Für die deutsche Version, klickt hier.   |   For the English version click here.

Aktuelles aus der Stuve

11/2024

Alles von Gremien & AKs der Stuve bis hin zu Fachschaften & Hochschulgruppen

Redaktion: Clara Linke, Christian Peppel

Liebe Kommiliton*innen,

verrückte Zeiten sind das gerade und zur Abwechslung mal nicht an der FAU. Wir hoffen, ihr behaltet alle einen kühlen Kopf und findet euch in dieser immer chaotischeren Umgebung zurecht. Als Inspiration findet ihr allerhand Veranstaltungen und Angebote in dieser Mail, mit denen ihr euch die kurzen Tage ein wenig länger gestalten könnt.

Ihr könnt in dieser Ausgabe eine erste Zusammenfassung über die Vollversammlung aller Studierenden, die letzte Woche stattgefunden hat, lesen und auch einen kurzen Beitrag über den Dies Academicus finden. Anlässlich der dieser Woche gestarteten Prüfungsanmeldung haben wir euch außerdem einen kurzen Leitfaden zusammengestellt, wen ihr bei den üblichen Problemen am besten ansprecht. Wir hoffen aber natürlich, dass uns Campo dieses Jahr wieder gnädig sein wird. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, in diesem Kontext nochmal auf die Abschaffung der Pflichtanmeldung für Wiederholungsklausuren hinzuweisen, für die wir uns so lange bei der FAU eingesetzt haben. Passt bei der Anmeldung auf, dass ihr kein Modul vergesst.

Im Zuge der anstehenden Neuwahlen beschäftigt uns vor allem die Zukunft studentischer Mobilität, so gibt es doch scheinbar jede Woche neue Informationen, wie oder ob das Deutschlandticket weiter bestehen wird. Wir bleiben mit den Verantwortlichen und Beteiligten in regem Austausch und sobald ein Ergebnis absehbar ist, informieren wir euch natürlich direkt.

Die Zukunft des 29€ Tickets

Wie bereits im letzten Newsletter berichtet, wird das Deutschlandticket ab dem 1. Januar um 9 Euro teurer, für uns bedeutet das eine Preiserhöhung auf 38 €. Wenn ihr das Abo kündigen wollt, denkt an die Kündigungsfrist bis zum 10. des Vormonats.

Anfang des Monats hat das Referat für Mobilität der Stuve auch ein Gespräch mit dem Erlanger Landtagsabgeordneten und bayerischen Innenminister Joachim Herrmann geführt, um Lösungen für ein günstigeres ÖPNV-Ticket zu besprechen. Jedes künftige Modell ist allerdings von der langfristigen Zukunft des Deutschlandtickets abhängig.

Die Zuschüsse von Bund und Ländern für das Deutschlandticket allgemein sind nach derzeitigem Stand bis 2025 festgelegt, wie und ob das Ticket danach überhaupt weitergeführt wird, ist derzeit unklar.

Entscheidend hierfür ist der Ausgang der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Sollte das Deutschlandticket abgeschafft werden, muss innerhalb der Universität (damit sind vor allem wir Studierenden gemeint) über eine mögliche Rückkehr zu einem Semesterticket diskutiert und mit dem VGN neu verhandelt werden.

Wenn euch das Thema Mobilität interessiert, seid ihr herzlich eingeladen beim nächsten Referatstreffen (online) am 6. Dezember um 16:00 unter stuve.me/mobil-zoom vorbeizuschauen.

In eigener Sache: Viertversuch und Pflichtanmeldung

Ihr werdet es sicher schon an der einen oder anderen Stelle mitbekommen haben, dass die Bemühungen der Stuve und speziell des Referats für Lehre und Studiums zur Einführung eines vierten Prüfungsversuches und dem Wegfall der Pflichtanmeldung von Wiederholungsklausuren geführt haben.

Die genauen Rahmenbedingungen könnt ihr an anderer Stelle nachlesen, zum Beispiel im Absatz zu Prüfungsanmeldungen in diesem Newsletter, denn uns geht es hier um etwas anderes.

Studentisches Engagement hat tatsächlich zu einer Veränderung geführt, und zwar zu einer wirklich großen, die für alle Studis der FAU ab diesem WS sichtbar ist. Viel zu oft verläuft sich unsere Arbeit in irgendwelchen Ordnungen und ist erst mehrere Semester später wirklich bemerkbar. Aber trotzdem kümmern wir uns weiter um Verbesserungen und arbeiten daran, die Uni nicht nur zu einem "Place to be" sondern auch zu einem "Place, you like to be" zu machen.

Und auch wenn wir sehr glücklich darüber waren, dass sich während der Debatte sowohl die Universitätsleitung, der Präsident der FAU, als auch die MItten in der Debatte Neugewählte Vizepräsidentin für Eduaction für unsere Vorschläge ausgesprochen haben, hätte sich in dieser Sache nichts bewegt, wenn nicht wir als Studis unsere Ideen, gestützt von unseren Argumenten immer weiter vorangetrieben hätten.

Was wir euch mit diesem Beitrag mitgeben möchten ist, Engangement lohnt sich und kann zu verdammt großen Veränderungen führen. Wenn ihr nicht wisst wo ihr anfangen sollt schaut euch doch mal auf unserer Website um, dort listen wir viele Fachschaftsinitiativen, Hochschulgruppen und Arbeitskreise auf. Schreibt doch einfach mal an die Kontaktadressen oder folgt einem Instagramaccount, die Eintiegshürden sind meist nicht existent. Von einer aktiveren Studierendenschaft profitieren vorallem wir selbst.

Rückblick auf die VaS

Das Schwerpunktthema der diesjährigen Versammlung aller Studierenden (VaS) war Diversität. Nach einem Grußwort von Vizepräsident Prof. Hirsch gaben im ersten Teil das Referat Queer, das Referat für Inklusion und Chancengleichheit und das Büro für Gender und Diversity Einblicke in ihre Arbeit. Im zweiten Teil der VaS hat das Plenum über die eingereichten Anträge abgestimmt. Hier ein Eindruck von der VaS für alle, die nicht dabei sein konnten.

Den Beginn hat das Referat Queer gemacht und sicht vorgestellt. Das Referat ist nicht nur eine Anlauf- und Vernetzungsstelle für queere Menschen an der FAU, sondern organisiert auch eigenen Veranstaltungen wie etwa Lesungen oder Sommerfeste und ist bei Events anderer Initiativen in der Region dabei.

Während das Referat Queer schon langjährig besteht, befindet sich das Referat Inklusion und Chancengleichheit, das aus der studentischen Initiative todei hervorgegangen ist, noch im Aufbau. Ziel ist es, die FAU beim Thema Inklusion zu einem Vorbild für andere Unis in Bayern zu machen.

Zuletzt hat Harriet Ziegler das Büro für Gender und Diversity vorgestellt, das sich um alle Diversitätsdimensionen von Geschlecht und Weltanschauung bis zu sozialer Herkunft kümmert. Aktuell wird z.B. an einen Awarenesskonzept für die Uni gearbeitet. Außerdem wird Beratung im Fall von Diskriminierung geboten.

Rückfragen gab es vor allem zum Thema Genderverbot, bevor zu den Anträgen übergegangen wurde. Von den über 20 Anträgen, die eingereicht wurden, konnte ein Großteil diskutiert werden. Die restlichen Anträge wird der studentische Konvent auf seiner nächsten Sitzung besprechen. Vielfältig waren die Themen der Anträge, darunter Barrierefreiheit, elternfreundliche Lehre oder ein Raum der Stille in der Hauptbibliothek. Einige der Themen beschäftigen die Stuve schon länger, etwa bezahlbarer ÖPNV und die Forderung nach einem langfristig planbaren Ticketangebot für Studierende. Hierfür hat das Referat Mobilität der Stuve sich in den letzten Jahren tatkräftig eingesetzt.

Dieser kleine Eindruck von der VaS zeigt nicht nur, dass es viele Bereiche gibt, in denen Verbesserungsbedarf besteht, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten sich dafür einzusetzen und zu engagieren. Sei es in einem Referat der Stuve, in einer Hochschulgruppe oder bei Projekten, etwa vom Büro für Gender und Diversity. Eure Ideen sind gefragt, um gemeinsam Verbesserungen zu erreichen.

DIES Academicus

Wie jedes Jahr fand am 04. November die Geburtstagsfeier der FAU statt. Neben den an der FAU tätigen Professor*innen und Mitarbeiter*innen, waren auch viele Gäste aus Politik und Gesellschaft anwesend.

Auch wenn Studierende jedes Jahr eingeladen werden, sind wir doch als größte Statusgruppe massiv unterrepräsentiert. Merkt euch den Termin darum einfach schon für nächstes Jahr vor. Das Datum der Veranstaltung ist immer der 04. November. Nach der Veranstaltung ist auch der gemeinsame Empfang mit Speisen und Getränken sehr zu empfehlen. Neben den üblichen Grußworten und Glückwünschen hat auch die Stuve in ihrer Rede dieses Jahr die aktuelle Bausituation an der FAU bemängelt und unter anderem Kritik an der Genderpolitik der Landesregierung geübt. Ein großes Dankeschön ging an alle Studierende, die sich an der FAU ehrenamtlich in FSIen, HSGen oder sonstigen Gruppen engagieren.

Falls ihr euch das ganze Event, oder ein paar sehenswerte Ausschnitte, ansehen möchtet, könnt ihr die Aufzeichnung, die auch im Fernsehen ausgestrahlt wurde, einfach auf FAU-TV nachholen.

Prüfungsanmeldung

Vom 18. November (0:01 Uhr) bis zum 8. Dezember (23:59 Uhr) findet an der FAU die Prüfungsanmeldung für Klausuren des Wintersemesters statt. Hier erklären wir euch kurz und knapp wo ihr die wichtigsten Infos und Anleitungen findet und an wen ihr euch wenden müsst, wenn ihr auf eines der gängigen Problme trefft.

Achtung: Ab diesem Wintersemester werdet ihr nicht mehr automatisch zu euren Wiederholungsklausuren angemeldet. Seid achtsam und meldet euch wirklich für jede Klausur an, die ihr dieses Wintersemester ablegen wollt.

Hier findet ihr ein Anleitungsvideo zur Prüfungs An- bzw. Abmeldung auf Campo.


Falls ihr anderen Problemen begegnet empfehlen wir euch folgendes Vorgehen:

Das Datum meiner Klausur steht bei der Anmeldung noch nicht fest:
Fragt bei eurem verantwortlichen Dozierenden nach, am besten während einer Vorlesung oder Übung. Meist steht der Termin zum jetzigen Zeitpunkt schon fest.

Genauer Ort/Zeit meiner Klausur ist nicht angegeben:
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht ungewöhnlich, viele Einträge werden ist zu Beginn der Prüfungsphase aktualisiert. Fragt am besten gegen Ende des Semester zur Genaueren Planung nochmal bei eurem Dozierenden nach.

Ich kann eine meiner Prüfung nicht finden:
Kontaktiert in diesem Fall am besten euer zuständiges Prüfungsamt. Nennt dabei unbedingt das betroffene Modul, sonst kann man euch schlecht weiterhelfen.

Die Anmeldung zu einer Klausur funktioniert nicht?
Prüft am besten nach ob für die Klausurteilnahme Vorgaben, wie Praltika oder Übungen verlangt werden und ihr alle Vorgaben erfüllt habt. Solltet ihr danach immer noch von einem Fehler ausgehen kontaktiert am besten euer zuständiges Prüfungsamt.

Termine

Kultur, Freizeit, Bildung - aktuelle Termine rund um die FAU & Erlangen-Nürnberg

20

NOV

CONTACT Firmenkontaktmesse

9:30 - 16:00 Uhr am 20.11 und 21.11  |  Technische Fakultät  |  Mehr lesen...

20

NOV

TechFak-Hörsaalkino - Avengers: Infinity War

22:00 Uhr  |  H7 TechFak, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen  |  Mehr lesen...

21

NOV

FAU Dialog: Inklusion im Universitätsalltag

17:00 - 19:00 Uhr  |  via Zoom  |  Mehr lesen...

23

NOV

Newcomer Festival 2024 Finale

Einlass ab 18:00 Uhr  |  Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

25

NOV

Einfache Wege um Selbstsicherer zu werden

ab 15:00 Uhr - mit Anmeldung  |  Prinzregentenufer 3, 90489 Nürnberg  |  Mehr lesen...

25

NOV

EELISA Pub Quiz

19:00 - 21:00 Uhr  |  Kanapee, Neue Str. 50, 91054 Erlangen

26

NOV

Exkursion zur BrauBeviale Bier & Getränkemesse

ab 9:00 Uhr - Anmeldung erforderlich  |  Messezentrum Nürnberg  |  Mehr lesen...

27

NOV

Unicef Hochschulgruppe Treffen - Aktionsplanung, Austausch und Ideensammlung

ab 19:00 Uhr  |  UNICEF-Büro, Harmoniestraße 4, Nürnberg  |  Mehr lesen...

27

NOV

TechFak-Hörsaalkino - Avengers: Endgame

22:00 Uhr  |  H7 TechFak, Erwin-Rommel-Straße 60, 91058 Erlangen  |  Mehr lesen...

28

NOV

Winterfest am Eiweiher

ab 18:00 Uhr  |  Physikum/Biologikum (Staudtstraße 7)  |  Mehr lesen...

03

DEZ

Weihnachtsvorlesung der Physik

19:00 - 21:00 Uhr  |  HS G, Staudstraße 7, Erlangen  |  Mehr lesen...

05

DEZ

Die legendäre Feuerzangenbowle

19:00 - 23:45 Uhr  |  Erwin-Rommel-Str. 60, 91058 Erlangen  |  Mehr lesen...

07

DEZ

Christkindlsplenum

15:00 Uhr  |  FAU Findelgasse 9  |  Mehr lesen...

08

DEZ

Ende Anmeldungen für Prüfungen im Wintersemester

08

DEZ

fingerhood - Der Kreativmarkt im E-Werk

12:00 - 18:00 Uhr  |  Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

12

DEZ

Weihnachtsfeier FSI CBI

ab 17:00 Uhr  |  Foyer Cauerstraße 4, 91058 Erlangen  |  Mehr lesen...

18

DEZ

FSI EEI / WW / IuK Winterfest

ab 15:30 Uhr  |  Foyer Cauerstr. 7-9 , 91058 Erlangen

18

DEZ

SMD Weihnachtsfeier

19:00 Uhr  |  Mensa, TH Nürnberg

19

DEZ

Technik ohne Grenzen Weihnachtsmarkt

10:00 - 21:00 Uhr  |  Weihnachtsmarkt Erlangen, Stand des Ehrensamts  |  Mehr lesen...

20

DEZ

Vorlesungsfrei

27

JAN

37. Kurzfilmfestival von Ki'ta:so

Lamm Lichtspiele (Erlangen)  |  Mehr lesen...

Externe News

Beiträge von externen Stellen zu Infos und Veranstaltungen für Studierende

Nachhilfe geben und für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen!

Liebe Studis, Wir suchen dich!

Du wolltest dich neben dem Studium schon immer mal sozial engagieren? Dann ist Study Tutors e.V. vielleicht genau das richtige für dich! Wir sind derzeit auf der Suche nach engagierten Studierenden aus allen Fachrichtungen, die bereit sind mit uns zusammen ehrenamtlich Nachhilfe zu geben oder die Standortleitung bei der Orga zu unterstützen. Wir setzen uns mit kostenloser Nachhilfe ein für mehr Chancengleichheit im Bildungssystem! Du willst mehr erfahren, z.B. wie du dich einbringen kannst? Dann komm' doch zu unserem online-Treffen am Mittwoch, den 20. November um 19 Uhr über Zoom (Meeting Link).

Instagram/Facebook @erlangen.studytutors
Wir freuen uns auf dich!

Neue Hochschulgruppe für muslimische Studierende und Interessierte

Nach einer langen Pause von mehreren Jahren ist es nun wieder so weit. Seit Februar 2024 gibt es wieder eine offiziell anerkannte muslimische Hochschulgruppe Erlangen, die von der Studierendenvertretung (Stuve) unterstützt wird. Wir, als MHG Erlangen, verstehen uns als Anlaufstelle für muslimische Studierende und Interessent/-innen der FAU Erlangen-Nürnberg. Wer nach einer familiären Atmosphäre und sozialen Kontakten sucht, wird hier fündig. Kulturelle Aktivitäten, wissenschaftsorientierte Veranstaltungen und (inter-)religiöse Dialoge zeichnen die MHG Erlangen aus.

Schaut doch gerne mal bei uns in den sozialen Netzwerken vorbei, wir freuen uns auf Euch!

https://linktr.ee/mhgerlangen
https://www.instagram.com/mhgerlangen/

Gehalt und finanzielle Entscheidungen mit der ASI Wirtschaftsberatung

Wann: 28.11.2024, 18:30-20:00 Uhr
Wo: Seminarraum K2, U1.245, Erwin-Rommel-Str. 60, 91058 Erlangen
Anmeldung: qr.bts-ev.de/ASI-Seminar

Thema: Rückt das Ende Deines Studiums und der Einstieg ins Berufsleben näher? Dann komm zu unserem Seminar gemeinsam mit der A.S.I. Wirtschaftsberatung, welches sich rund um finanzielle Entscheidungen im Studium und beim Berufsstart dreht. Wir werden alle während des Studiums fachlich auf den Berufseinstieg vorbereitet, aber wie sieht es mit finanziellen Fragen zum Thema Absicherung aus? Wie kann ich eigentlich mein Gehalt richtig einschätzen und an welche Absicherungen sollte ich schon jetzt denken? Diese und viele weitere Fragen werden im Seminar beantwortet.

PhD – Welcher Weg für Deine Promotion?

Wann: 10.12.2024, ab 19 Uhr
Wo: online
Anmeldung: qr.bts-ev.de/Promotionswege

Thema: Du studierst Life Sciences und hast bald deinen Master in der Tasche? Du fragst Dich, ob ein PhD das Richtige für Dich ist oder wie Du die richtige Stelle findest? Dann melde dich jetzt zum „PhD – Welcher Weg für Deine Promotion?“ Infoabend an. Auf dem Weg zum Doktortitel gibt es verschiedene Möglichkeiten, z. B. Uni vs. Industrie, freie Promotion vs. strukturiertes Promotionsprogramm oder Stipendium vs. Hausstelle. Deshalb haben wir Doktorand:innen von in- und ausländischen Universitäten und aus der Industrie eingeladen von ihren Erfahrungen zu berichten. Das ist Deine Chance endlich alle Antworten rund um das Thema Doktorarbeit zu bekommen!

Adventssingen der SMD Erlangen am Roten Platz

Wir von der SMD Erlangen laden Euch alle am 3. und 17. Dezember jeweils um 15:30 Uhr zu unserem Adventssingen am Roten Platz (Technische Fakultät, Erwin-Rommel-Straße 60) ein.

An diesen zwei Terminen wollen wir in Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam eine bunte Auswahl bekannter Lieder singen – also englische, deutsche, moderne und klassische Lieder, sodass für jeden was dabei ist. Wir freuen uns, wenn möglichst viele mitmachen, dann macht gemeinsames Singen umso mehr Spaß!

Für kostenlosen Punsch und Glühwein ist gesorgt. Also seid gerne dabei!

Website: smd-erlangen.de
Instagram: smderlangen

Geschenkebaum-Aktion von KHG und ESG

In der Adventszeit vom 2.12. – 19.12.2024 werdet ihr an 12 verschiedenen Orten in Erlangen und der FAU Tannenbäume stehen sehen, die mit bunten Kärtchen behängt sind. Auf diesen Kärtchen stehen Wünsche von Menschen, die wirklich etwas brauchen. Die Geschenkeanhänger können „gepflückt“, die Geschenke gekauft und verpackt und an vier verschiedenen Orten abgegeben werden. Ihr findet die Bäume u.a. in der UB, den Mensen und den Arcaden. Mit der Geschenkbaum-Aktion unterstützt ihr 12 soziale Organisation in Erlangen wie z.B. die Erlangen Tafel, die AWO-Flüchtlingsberatung, die Erlanger Obdachlosenhilfe e.V., die Kindergruppe des Frauenhauses oder die Bahnhofsmission. Schirmherr der Aktion ist der Präsident der FAU Prof. Dr. Joachim Hornegger.

Hörsaalkino Psychologie

Alle Termine finden im Großen Hörsaal in der Bismarckstr. 1a statt, beginnen jeweils um 19:15 und kosten 1€ Eintritt + 1€ Clubkarte. Aktuelle Informationen gibt es jeweils auf fsi-psychologie-fau.de und auf dem Instagram der FSI: @fsipsychologiefau.

- 03.12.2024 - A nightmare before Christmas
- 04.12.2024 - Grinch (2018)
- 10.12.2024 - Das Leben des Brian mit Kurzvortrag von Prof. Dr. Schultheiss (Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie II)
- 11.12.2024 - Kevin allein zu Haus
- 18.12.2024 - Love, actually
- 14.01.2025 - Anatomie eines Falls
- 28.01.2025 - Wall-E mit Kurzvortrag vom ClimateHub

Aushilfstätigkeit im Jugendamt -kreativ - abwechslungsreich - flexibel

Werde Teil unseres Teams und begleite die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt zu tollen Events und Ferienerlebnissen!

Wir suchen Betreuer*innen für unsere Großveranstaltungen (Rosenmontags-Kinderfaschingszug, Sommernachtstraum u.a.), für Ferienangebote in den Pfingst- und Sommerferien und vieles mehr. Du besitzt Grundkenntnisse im pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen (5-16 Jahre), hast Freude an der Arbeit mit ihnen, bist zeitlich flexibel in den Pfingst-/Sommerferien und Zuverlässigkeit ist kein Fremdwort für dich? Dann bewirb dich jetzt beim Jugendamt der Stadt Nürnberg!

Kontakt:
E-Mail: ferien@stadt.nuernberg.de
Telefon: 09 11 2 31-85 60
Website

FAUst aufs Auge – Improvisationstheater zum Mitmachen

FAUst aufs Auge e.V. steht für Improtheater – kreativ, interaktiv und spontan. Wir bieten regelmäßig Workshops und Auftritte an. Folge uns auf Instagram @faust_aufs_auge_erlangen oder tritt unserer WhatsApp Community bei, um Termine und Infos zu erhalten. Mitmachen kannst du bei unseren Schnupperworkshops am 04.03.25 und beim Blick hinter die Kulissen am 17.12.24 und 21.01.25, je um 19:30 Uhr. Anmeldung an join@impro-faa.de oder via Instagram. Unsere nächsten Auftritte: 26.11.24 um 20 Uhr bei der Rampenschweinerei in Fürth und 03.12.24 um 19:30 Uhr in Erlangen. Freier Eintritt für Erstis.

Uni-Life-Wellbeing-Barometer

Turnstraße 7
91054 Erlangen

Stuve-Kummerkasten

Fragen oder Probleme im Studium?

Melde dich doch über den
Stuve-Kummerkasten!



Beitrag / Termin einreichen

Hier könnte euer Text stehen! Also... nicht direkt hier, aber oben - ach ihr wisst schon!

Formular für News-Beiträge
Formular für Termin-Einträge