Für die deutsche Version, klickt hier.   |   For the English version click here.

Aktuelles aus der Stuve

06/2024

Alles von Gremien & AKs der Stuve bis hin zu Fachschaften & Hochschulgruppen

Redaktion: Christian Peppel, Büşra Başol

So schnell wie sie gekommen sind, waren die Hochschulwahlen auch schon wieder vorbei. Vielen Dank, dass ihr unsere Arbeit mit eurer Stimme unterstützt habt. Die Ergebnisse der Wahl könnt ihr weiter unten wieder in einer Übersicht finden, die der großen Stuve-Sommerfeste-Übersicht in dieser Mail Gesellschaft leistet. Falls ihr dieses Jahr nicht kandidiert habt, euch aber trotzdem engagieren wollt, schaut doch mal bei der nächsten Sitzung der FSI eures Studiengangs vorbei, oder geht durch die Liste der universitätsweiten Gremien der Studierendenvertretung; dort gibt es viele interessante Themenfelder, in denen ihr etwas bewegen könnt.

Neuigkeiten, die ihr sicher schon selbst mitbekommen habt, betreffen die StUB. Um es kurz zu sagen: Sie kommt! Wir halten das für eine großartige Entscheidung für die Zukunft Erlangens und möchten uns sowohl bei unserem Referat für Mobilität bedanken, als auch bei allen anderen, die mit ihrem Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Vertreterinnen des Promovierendenkonvents haben sich in den letzten Monaten außerdem um eine stärkere Vernetzung mit der Universitätsweiten Studierendenschaft bemüht; eine erste daraus resultierende gemeinsame Aktivität waren die Aktionen zur Hochschulwahl. Wir hoffen auf den verschiedenen Ebenen in Zukunft noch besser mit den Promovierenden zusammenzuarbeiten.

Inventarabfrage Studentischer Gruppen

Wer kennt das Problem nicht: man würde als FSI oder HSG mal gerne eine Veranstaltung auf die Beine stellen, aber Equipment für Grills, Glühwein, etc. ist teuer und sperrig zu lagern. Zum Glück ist an den meisten Fakultäten bereits einiges an Inventar vorhanden, aber woher soll man wissen, wer das hat, was ihr braucht? Dafür haben wir eine gemeinsame Inventarliste erstellt, in der ihr nach ausleihbarem Equipment suchen könnt und direkt sehen könnt, wer es verwaltet.

Um diese Liste noch besser zu füllen, brauchen wir jedoch eure Mithilfe. Wenn ihr Teil einer Gruppe an der FAU seid, die Inventar zum Verleihen hat, dann schreibt eine Mail an stuve-sekretariat@fau.de, damit unsere gemeinsame Liste weiter wächst.

Sommerfest der FSI CBI an der TechFak

Liebe Kommiliton*innen,
wir, die FSI CBI LSE CEN EnTe, möchten euch herzlich zum diesjährigen Sommerfest des Departments CBI am 20.06.2024 einladen!

Die Fete steigt ab 17 Uhr im Innenhof der Cauerstr. 4. Für das leibliche Wohl wird in Form von Grillgut (auch veggi/ vegan) und Getränken gesorgt sein, darunter wieder selbstgebrautes Bier vom BVT-Lehrstuhl.

Damit ihr wisst, was euch erwartet, findet ihr hier einmal den Zeitplan:
17:00 Doors Open
17:15 Anzapfen BVT-Bier
18:30 offizielle Begrüßung, direkt im Anschluss FAU Big Band (medium size)
19:00 Musik von DJ TRWS
20:30 Verleihung des Publikumspreis für exzellente Lehre der FSI CBI

Für zusätzlichen Spaß steht eine Hüpfburg bereit und unsere Schnapsbar ist auch dabei! - Eure FSI CBI

TechFakSommerfest

Das Semester läuft auf Hochtouren und jetzt bringt uns auch noch das Wetter zum Schwitzen. Es wird also allerhöchste Zeit, mal wieder dem Studileben nachzugehen und zu feiern! Geradezu perfekt, dass das TechFak Sommerfest schon in den Startlöchern steht. Am Donnerstag, den 27. Juni ist es wieder so weit – dann gehts auf dem Gelände zwischen Rotem Platz und dem Rechenzentrum wieder rund.
Ab 13 Uhr gibt es allerlei Köstlichkeiten vom Grill und kühle Getränke. Am späten Nachmittag öffnet die Cocktail-Bar auf dem Roten Platz und gemütliche Liegestühle laden dazu ein, dort den Sommerabend ausklingen zu lassen.

Die Fachschaft der Technischen Fakultät freut sich auf Euch!
Weitere Infos bekommt ihr unkompliziert und schnell via Instagram: https://fsv.tf/tf-sofe-ig

ARENA Festival ab dem 19. Juni
Rückmeldung zum WS24 ab dem 01. Juli

Sommerfeste der Stuve

Die großen Feste der Fachschaften und Hochschulgruppen der Stuve mit Standorten rund um die Innenstadt (I), den Südcampus (S), und den Nürnberger Campus (N).

20

JUN

FSI Geschichte

Amphitheater Audimax (I)

20

JUN

FSI Informatik

Wiese am TechFak-Würfel (S)

20

JUN

FSI CBI LSE CEN EnTe

Innenhof der Cauerstr. 4 (S)

26

JUN

FSI Jura

Amphitheater Audimax (I)

27

JUN

FSV Tech

Roter Platz (S)

28

JUN

FSI Romanistik

Amphitheater Audimax (I)

01

JUL

FSI Germanistik

Wiese vor Hörsaal C (I)

03

JUL

FSI Politikwissenschaft

Wiese vor Hörsaal C (I)

04

JUL

FSI WIng & VWI

Roter Platz (S)

04

JUL

Trichter e.V.

Innenhof der Langen Gasse 20 (N)

05

JUL

FSI Geographie

Amphitheater Audimax (I)

11

JUL

FSI Philosophie

Amphitheater Audimax (I)

Hochschulwahlergebnisse

Innerhalb der letzten Woche konntet ihr alle eure Stimme für die Vertreterinnen im Studentischen Konvent und den Fachschaftsvertretungen eurer Fakultät abgeben. Hier findet ihr eine Übersicht der Sitzverteilung in den Gremien für die Amtszeit ab dem 01.10.2024. Detailliertere Ergebnisse könnt ihr hier einsehen.
Hochschulwahlergebnisse 2024

Semestergespräch mit der Universitätsleitung

Die Mitglieder des Sprecherinnenrats treffen sich einmal im Semester mit den Mitgliedern der Universitätsleitung, um direkt und unkompliziert über aktuelle Probleme zu sprechen. Um welche Themen es dieses Mal ging, möchten wir euch hier mitteilen.

(Neue) Finanzierungsmöglichkeiten für gute Lehre

Mit dem Wegfall der QuiS II Mittel der bayrischen Regierung konnten viele sinnvolle Projekte in der Studienberatung und anderswo nicht weitergeführt werden. Eine Übernahme der Finanzierung durch die Universität selbst war leider ebenfalls nicht möglich. Auf unsere Anfrage, ob es absehbar ist, dass es in Bayern eine ähnliche Fortführung der Fördermittelvergabe geben könnte wie es in anderen Bundesländern gelungen ist, wurden wir leider enttäuscht.

Aufwandsentschädigung für Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung

Seit mehreren Semestern machen wir uns schon dafür stark, dass die studentische Mitarbeit in den Verwaltungsgremien der FAU besser wertgeschätzt und auch vergütet wird. Erste Ideen wie offizielle Urkunden für gewählte Mitglieder der Studierendenvertretungen sind zwar durchaus gut bei den Studierenden angekommen, aber unsere Forderungen gehen darüber hinaus. Dass wir die vorgeschriebene Mitarbeit in der Universitätsverwaltung in verschiedensten Gremien, Berufungsausschüssen und Studiengangsgremien in unserer Freizeit leisten müssen, darf nicht der Standard sein. Hinzu kommt ja noch der ungleich größere Aufwand, den die Vorbereitung solcher Sitzungen erfordert.

Hier können wir zumindest sehr vorsichtig einen ersten kleinen Erfolg vermelden. Die Universitätsleitung wird sich mit uns zu diesem Thema zu einem Follow-Up-Gespräch treffen, um dieses Thema außerhalb des Semestergesprächsturnus weiterzuverfolgen. Wir Studis übernehmen in vielen Bereichen der Universität eine wichtige, unersetzliche Brückenfunktion, die endlich auch gebührend gewürdigt werden muss.

Neuordnung der Restmittelverteilung der Studienzuschüsse

Auf universitärer Ebene werden die nicht abgerufenen Restmittel nach der Zuordnung momentan durch Beschluss der Universitätsleitung vergeben. Den im Zentralen Gremium für Studienzuschüsse integrierten Mechanismus, in dem Maßnahmen von uns priorisiert werden, halten wir für nicht ausreichend. Die Studierenden sollten an der Verteilung der nicht abgerufenen Restmittel beteiligt werden und selbst situationsabhängig und aktuell entscheiden dürfen, wie Sie ihre Gelder verteilen dürfen. Im ersten Anlauf konnten wir uns leider noch nicht durchsetzen, das Thema wird aber weiterhin von uns vorangetrieben werden.

Termine

Kultur, Freizeit, Bildung - aktuelle Termine rund um die FAU & Erlangen-Nürnberg

19

JUN

Start: ARENA Festival für Tanz, Theater und Performance

bis 23. Juni  |  Altstadtmarktpassage & co.  |  Mehr lesen...

21

JUN

Zoom-Plausch: Studium mit Beeinträchtigung

16:00 – 17:30 Uhr  |  Zoom  |  Mehr lesen...

24

JUN

9. Sitzung des Studentischen Konvents

ab 18:30 Uhr  |  K1-119 Brose-Saal, Erwin-Rommel-Straße 60, Erlangen  |  Mehr lesen...

30

JUN

Einreichungsfrist Gleichstellungswettbewerb: Renate-Wittern-Sterzel-Preis

Bewerbungen & Vorschläge formlos schriftlich  |  Mehr lesen...

01

JUL

FAU Dialog: Wissenschaftskommunikation

17:00 - 19:00 Uhr  |  Zoom  |  Mehr lesen...

01

JUL

Start: Rückmeldung zum Wintersemester 2024/25

bis 07. Juli  |  per campo  |  Mehr lesen...

07

JUL

fingerhood - der Kreativmarkt (mit Kleidertausch)

12:00 - 18:00 Uhr  |  E-Werk Garten (& Kellerbühne)  |  Mehr lesen...

Uni-Life-Wellbeing-Barometer

Turnstraße 7
91054 Erlangen

Stuve-Kummerkasten

Fragen oder Probleme im Studium?

Melde dich doch über den
Stuve-Kummerkasten!



Beitrag / Termin einreichen

Hier könnte euer Text stehen! Also... nicht direkt hier, aber oben - ach ihr wisst schon!

Formular für News-Beiträge
Formular für Termin-Einträge