Für die deutsche Version, klickt hier.   |   For the English version click here.

Aktuelles aus der Stuve

10/2024

Alles von Gremien & AKs der Stuve bis hin zu Fachschaften & Hochschulgruppen

Redaktion: Christian Peppel, Büşra Başol

Liebe Kommiliton*innen,

egal ob ihr dieses Semester neu an der FAU angekommen seid oder gerade aus der vorlesungsfreien Zeit zurückkehrt, wir versorgen euch hier mit den neusten Informationen aus eurer Studierendenvertretung.

Zu Beginn des Wintersemesters finden allerhand Veranstaltungen statt, bei denen ihr Kommiliton*innen verschiedenster Interessensgruppen kennenlernen könnt. Eine Sammlung von hilfreichen Quellen für den Studienbeginn und Semesterstart findet ihr weiter unten in dieser Mail. Dort können auch Altbekannte noch Neues entdecken.

Als Vertreter*innen aller Studierenden an der FAU führen wir Gespräche zu vielen verschiedenen Themen mit Verantwortlichen an und außerhalb der Universität. Im Stuve Newsletter können wir euch zu diesen verschiedenen Themen regelmäßig auf dem Laufenden halten. Im heutigen Exemplar gibt es daher Berichte rund um die Bauplanung an der Uni, das Thema People und der Zukunft der Finanzen der Stuve.

Außerdem findet ihr in dieser Mail auch eine Stellungnahme der Stuve zu der anstehenden Preiserhöhung für das ermäßigte Deutschland-Ticket für Studierende, sowie eine Menge Beiträge von Hochschulgruppen, an denen ihr euch beteiligen könnt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und einen guten Start ins Wintersemester!

Preissteigerung beim Deutschland-Ticket

Die Verkehrsministerkonferenz der Länder hat am 23.09.2024 bekannt gegeben, dass der Preis des Deutschlandtickets ab Januar 2025 von derzeit 49 € auf 58 € steigen wird. Die Erhöhung betrifft auch das Bayern-Ticket, das künftig 38 € kosten wird.

Die Preissteigerung von 31% übertrifft die jüngste Bafög-Erhöhung von 5% um ein Vielfaches. Der AK Mobilität der Münchner Studierendenvertretungen sowie der AK Semesterticket Erlangen-Nürnberg (dem auch unsere Stuve angehört) lehnen diese Preiserhöhung ab und setzen sich für eine studierendenverträglichere Lösung ein. Sowohl alleine als auch gemeinsam mit den Studierendenvertretungen in Bayern treten wir an Politik und Medien heran, um Mobilität für Studierende attraktiv und bezahlbar zu halten.

Wir fordern von der Politik, dass die Erhöhung nicht vollständig und auch nicht mitten im Semester an die Studierenden weitergegeben wird. Das Ticket wird sich nur durchsetzen, wenn eine langfristige Planung möglich ist. Wir fordern daher auch, dass ein Mechanismus für zukünftige Preiserhöhungen eingeführt wird, der diese langfristige Planbarkeit sicherstellt.

Über weitere Entwicklungen können wir berichten, wenn wir mit allen Beteiligten gesprochen haben. Dazu sind in den nächsten Wochen sowohl Gespräche mit dem VGN als auch mit dem bayerischen Innenminister Joachim Hermann geplant.

Wenn euch das Thema interessiert und ihr mehr dazu wissen wollt, wendet euch gerne an das Referat für Mobilität (stuve-mobilitaet@fau.de).

Bericht vom Bauthemengespräch

Hier besprechen die FSVen zusammen mit dem Universitätskanzler Christian Zens jedes Semester den aktuellen Sanierungsstand der FAU und können Probleme an eigenen Standorten klären. Die interessantesten Punkte aus dem neusten Gespräch haben wir hier für euch zusammengetragen:

Am Himbeerpalast sind diesen August sichtbare Arbeiten gestartet.
Beim Hörsaalzentrum Henkestraße wird vermutlich im nächsten Jahr mit den Abrissarbeiten begonnen.

Ein Parkplatz Henkestraße-Ecke-Gebhartstraße soll als Ausweichfläche für eine Sanierung der Anatomie dienen, der dafür nötige Labortrakt soll am Kussmaulcampus entstehen.

Bei der Cafeteria Südblick soll, auf unseren Vorschlag hin, eine Packstation entstehen.
Am Südgelände wird der zusätzliche Aufbau weiterer überdachter Fahrradbügel gerade vom Bauamt geprüft.

Der Abriss der alten Anorganischen Chemie beginnt erst 2031, nachdem das neue Chemikum final fertiggestellt wurde.
Der Aufbau neuer Solaranlagen scheitert leider am zu knapp zugewiesenen Bauetat, die Finanzierung rechnet sich erst nach ca. 8 Jahren.
Bereits vor mehreren Jahren hat die FAU eine Umbenennung der "Erwin-Rommel-Straße" bei der Stadt Erlangen angeregt, hier soll der aktuelle Stand geprüft werden.

Bericht vom Statusgruppengespräch mit dem Vizepräsidenten für People

Im Jour Fixe mit VP-People sprechen unsere Studierendenvertreter*innen zusammen mit Beteiligten der FAU über alle Themen, die Gleichstellung, Diversität und Internationalisierung betreffen. Neben den gewählten Vertreter*innen sind dabei auch Studierenden aus den Referaten der Stuve anwesend. Im letzten Gespräch ging es unter anderem um folgende Themen:

Der Diversitätstag soll ab jetzt jährlich durchgeführt werden, der nächste soll unter dem Schwerpunkt Inklusion stehen.

Es soll die neue Position der Diskriminierungsbeauftragten geschaffen werden, die eine niederschwellige Kontaktperson an der FAU ist.

Das Fehlen von spezifischen Awarenessteams auf Veranstaltungen der FAU wurde angesprochen, da sich allerdings noch keine eindeutig zufriedenstellende Lösung gefunden hat, wird das Thema in den nächsten Gesprächen erneut behandelt werden, hierbei wird sich auch klären, ob Beteiligte in der Stuve hier eine Rolle übernehmen wollen bzw. sollten.

Verfallende Restmittel und künftige Finanzierung der Stuve

Aufgrund neuer Richtlinien der Bayrischen Ministerien wird es den einzelnen Organen der Stuve nicht mehr möglich sein übrige Haushaltsmittel mit in das nächste Haushaltsjahr zu übertragen. Alle Restmittel verfallen zum nächsten Jahresübergang. Außerdem hat die Umstrukturierung zur Folge, dass den Fachschaftsvertretungen die jährlich verfügbaren Mittel weiter gekürtzt werden. Eine künftige Anpassung der Mittel an den tatsächlichen Bedarf wurde uns im Gespräch zwar angeboten, Gespräche dazu soll es allerdings erst nach einigen Jahren geben.

Ersti-Radtour

Erlangen ist Fahrradstadt - Fast alle Wege in der Stadt lassen sich innerhalb von 15 Minuten mit dem Fahrrad zurücklegen.

Studierendenvertretung und ADFC zeigen euch wichtige und schöne Plätze in Erlangen.

Treffpunkt:
Sonntag, 27.10., 14:00h (Dauer ca. 2-2,5h)
Schlossplatz
anschließend gehen wir noch in ein Café

Bitte mitbringen: ein verkehrssicheres Fahrrad, genug zu trinken und gute Laune!

Versammlung aller Studierender
Techfak Goes Downtown

Erstsemester-Informationen

Für einige von euch ist dieses Semester das erste an der FAU, und gleichzeitig ist das hier vermutlich der erste Newsletter für euch (Glückwunsch!). Damit der Start ins Studium für euch möglichst reibungslos verläuft, haben wir für euch eine kleine Übersicht an (möglicherweise) hilfreichen Quellen zusammengestellt.

Termine

Kultur, Freizeit, Bildung - aktuelle Termine rund um die FAU & Erlangen-Nürnberg

09

OKT

Networking-Event: Empowering Women in STEM Careers

16:00 – 19:30 Uhr  |  Senatssaal, Kollegienhaus, Erlangen & co.  |  Mehr lesen...

14

OKT

Start der Vorlesungszeit

14

OKT

Erstsemesterbegrüßung

18:00 – 20:00 Uhr  |  Heinrich-Lades-Halle, 91052 Erlangen  |  Mehr lesen...

14

OKT

Techfak Goes Downtown

ab 22:00 Uhr  |  E-Werk, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

16

OKT

Hochschulgruppenvorstellung der TechFak

09:00 - 16:00 Uhr  |  Roter Platz, Technische Fakultät

17

OKT

FAU Dialog zum Thema Internationalisierung

12:30 - 14:30 Uhr  |  Zoom  |  Mehr lesen...

19

OKT

ZAM Repair Cafe Erlangen

11:00 - 15:00 Uhr  |  Zentrum für Austausch und Machen, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

21

OKT

ETG-Semesteranfangsgrillen

15:00 - 18:00 Uhr  |  Fahrradständer am Aufgang zum Roten Platz  |  Mehr lesen...

23

OKT

ETG Ersti Meeting

ab 18:00 Uhr  |  Raum 04.023 (E-Technik Türme)  |  Mehr lesen...

24

OKT

Kurzvortrag: Energiesparen für Mieter*innen

18:00 - 19:30 Uhr  |  Lesecafé - Altstadtmarktpassage, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

13

NOV

Studentische Vollversammlung

13:00 - 16:00 Uhr  |  Audimax, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

Externe News

Beiträge von externen Stellen zu Infos und Veranstaltungen für Studierende

Hochschulgruppe: International Student Network

Bist Du von einem Auslands-Semester heimgekommen und vermisst die coole Atmosphäre? Oder studierst Du hier dauerhaft und magst trotzdem das internationale Flair erleben? Dann werde einfach Mitglied bei ISN und unterstütze uns bei der Durchführung von Erasmus-Partys, internationalen Dinners, Sprachtandems und noch viel mehr!

We're looking forward to you joining us!

Barabend am 22.10, 18 Uhr mit Amnesty International

Sudan, Ukraine, Gaza, willst du aufhören nur zuzuschauen?

Wir sind die Hochschulgruppe Amnesty International und setzen uns mit Aktionen an der Uni und im Umkreis für Menschenrechte ein. Als Gruppe sind wir Teil der weltweit größten NGO für Menschenrechte mit 10 Millionen Mitgliedern.

Am 22. Oktober veranstalten wir einen Bar-Abend im Gambrinus, Vierzigmannstraße 7, ab 18 Uhr. Dort könnt ihr uns als Organisation kennenlernen und euch bei entspannter Atmosphäre mit anderen über aktuelle Themen austauschen. Wenn ihr Interesse habt, tragt euch gerne in unsere Umfrage ein.

Wir freuen uns auf euch
Euer Amnesty Erlangen Team

High Voltage Motorsports

Der High-Voltage Motorsports e.V. ist eine Hochschulgruppe der FAU, die seit 2007 als Formula Student Team jedes Jahr einen innovativen Rennwagen entwickelt und baut.

Um erfolgreich in die neue Saison zu starten, brauchen wir eure Unterstützung! Daher laden wir euch herzlich zu unseren kommenden Events ein. Hier findet ihr uns:

14.10.2024: Techfak Rallye
16.10.2024: Roter Platz
22.10.2024: Mensa Langemarck
24.10.2024: Tag der offenen Werkstatt @Wetterkreuz 11A

Weitere Infos findet ihr auf Instagram unter: @highvoltagemotorsports
Wir freuen uns auf euch!

ETG-Ersticamp 2024 - Erstiwochenende

Du bist Ersti und kennst in Erlangen noch gar nicht so viele Leute? Das möchtest Du ändern und gleichzeitig noch ein legendäres Wochenende vor Semesterstart erleben?

Dann laden wir, die ETG Kurzschluss, dich ganz herzlich zu unserem Ersticamp vom 11. bis zum 13.10.2024 ein! Das Ersticamp ist die perfekte Gelegenheit für dich, Kommiliton*innen aus deinem Studiengang kennenzulernen, Insiderinfos über das Studieren an der Technischen Fakultät und das Leben in Erlangen zu sammeln.

Am Wochenende vor Vorlesungsbeginn fahren wir mit einer Gruppe Erstis in das CVJM Freizeitzentrum Münchsteinach.

Die Anmeldung und alle nötigen Informationen wie teilnehmende Studiengänge findest du hier. Wir freuen uns auf dich!

Hast du Lust ein Tanz, Theater, Performance Festival zu organisieren?

ARENA ist ein studentisch begründeter und geführter Verein, der seit den 90ern jeden Sommer ein Tanz-Theater-Performance Festival für junge Kunstschaffende der Welt organisiert. Das kommende Festival wird im Juni 2025 unter dem Motto "Kitsch" stattfinden. Wir sind zum Semesterstart auf der Suche nach wunderbaren Menschen, die das Festival mit auf die Beine stellen wollen!

Unser Team besteht komplett aus Studierenden der FAU, es ist egal, aus welcher Fachrichtung du kommst und du musst keine Vorkenntnisse mitbringen - du solltest Lust haben nette Leute kennen zu lernen, aus eigener Hand ein cooles Kulturfestival zu planen und du kannst dafür sogar noch bis zu 10 ECTS abgreifen! Komm doch gerne zu einem unserer Kick-Off Termine! Bis bald :)

EELISA Pub Quiz #4 im Kanapee

Wie gut bist du in Geografie, Geschichte, Popkultur und Politik? Weißt du, wann die EU gegründet wurde? Oder welches Land die meisten Nobelpreisträger hervorgebracht hat?

Teste dein Wissen beim EELISA Pub Quiz!

Tritt gegen andere Studierende an und zeige beim vierten EELISA Pub Quiz am 25. November um 19:00 Uhr im Kanapee, Neue Straße 50 in Erlangen, was du drauf hast!

Insgesamt 20 Teams haben die Chance auf den Hauptgewinn: Vier Interrailtickets und ein Besuch an einer unserer EELISA Partneruniversitäten. Egal, ob Quiz-Veteran*in oder Anfänger*in: Hier ist für jeden was dabei! Anmelden könnt ihr euch über die EELISA Website der FAU. Verpasst nicht eure Chance, kurzfristige Plätze werden über den EELISA FAU Instagram Account bekanntgegeben.

Werde Teil von Deutschlands größter Marketing-Studierendeninitiative!

Mit über 3.600 Mitgliedern und 18 Standorten bieten wir, MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V., dir die Möglichkeit, durch Vorträge, Workshops und Projekte praktische Erfahrungen im Marketing zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern. Neben der Praxis kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Bei Events und Barbesuchen findest du schnell Freunde fürs Leben!

Komm zu unseren Kick-offs am 29.10. an der TH oder am 30.10. an der FAU WiSo in H5, jeweils um 18:30 Uhr. Für weitere Informationen folge uns auf Instagram @mtp_nuernberg und besuche unsere Homepage.

Du kannst auch immer bei unseren wöchentlichen Plenen ab Donnerstag, dem 07.11., vorbeischauen. Wir freuen uns auf dich :)

FAUst aufs Auge – Improvisationstheater zum Mitmachen

FAUst aufs Auge e.V. steht für Improtheater – kreativ, interaktiv und spontan. Wir bieten regelmäßig Workshops und Auftritte an. Folge uns auf Instagram oder tritt unserer WhatsApp Community bei, um Termine und Infos zu erhalten. Mitmachen kannst du bei unseren Schnupperworkshops am 05.11.24 und 04.03.25 sowie beim Blick hinter die Kulissen am 17.12.24, je um 19:30 Uhr. Anmeldung an join@impro-faa.de oder via Instagram. Erstis haben bei allen Auftritten in 2024 freien Eintritt! Im FAU Hochschulsport gibt es dienstags 18:15–19:15 Uhr „Theatersport“ (Anmeldung ab 07.10.24).

Platypus-Lesekreis WS 24/25: Was ist die „Linke“? Was ist „Marxismus“?

Die historischen Wurzeln der Linken und des Marxismus liegen in den bürgerlichen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts und deren Krise im 19. Jahrhundert. Der Lesekreis versucht, diesen geschichtlichen Hintergrund durch die Lektüre von Texten von Marx und der radikalen bürgerlichen Philosophie der Aufklärung herauszuarbeiten. Durch Texte von Autoren wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Georg Lukács, Karl Korsch und Leszek Kołakowski versuchen wir, das Problem des politischen Bewusstseins der Linken im 20. Jahrhundert, das bis heute prägend bleibt, zu beleuchten.

Erster Termin: 23.10. 18:30 Uhr, Findelgasse 7-9, Raum 2.016
Danach immer Donnerstags, 18:30 Uhr

Alle Texte sind zu finden hier.

Gemeinschaft erleben und Austausch über den Glauben: Treffen der SMD

Wir sind eine überkonfessionelle Hochschulgruppe christlicher Student*innen verschiedener Fachrichtungen. Als solche wollen wir eine Anlaufstelle für alle sein, die sich für den christlichen Glauben interessieren und dabei den Glauben im Hochschulkontext ins Gespräch bringen, Fragen stellen und gute Gemeinschaft genießen. Unser Programm reicht vom lockeren Spieleabend bis zum tiefgründigen Vortrag im Hörsaal. Es ist bestimmt etwas für dich dabei. Weitere Informationen findest du online.

Uni-Life-Wellbeing-Barometer

Wir gut informiert seid ihr für den Semesterstart?

Alles top
Ausreichend
Wird schon klappen
Ausbaufähig
Überhaupt nicht
Turnstraße 7
91054 Erlangen

Stuve-Kummerkasten

Fragen oder Probleme im Studium?

Melde dich doch über den
Stuve-Kummerkasten!



Beitrag / Termin einreichen

Hier könnte euer Text stehen! Also... nicht direkt hier, aber oben - ach ihr wisst schon!

Formular für News-Beiträge
Formular für Termin-Einträge