(Neue) Finanzierungsmöglichkeiten für gute Lehre
Mit dem Wegfall der QuiS II Mittel der bayrischen Regierung konnten viele sinnvolle Projekte in der Studienberatung und anderswo nicht weitergeführt werden. Eine Übernahme der Finanzierung durch die Universität selbst war leider ebenfalls nicht möglich. Auf unsere Anfrage, ob es absehbar ist, dass es in Bayern eine ähnliche Fortführung der Fördermittelvergabe geben könnte wie es in anderen Bundesländern gelungen ist, wurden wir leider enttäuscht.
Aufwandsentschädigung für Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung
Seit mehreren Semestern machen wir uns schon dafür stark, dass die studentische Mitarbeit in den Verwaltungsgremien der FAU besser wertgeschätzt und auch vergütet wird. Erste Ideen wie offizielle Urkunden für gewählte Mitglieder der Studierendenvertretungen sind zwar durchaus gut bei den Studierenden angekommen, aber unsere Forderungen gehen darüber hinaus. Dass wir die vorgeschriebene Mitarbeit in der Universitätsverwaltung in verschiedensten Gremien, Berufungsausschüssen und Studiengangsgremien in unserer Freizeit leisten müssen, darf nicht der Standard sein. Hinzu kommt ja noch der ungleich größere Aufwand, den die Vorbereitung solcher Sitzungen erfordert.
Hier können wir zumindest sehr vorsichtig einen ersten kleinen Erfolg vermelden. Die Universitätsleitung wird sich mit uns zu diesem Thema zu einem Follow-Up-Gespräch treffen, um dieses Thema außerhalb des Semestergesprächsturnus weiterzuverfolgen. Wir Studis übernehmen in vielen Bereichen der Universität eine wichtige, unersetzliche Brückenfunktion, die endlich auch gebührend gewürdigt werden muss.
Neuordnung der Restmittelverteilung der Studienzuschüsse
Auf universitärer Ebene werden die nicht abgerufenen Restmittel nach der Zuordnung momentan durch Beschluss der Universitätsleitung vergeben. Den im Zentralen Gremium für Studienzuschüsse integrierten Mechanismus, in dem Maßnahmen von uns priorisiert werden, halten wir für nicht ausreichend. Die Studierenden sollten an der Verteilung der nicht abgerufenen Restmittel beteiligt werden und selbst situationsabhängig und aktuell entscheiden dürfen, wie Sie ihre Gelder verteilen dürfen. Im ersten Anlauf konnten wir uns leider noch nicht durchsetzen, das Thema wird aber weiterhin von uns vorangetrieben werden.