Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klickt auf folgende Links:
Für die deutsche Version, klickt hier.   |   For the English version click here.

14. Februar 2024

Liebe Mitstudierende,

wir geben es pünktlich zum Fest der Liebe gerne zu: wir brennen für Stuve News! Wenn auch ihr unsere Leidenschaft für Neuigkeiten aus der Studierendenvertretung und darüber hinaus teilt, seid ihr bei uns perfekt aufgehoben.

In der heutigen Ausgabe haben wir einige Neuigkeiten zum Thema Mobilität für euch, sowie einen großen Bericht zum Bauthemen-Gespräch mit dem Kanzler unserer Uni. Schaut auch gerne in der Terminsammlung rund um den Feministischen Kampftag am 8. März vorbei, die in den nächsten Wochen mit immer mehr bekannt gegebenen Terminen wachsen wird.

Da es ansonsten durch die bevorstehende vorlesungsfreie Zeit eher ruhiger in den Kalendern aussieht, möchten wir euch an dieser Stelle einfach mit viel gutem Zuspruch in die eventuell noch anstehende Prüfungsvorbereitung schicken und euch viel Erfolg und Spaß bei euren weiteren Verpflichtungen und Plänen in dieser Zeit wünschen. Lasst die Liebe in der Luft nicht durch Frust auf Prüfungen säuern! ❤️

Viele Grüße
Christian und Büşra
für die Studierendenvertretung

PS: Meldet euch gerne per Mail an stuve-sprat@fau.de! Der Sprecher*innenrat trifft sich für gewöhnlich regelmäßig montags abends online per Zoom oder im Haus der Studierendenvertretung (Turnstraße 7). Schreibt uns für genauere Infos und ggf. Änderungen in der Planung. Wir freuen uns auf neue Gesichter und heißen euch herzlich willkommen!

PPS: Eine globale Pandemie, Krieg und eine Energiekrise prägen die heutige Zeit. Bitte teilt uns über unseren Stuve-Kummerkasten mit, wie wir euch unterstützen können.

Lange Nacht des Schreibens
8. März

Stuve-News

Alles von Gremien & AKs der Stuve bis hin zu Fachschaften & Hochschulgruppen
Aktuelles aus der Stuve

Mit der im letzten Jahr vorgenommene Änderung der Geschäftsordnung des Studentischen Konvents wurden auch den Arbeitskreisen und Referaten der Stuve neue Rechte und Pflichten eingeräumt. Dazu gehört auch, dass Referate und AKs Sprecher*innen an den Konvent melden müssen. Genaue Informationen zum Verfahren könnt ihr in der Geschäftsordnung des Konvents nachlesen. Wir erhoffen uns davon sowohl eine bessere Strukturierung der Arbeit in den einzelnen Gruppen als auch einen besseren Überblick darüber, welche Referate wie aktiv arbeiten. Haltet also mal die Augen offen - in der nächsten Zeit könnte es wieder vermehrt zu Treffen kommen. Die ersten Meldungen sind auch schon beim Konvent eingegangen und werden auf der nächsten Sitzung am 28.02. bearbeitet.

Seit dem 01.01.24 gelten in Bayern neue Abrechnungsvorgaben für Privatperson, die Erstattungen von der Universität beantragen (Kostenanträge über Stuve, FSVen etc.). Jetzt werden dafür auch euer Geburtsdatum und eure Steuer-ID benötigt. Nach unseren Informationen hat dies aber keine weiteren Auswirkungen auf die Zahlungen für euch. Damit ihr die Steuer-ID nicht jedes Mal auf den Anträgen aufschreiben müsst, könnt ihr diese direkt im IdM-Portal im Bereich Zahlungsinformationen hinterlegen. Diese Funktion wurde auch gleich für Bankdaten umgesetzt, sodass nun nicht jedes Mal die ganze Kolonne an IBAN, BIC und Co. die Handgelenke strapazieren. Momentan funktioniert die Abfrage allerdings noch nicht zuverlässig, weswegen sich die meisten Stellen vermutlich bei euch per Mail melden werden, um die benötigten Informationen zu erhalten.

Auftakttreffen: Referat für PR & Öffentlichkeitsarbeit

Dieser Newsletter wird unter anderem vom Referat PR der Studierendenvertretung verfasst, das sich mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit der Stuve beschäftigt. Darunter gehören unter anderem auch die Bewerbung vieler Aktionen, die Betreuung der Social Media Accounts und die Organisation von coolem Merch, wie unsere legendären Kullis und Sticker. Wir wollen uns nun als Referat wieder öfter treffen, um die Arbeit der Studierendenvertretung noch bekannter zu machen. Am 29.02. um 18 Uhr findet ein erstes Treffen in der Turnstraße 7 im Seminarraum im 1. Stock statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen, die Interesse am Thema haben und vielleicht sogar schon die eine oder andere eigene Idee einbringen wollen. Gerne könnt ihr uns vorab auch per Mail kontaktieren, wenn ihr weitere Fragen zum Treffen oder zu unserer Arbeit habt.

29€ Ticket bleibt!

Studentische Mobilität bleibt weiterhin eines unserer wichtigsten Projekte. Erst vor einigen Wochen wurde der Preis für das allgemeine Deutschlandticket für das kommende Jahr bestätigt. Die Sonderkonferenz der Verkehrsminister*innen hat keine Preiserhöhung für 2024 veranschlagt (Quelle). Das bayrische Ermäßigungsticket hält dann aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls seinen Einführungspreis von 29€, solange das allgemeine Deutschlandticket nicht im Preis steigt.

Die Verhandlungen mit dem VGN werden von studentischer Seite weiterhin vom AK Semesterticket übernommen; aktuelle Informationen erhaltet ihr über ihren Instagram-Account. Sollte das Thema euer Interesse geweckt haben, meldet euch gerne beim Arbeitskreis, denn jede Unterstützung ist willkommen!

Mobilitätsentwicklung im Raum Erlangen

Auch wenn wir preislichen Veränderungen beim Deutschlandticket vorerst entgangen sind, kommen infrastrukturtechnisch sehr große Veränderungen auf uns zu. Zur Stadt-Umland-Bahn (StUB) wird es diesen Sommer - vermutlich parallel zur Europawahl am 09.06.2024 - einen Bürger*innenentscheid geben, bei dem über die Umsetzung dieses aktuell größten Straßenbahnprojekts Deutschlands abgestimmt wird. Die Studierendenvertretung unterstützt das Projekt genauso wie die FAU und viele weitere Organisationen. Wenn ihr euch schon vorab etwas informieren wollt, können wir euch die Website der Vereinigung "Wir pro StUB" empfehlen.

Beim letzten Bürger*innenentscheid zur StUB im Jahr 2016 war jede Person wahlberechtigt, die zum Stichtag 2 Monate vor der Abstimmung bereits ihren Erstwohnsitz in Erlangen gemeldet hatte. Wir erwarten, dass es bei der kommenden Abstimmung genauso sein wird. Falls ihr diese wegweisende Entscheidung beeinflussen wollt, achtet also rechtzeitig auf euren Wohnsitz. Falls ihr darüber hinaus noch mehr Interesse habt, euch für dieses Thema einzusetzen, meldet euch gerne beim AK Semesterticket.

Außerdem gibt es weitere Fortschritte im Öffentlichen Nahverkehr, denn seit dem 1. Januar ist ein Großteil der Busse im Innenstadtbereich kostenlos nutzbar - es heißt also Einsteigen und Mitfahren! Welche Haltestellen das genau betrifft und weitere Informationen in Form eines FAQ findet ihr auf der Website der Stadt Erlangen.

8. März - Feministischer Kampftag

In Erlangen und Nürnberg gibt es rund um den 8. März jährlich zahlreiche Veranstaltungen, die von Demonstrationen über Informationsveranstaltungen bis hin zu Kunst und Kultur reichen. Informationen zu den diesjährigen Veranstaltungen werden aktuell schon nach und nach veröffentlicht, sind aber noch nicht vollständig. Daher haben wir dieses Mal eine kleine Sammlung an (kostenlosen) Erlanger Veranstaltungen unten für euch vorbereitet, die in den nächsten Wochen auf unserer Webseite wachsen wird. Die wichtigsten Infos zur großen Hauptdemo in Nürnberg findet ihr aber natürlich gleich hier:

Demonstration 8. März Bündnis Nürnberg

Freitag, 8. März 2024 ab 17 Uhr am Plärrer, Ecke Gostenhofer Hauptstraße
Motto: Frauen kämpfen international, gegen Krise, Krieg und Kapital!
Zum Instagram-Account des 8. März Bündnis Nürnberg

Semestergespräch Bauthemen

Einmal im Semester treffen sich die Fachschaftsvertretungen und der Sprecher*innenrat mit dem Kanzlerbüro der FAU. Hierbei erfahren wir sowohl etwas über die strategische Entwicklung und Planung der FAU als auch über den Fortschritt aktueller Bauprojekte und können direkt uns betreffende Probleme zur baulichen Situation ansprechen. Einen kurzen Überblick wollen wir euch hier im Newsletter geben; die vollständige Mitschrift könnt ihr auf unserer Website finden.

Neubau von Wohnheimen

Die bisherigen Wohnheime am Südgelände sollen um ca. 200 Wohnungen aufgestockt werden. Außerdem soll auf dem "alten Siemenscampus" ein größeres Studiwohnheim entstehen; erste Pläne zum Neubau am Siemenscampus, werden wohl dieses Jahr noch in den Stadtrat eingebracht.

Stand der Anatomie und Hörsaalkapazitäten an der Med

Nachdem aktuell noch der Projektplan entworfen wird, soll 2027 mit dem Bau der Anatomie begonnen werden; die Fertigstellung ist 2030/31 zu erwarten. Der Wegfall des Großen Hörsaals in der Henkestraße macht momentan Video-Übertragungen in kleinere Räume nötig, die nicht immer funktionieren. Es soll intern darüber gesprochen werden, ob man die Kapazitäten im Ulmenweg stärker für die Vorklinik nutzbar macht, aber vorerst bleibt die nächstmögliche Entlastung der Bau des Neuen Hörsaalzentrums (Fertigstellung vmtl. 2030).

Stadt-Umland-Bahn

Die Einführung der StUB ist essenziell für den geplanten Ausbau des Südgeländes. Die FAU unterstützt daher das Projekt öffentlichkeitswirksam. Für uns stellt sich die Frage, wie wir Informationen zum Bürger*innenentscheid erfolgreich an die Studierenden und Mitarbeitenden der FAU kommunizieren können.

Campus Lehramt Nürnberg - Neuer Bauträger?

Der Neubau des Uni-Campus verzögert sich nach der Pleite der Gerchgroup und wird 2026 nicht wie geplant fertiggestellt werden. Es laufen Gespräche mit dem Freistaat und der noch für den Bauort verantwortlichen Alpha-Gruppe über die Fortführung des Projekts, da die Insolvenzgesellschaft bereit ist, das Projekt abzugeben. Außerdem sollen alle Fachdidaktiker*innen auf lange Sicht an ihre jeweiligen Fachbereiche in Erlangen umziehen.

Masterplanung Südgelände

Die Departments Informatik und Elektrotechnik sollen auf lange Sicht an den angekauften Siemens-Campus verlegt werden. Dadurch bildet sich am Südgelände eine Achse aus drei Standorten (Siemenscampus - Techfak - Natfak), der durch die geplante Stadt-Umland-Bahn und eine Shuttlebusline verbunden werden soll. Intern soll der Campus auf lange Sicht autofrei werden (dafür mit mehreren Parkhäusern am Rand des Südgeländes). Das geplante Rechenzentrum soll Ende der Dekade fertiggestellt werden und dabei die Abwärme des Gebäudes dem Wärmenetz der ganzen Fakultät zugeführt werden. Parkhäuser werden nach dem neuen Nachhaltigkeitskonzept an der Außenwand je zur Hälfte mit Grünpflanzen und Solaranlagen verkleidet.

Externe News

Beiträge von externen Stellen zu Infos und Veranstaltungen für Studierende
Impact Creators Program – Einsatz für Nachhaltigkeit & Gesellschaft

Möchtest Du die Welt zum Positiven verändern, aber weißt nicht wie? Die FAU bietet Euch nun dafür das neue Impact Creators Program: Bei uns

  • lernst Du in über 10 Workshops, wie du nachhaltig eine positive Wirkung in der Gesellschaft erzielst
  • kommst Du mit verschiedenen interessanten Menschen in Kontakt
  • setzt Du im Team deine Ideen um oder erweckst die anderer zum Leben
  • arbeitet ihr aktiv und interdisziplinär
  • sind soziale Innovation, wirtschaftliche Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch
Das Programm läuft über das Sommersemester 2024; Bewerbungsschluss ist am 10. März 2024.Mehr lesen...
Die Nacht zum Text machen: „Lange Nacht des Schreibens“ in der HB

Weil sich‘s gemeinsam leichter schreibt: Die nächste „Lange Nacht des Schreibens“ am 7. März ab 16:00 Uhr in der Erlanger Hauptbibliothek bietet hilfreiche Tipps zu Themen rund um das Schreiben. Neben verschiedenen Workshops gibt es individuelle Beratungen – speziell auch für internationale Studierende. Einige Kurse finden zudem nur online statt. Mit Yoga und alkoholfreien Cocktails ist schließlich für Entspannung gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Es gibt noch weitere Angebote – das gesamte Programm kann auf der Website eingesehen werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

Nachfragen gerne einfach an: ub-schreibnacht@fau.de

Innovieren, zusammenarbeiten, gestalten bei SIEMENS x BEST-Wettbewerb

Hallo liebe Studis!

Du hast Lust bei einem kooperativen Ingeneurswettbewerb teilzunehmen? Wir laden alle Studierenden der FAU, die sich für Design, Ingenieur- oder Bauwesen begeistern, zu einem aufregenden 3-tägigen Event ein! BEST und Siemens präsentieren euch eine einzigartige Herausgorderung. Lasst eurer Kreativität und eurer technischen Kompetenz in einem freudschaftlichen Wettstreit freien Lauf, indem ihr in Teams von vier Leuten eure Fähigkeiten unter Beweis stellt. Verpasst nicht die Gelegenheit, euch mit Branchenführern zu connecten, Neues zu lernen und mit Kommilitonen in einem Wettstreit anzutreten. Sichert euch einen Platz unter den Besten und habt die Chance, Preise im Wert von 500€ zu gewinnen.Mehr lesen...

FAIRWANDLER-Preis 2024 - JETZT bewerben!

Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt, engagierst Dich in einer Initiative, die die Welt ein Stück besser macht und suchst andere soziale Initiativen, mit denen Du Dich vernetzen und austauschen kannst? Dann ist der FAIRWANDLER-Preis das Richtige für dich! Mit dem Preis würdigt die Karl Kübel Stiftung Deinen Einsatz für gesellschaftlichen Wandel. Wir suchen Initiativen und Sozialunternehmen aus allen Bereichen nachhaltiger Entwicklung, die Deutschland fair ändern.

Gewinnen kannst Du 3.000 Euro und noch vieles mehr. Wir unterstützen Dich dabei, Deine Initiative zum Fliegen zu bringen. Hier kannst Du Dich bis 15. März bewerben. Wir freuen uns, von Dir und Deiner Initiative zu erfahren!

Dein FAIRWANDLER-Team

Frauen für Anlaufstelle bei der Bergkirchweih gesucht

Der Frauennotruf Erlangen (Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben) sucht, zusammen mit der Stadt Erlangen, für die Bergkirchweih in Erlangen (vom 16.05. – 27.05.2024) junge, sozial engagierte Frauen* für die Anlaufstelle „safe space“ für Mädchen und Frauen*!Mehr lesen...

Uni-Life-Wellbeing-Barometer

Follow Us.

We live and breathe for exciting new collaborations.
Be daring with us.

Contact Us.

stuve-sprat@fau.de
stuve.fau.de

Turnstraße 7
91054 Erlangen

Stuve-Kummerkasten

Fragen oder Probleme im Studium?

Melde dich doch über den
Stuve-Kummerkasten!



Beitrag / Termin einreichen

Hier könnte euer Text stehen! Also... nicht direkt hier, aber oben - ach ihr wisst schon!

Formular für News-Beiträge
Formular für Termin-Einträge