 13. März 2024 ab 19 - 20:30 Uhr im Historischen Saal der VHS ErlangenMit Ilse Weiß und Ils Doman - Wie schaffen es augenscheinlich arme, obdachlose Frauen, nicht aufzufallen? Wie schützen sie sich - auch gegen sexuelle Übergriffe? Der Vortrag berichtet über Frauen, die ein Leben führen, das kaum vorstellbar scheint. Anmeldung erforderlich. Mehr lesen... 'Vulvina intersektional' | Lesung und Gespräch mit Autorin Souzan AlSabah Donnerstag, 14. März 2024 ab 18:30 Uhr im vhs club INTERNATIONALBei der Lesung des Buches „VULVINA intersektional“ geht es um die Geschichte des Begriffs Vulvina, den Souzan AlSabah aka Ella Berlin als Bezeichnung für das gesamte Genital veröffentlicht hat. Es wird den Raum geben, gemeinsam über die relevanten Themen des Buches zu diskutieren. Anmeldung erforderlich. Mehr lesen... Eine frauengeschichtliche Stadttour mit Historikerin Nadja Bennewitz Freitag, 15. März 2024 ab 17:00 - 18:30 Uhr, Start am Eingang zum Bürgerpalais StutterheimDie frauenpolitischen Veränderungen in Erlangens Geschichte des 20. Jahrhunderts waren erheblich. Nicht zuletzt ist dies dem gesellschaftlichen und politischen Engagement der Frauen zu verdanken. Diese Persönlichkeiten und Entwicklungen geben Anregungen für eine gleichstellungspolitische Diskussion, auch für die Gegenwart! |