Für die deutsche Version, klickt hier.   |   For the English version click here.

Aktuelles aus der Stuve

05/2024

Alles von Gremien & AKs der Stuve bis hin zu Fachschaften & Hochschulgruppen

Redaktion: Christian Peppel

Die Stuve mag Züge, anders lassen sich die letzten Aktionen zum Thema Stadt-Umland-Bahn einfach nicht erklären. Das Referat für Mobilität hat, zusammen mit anderen Akteurinnen im Bündnis WIR PRO StUB, an vielen Aktionen zur Bewerbung und Aufklärung über das aktuell größte geplante Straßenbahnprojekt in Deutschland mitgewirkt. Es werden auch sicher noch einige folgen. Da die finale Abstimmung am 09.06. bereits in greifbare Nähe gerückt ist, versorgen wir euch in dieser Ausgabe des Newsletters nochmal mit allen Informationen. Denkt dabei auch an die Möglichkeiten der Briefwahl. Nachdem wir mit viel Einsatz erfolgreich das 29€-Ticket erkämpft haben, ist der Bau der Straßenbahn der nächste wichtige schritt für eine günstige und umweltfreundliche Mobilität.

Abseits dessen bewegt sich in der Stuve auch noch Einiges mehr. Das Referat für Politische Bildung plant pünktlich zur kommenden Europawahl seine Neugründung; mehr dazu findet ihr im zugehörigen Beitrag. Außerdem können wir euch von Ref IT mitteilen, dass ab dem 01.06. alle Stuve-Pads, die seit 2 Jahren nicht mehr bearbeitet wurden, gelöscht werden. Stellt also sicher, dass ihr eure Notizen im Blick habt. Für Entdeckerinnen hat Ref IT mit StuveNotes auch etwas Neues im Angebot.

Darüber hinaus stehen in den nächsten Wochen die ersten Sommerfeste an der FAU an - checkt auf jeden Fall euer Social Media, damit ihr keines verpasst. Die größte Veranstaltung in Erlangen ist und bleibt jedoch der Berg, der am 16.05. mit dem Anstich beginnt und dann für fast zwei Wochen einen großen Teil der Stadtbevölkerung an sich binden wird. Wir möchten euch an dieser Stelle dazu aufrufen, gegenseitig auf euch aufzupassen. Egal ob jemand in eurer Gruppe zu viel getrunken hat oder sich einfach unwohl fühlt, alle sind in einer solchen Situation glücklich über aufmerksame Unterstützung. Zusätzlich ist mit dem Safe Space Stelle auch eine hervorragendes Team vor Ort um Besuchende der Bergkirchweih in problematischen Situationen zu unterstützen.

Wir hoffen ihr findet die Zeit das aktuelle Wetter ein wenig zu genießen und die ein oder andere Veranstaltung zu besuchen. Falls ihr noch Inspiration braucht, können wir euch nur empfehlen, mal die Terminübersicht in dieser Mail zu durchstöbern, denn in den nächsten Wochen finden einige coole Events statt.

Demo gegen das Genderverbot

Das von der Bayrischen Landesregierung vorgeschriebene Genderverbot ist nach wie vor aktiv und genauso bleibt auch unser Protest dagegen bestehen. Der "Aktionskreis gegen das Genderverbot" organisiert heute, 15.05.2024 eine Demonstration mit der den nun sprachlich unsichtbaren wieder Sichtbarkeit verschafft werden soll. Um 16:00 Uhr startet die Demo am Weißen Turm in Nürnberg, die Endkundgebung findet an der Wöhrder Wiese statt. Geht mit uns und allen zusammen auf die Straße und solidarisiert euch mit allen für eine bunte und offene Wirklichkeit.

Alle Informationen bekommt ihr am besten auf dem eingerichteten Instagramkanal des Aktionskreises. Gemeinsam für geschlechtergerechte Sprache!!

Neue Meldestelle für Veranstaltungen mit unfairem Aufwand-zu-ECTS-Verhältnis

Habt ihr schon mal an einer Veranstaltung teilgenommen, die im Vergleich zu anderen Modulen mit der selben Menge an ECTS viel aufwändiger war? Oder habt ihr sogar schon mal eine Veranstaltung abgebrochen, weil sie sich für die angegebene Menge an ECTS nicht gelohnt hat? Wir suchen nun genau diese Beispiele auf uniweiter Ebene!

Unsere Uni ist wie alle anderen auch verpflichtet, Veranstaltungen ihrem Aufwand gemäß zu bewerten. Dabei soll ein ECTS-Punkt inklusive Vor- und Nachbereitung ca. 25-30 Stunden an Arbeit entsprechen. Da problematische Abweichungen von diesem Maß allerdings gerne immer wieder durch die Finger rutschen, brauchen wir dabei nun eure Hilfe über unser neues Kontaktformular. Berichtet uns von euren Erfahrungen und streut diese Quelle gerne bei euren Kommilitoninnen weiter!

Hochschulwahlen stehen an

Alljährlich wählen die Studierenden (und Promovierenden) im Juni ihre Vertreterinnen an der FAU. Die Listen der Kandidatinnen sind bereits abgegeben und bald wird die Wahlwerbung Fahrt aufnehmen. Über das FAU Wahlportal habt ihr noch bis zum 22.05. um 16:00 Uhr Zeit, eure Briefwahlunterlagen zu beantragen, oder ihr nehmt einfach an der Online-Wahl teil. Dort könnt ihr ab dem 12.06. bis zum 19.06. um 9:00 Uhr einfach und unkompliziert eure Stimmen abgeben.

Wir versorgen euch über unser Instagram und den Newsletter natürlich mit allen Informationen zu den Universitätsweit antretenden Kandidatinnen. Eine komplette Übersicht findet ihr auf unserer Website oder der Website des Wahlamts.

An dieser Stelle sei auch noch mal erwähnt, dass ihr für gewählte Ämter in der Zentralen Universitätsverwaltung eine Bestätigung vom Wahlamt erhalten könnt, schreibt dafür einfach eine Mail mit der Ämterbezeichnung und Amtszeit an das Wahlamt.

Stadt-Umland-Bahn
FAU Wunschkonzert

Termine

Kultur, Freizeit, Bildung - aktuelle Termine rund um die FAU & Erlangen-Nürnberg
DEMO gegen das Genderverbot

ab 16:00 Uhr  |  Weißer Turm Nürnberg  |  Mehr lesen...

Rad-Tour entlang der StUB-Trasse

ab 14:00 Uhr  |  Skatepark Reutles  |  Mehr lesen...

Ringvorlesung “Nachhaltigkeit – (FA)U for Sustainability”

17:00 – 18:30 Uhr  |  Hörsaal H20, Cauerstraße 5b  |  Mehr lesen...

FAU Wunschkonzert

19:00 - 23:00 Uhr  |  Kulturzentrum E-Werk, Fuchsenwiese 1  |  Mehr lesen...

FAU Dialog Mobilität

12:00 - 14:00 Uhr  |  via Zoom  |  Mehr lesen...

Eiweiher-Sommerfest

ab 18:00 Uhr  |  Staudtstraße 5  |  Mehr lesen...

Entscheid über die StUB

8:00 - 18:00 Uhr  |  In eurem Wahllokal  |  Mehr lesen...

Studi-Radtour: Erlanger Umland

14:00 - 18:00 Uhr  |  Erlanger Schlossplatz  |  Mehr lesen...

Medi Sommerfest

ab 17:00 Uhr  |  Meilwaldwiesen  |  Mehr lesen...

StUB - Alle Infos zur Wahl am 09.06.

Was ist die Stadt-Umland-Bahn überhaupt?
⟶ Die Stadt-Umland-Bahn (StUB) ist die Verlängerung der Nürnberger Straßenbahn über Erlangen nach Herzogenaurach.

Worüber wird abgestimmt?
⟶ Über den Bau der StUB, so wie sie aktuell vom Zweckverband StUB geplant wird. Einen Plan B gibt es nicht.

Wo soll die StUB fahren?
Hier: Die StUB verbindet fast alle Universitätsstandorte: Die neue Erziehungswissenschaft im Nürnberger Norden, Tennenlohe, den Erlanger Südcampus, die Stettiner Straße, das neue philosophische Zentrum im Himbeerpalast und die neu geplanten Hörsaalgebäude in der Henkestraße.

Wo kriege ich mehr Infos über die StUB?
⟶ Die aktuelle Planung ist bis ins Detail hier einsehbar.

Was kostet die StUB?
⟶ 635 Mio. €, davon müsste die Stadt Erlangen als Eigenanteil 82 Mio. € zahlen.

Wer darf abstimmen?
⟶ EU Bürgerinnen, die mindestens seit dem 09.04.2024 ihren Erstwohnsitz in Erlangen haben.

Wann ist die Abstimmung?
⟶ Mit der Europawahl, am Rock-im-Park-Wochenende, am 09. Juli, weitere Infos hier

Gibt's auch Briefwahl?
⟶ Ja, für EU-Wahl und StUB-Entscheid muss man aber zwei gesonderte Briefwahlen beantragen. Zum Briefwahlantrag (Antrag bis zwischen dem 11.5. und 2.6. möglich)

Uni-Life-Wellbeing-Barometer

Kontakt

Turnstraße 7
91054 Erlangen

Stuve-Kummerkasten

Fragen oder Probleme im Studium?

Melde dich doch über den
Stuve-Kummerkasten!



Beitrag / Termin einreichen

Hier könnte euer Text stehen! Also... nicht direkt hier, aber oben - ach ihr wisst schon!

Formular für News-Beiträge
Formular für Termin-Einträge