Für die deutsche Version, klickt hier.   |   For the English version click here.

Aktuelles aus der Stuve

04/2025

Alles von Gremien & AKs der Stuve bis hin zu Fachschaften & Hochschulgruppen

Redaktion: Christian Peppel, Büşra Başol

Liebe Kommiliton*innen,

dieses Jahr starten wir, wegen Ostern, besonders spät ins neue Semester. Dies hat nicht nur zur Folge, dass die Hochschulwahlen und die Bergkirchweih dieses Jahr zeitgleich stattfinden, sondern auch einen besonders engen Sommerfestkalender. Die bisher bekannten Veranstaltungen könnt ihr hier gesammelt im Terminbereich einsehen.

An der FAU war es in den vergangenen Monaten jedoch nicht still. Das neue Kompetenzzentrum für Lehre wurde gegründet, dort werden zahlreiche Angebote und Informationen zum Thema gute Lehre gebündelt. Auch die Stuve hat dort Vertreter*innen, die die studentische Perspektive in die Bemühungen mit einbringen.

Außerdem haben sich Vertreter des Referats für Lehre und Studium getroffen, um sich mit der FAU zur Qualität und Zusammenstellung der Modulhandbücher zu beraten. Hier können wir in den nächsten Semestern sicher eine Besserung der bisherigen Zustände beobachten.

Antreten bei der Hochschulwahl

Dieses Jahr findet die Hochschulwahl vom 04.06. bis zum 12.06. statt. Aber vielleicht wollt ihr dieses Jahr einen Schritt weiter gehen, anstatt nur eure Stimme abzugeben. Alle an der FAU immatrikulierten Studierenden können auch selbst bei der Hochschulwahl antreten und gewählt werden. Studierende finden sich dabei zu Listen zusammen, die gemeinsam als Wahlvorschlag eingereicht werden können. Ihr braucht also lediglich ein paar Kommiliton*innen und eine kurze Unterschriftenliste an Unterstützer*innen.

Um bei der Wahl antreten zu können, müsst ihr die Anträge aber bereits bis zum 06.05. abgegeben haben. Die genauen Informationen, Anträge und Fristen findet ihr auf der Website des Wahlamts der FAU.

Wenn ihr euch für die Positionen interessiert, die bei der Hochschulwahl gewählt werden, könnt ihr eine Übersicht auf unserer Website einsehen. Solltet ihr keine eigene Liste aufstellen wollen, könnt ihr euch auch immer noch einer bestehenden anschließen, die Kandidierenden der letzten Jahre dienen dabei als guter erster Überblick.

Schuldrechtliche Vereinbarung für SHKs

Mit der letzten Tarifrunde wurde erstmals eine bundesweite Vereinbarung über Mindeststandards für studentische Hilfskräfte (SHK) getroffen – auch in Bayern gelten ab Sommersemester 2024 neue Vorgaben. Grundlage ist eine schuldrechtliche Vereinbarung zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und den Gewerkschaften. Diese ist rechtlich verbindlich, aber kein Tarifvertrag – Ansprüche können nur von den Gewerkschaften geltend gemacht werden.

Was ist neu?

Mindestlohn: SHKs erhalten mindestens 13,25 €/Stunde ab SoSe 2024, 13,98 € ab SoSe 2025.
Vertragslaufzeit: Empfohlen wird eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten.

Probleme bei der Umsetzung: In Bayern gibt es Berichte über Umgehungsversuche, z. B. durch Verträge mit niedrigeren Einstufungen oder durch Umgehung der Laufzeiten. Auch wird kritisiert, dass Obergrenzen heruntergerechnet werden, obwohl die Richtlinie dies eigentlich untersagt.

Die neuen Standards sind ein Fortschritt – aber sie müssen aktiv eingefordert werden. Achtet auf eure Verträge, meldet Probleme (z. B. an bei der GEW Bayern oder der Stuve) und bleibt informiert!

Vorstellung des neuen Sprecher*innenrats

Neue Amtszeit, neuer Sprat! Wer vertritt die Interessen der Studierendenschaft gegenüber der FAU in dieser Amtszeit? Einige haben uns gesagt wer sie sind und was sie bewegt.
Michael Ruppert - Studentischer Senator

Hi, ich bin Michael und ich studiere Philosophie im Master. Ich war schon 2020 bis 2023 im Sprat, dann ein Jahr lang Sprecher des bayerischen Landesstudierendenrats (BayStuRa) und bin nun wieder als Sprati und studentischer Senator hier dabei.

In dieser neuen Amtszeit durfte ich schon im wahrsten Sinne des Wortes Wände einschlagen - und nebenbei die Unterfinanzierung des Unisystems wie den mangelnden Bauunterhalt durch den Freistaat Bayern kritisieren. Ich freue mich auf eine konstruktive und spannende neue Amtszeit. Für Eure Ideen, Anliegen und Kritik bin ich jederzeit da und offen. Denn gemeinsam können wir unsere FAU zu einem besseren Ort für alle machen!

Ann-Sophie Scholl - Studentische Senatorin

Hey 😊 ich heiße Ann-Sophie (sie/ihr), studiere Humanmedizin und bin in meiner dritten Amtszeit im Sprat. Auch dieses Jahr darf ich euch noch einmal im Senat vertreten. Zudem bin ich Delegierte in den Bayerischen Landesstudierendenrat, Mitglied im ZGS und Sprecherin der FSV Med.

In dieser Amtszeit möchte ich mich weiter dafür einbringen, dass sich alle Studierende an der Uni wohlfühlen können und mich mehr für die Vernetzung der FSVen und der Stuven in Bayern einsetzten. Wenn ihr anliegen und Fragen habt, dürft ihr mir gerne jederzeit schreiben. 😊

Eure Ann-Sophie

Die Referate der Stuve

Innerhalb der Studierendenvertretung gibt es mehrere Studigruppen, die sich mit den verschiedensten Themenbereichen an und um die FAU beschäftigen. Diese Referate möchten wir euch in dieser und den nächsten Ausgaben des Newsletters genauer vorstellen. In dieser Ausgabe starten wir mit dem Referat Queer und dem Referat für Öffentlichkeitsarbeit. Eine Übersicht aller Referate findet ihr auf der Website der Studierendenvertretung.
Referat Queer

Wir sind das Referat Queer der Studierendenvertretung der Friedrich-Alexander-Universität und kümmern uns um die Vertretung aller sexuellen und geschlechtlichen Identitäten an der Uni, die nicht der hetero-Norm und/oder der cis-Norm entsprechen.

Wir bieten Raum für queere Personen und Themen, nehmen an Universitätspolitik und Diversitätsarbeit teil, organisieren Aktionen, vernetzen uns mit der Community, diskutieren und informieren. Beispiele unserer Arbeit sind Treffen mit der Universitätsvertretung zu Themen wie den Änderungen durch das Selbstbestimmungsgesetz und dem Genderverbot, Zusammenarbeit mit dem Büro für Gender und Diversity, Teilnahme am CSD Erlangen, aber auch Freizeitvernetzung wie kürzlich unser Buttonevent, bei welchem wir gemeinsam Zeit verbracht und Ansteckbuttons gebastelt haben.

Bei unseren wöchentlichen Meetings können alle Interessierten flexibel vorbeikommen und mitmachen (die Termine finder ihr in unserer Instagrambio @referatqueerfau) Dort besprechen wir aktuelle Themen, kommende Veranstaltungen und mehr. Besonders freuen wir uns über neue Ideen. Wir vernetzen uns zudem gerne mit (queeren) Akteur*innen und Organisationen innerhalb und außerhalb der FAU.

Das Wort „queer“ in unserem Namen ist ein Sammelbegriff für Personen, die sich als LSBTQIA+ identifizieren (lesbisch, schwul, bi, trans*, (gender-) queer/questioning, inter*, asexuell, aromantisch, agender + alle, die sich sonst der queeren Community zugehörig fühlen).

Wir freuen uns, wenn ihr am 06.05.2025 um 18:30 Uhr im Stuve-Gebäude (Turnstraße 7, Erlangen) an unserem Kennenlerntreffen teilnehmt!

Mehr von uns findet ihr auch auf Instagram @referatqueerfau oder kontaktiert uns per email stuve-queer@fau.de.

Referat PR

Wir sind die Studis, welche sich mit der Öffentlichkeitswahrnehmung der Stuve beschäftigen. Dieser Newsletter ist dabei sicherlich unser größtes Projekt. Darüber hinaus beschäftigen wir uns aber auch mit dem Design von neuen Stickern und anderem Merch, sowie mit der Bespielung des Instagramkanals der Stuve. Wir sorgen dafür, dass die Veranstaltungen der Studierendengruppen ein breiteres Publikum erreichen und man auch was davon mitbekommt, was wir in der Studierendenvertretung die ganze Zeit so machen.

Mitmachen kann jeder, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die nächste Sitzung des Ref PR findet am 05.05.2025 ab 19:00 Uhr via Zoom statt. Falls ihr erstmal anderweitig Kontakt mit uns aufnehmen wollt, schreibt uns gerne eine Mail an stuve-pr@fau.de.

Termine

Kultur, Freizeit, Bildung - aktuelle Termine rund um die FAU & Erlangen-Nürnberg

16

APR

Sitzung des Studentischen Konvents

ab 18:00 Uhr  |  via Zoom  |  Mehr lesen...

18

APR

Fahrradworkshop von Frauen für Frauen (Anmeldung nötig)

14:00 - 16:00 Uhr  |  Fahrradwerkstatt, E-Werk, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

23

APR

Vorlesungsbeginn Sommersemester 2025

01

MAI

Tag der offenen Tür: Technisches Hilfswerk Erlangen

10:00 - 17:00 Uhr  |  Zimmermannsgasse 14, 91058 Erlangen |  Mehr lesen...

08

MAI

Hörsaalquiz der FSI Geschichte (Anmeldung)

ab 18:00 Uhr  |  Hörsaal C, Kochstraße 4, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

15

MAI

Wolfgang Händler Hochhaus Fachschaften Sommerfest

Mehr lesen...

19

MAI

EELISA Pub Quiz #5

19:00 - 23:00 Uhr  |  Kanapee, Neue Straße 50, Erlangen  |  Mehr lesen...

26

MAI

6. jobwalk Erlangen - Open-Air Job- und Karrieremesse

10:00 - 16:00 Uhr  |  Schlossplatz, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

28

MAI

9. Erlanger Weinfest (bis 01.06.)

16:00 - 22:00 Uhr  |  Schloßplatz, 91054 Erlangen  |  Mehr lesen...

04

JUN

Hochschulwahlen (bis 12.06. um 9 Uhr)

ab 09:00 Uhr  |  online  |  Mehr lesen...

05

JUN

Berganstich

ab 17:00 Uhr  |  Erlangen  |  Mehr lesen...

17

JUN

FSI Jura Sommerfest

Mehr lesen...

18

JUN

Sommerfest FSI CBI

ab 17:00 Uhr  |  Cauerstraße 4 |  Mehr lesen...

18

JUN

Pharma-Sommerfest

Mehr lesen...

25

JUN

FSI Psychologie Sommerfest

Mehr lesen...

26

JUN

Emmy-Noether-Vorlesung 2025: Das Dilemma der entgrenzten Welt (Anmeldung nötig)

18:00 - 19:30 Uhr  |  Senatssaal, KH 1.011, Universitätsstr. 15, Erlangen |  Mehr lesen...

26

JUN

TechFak Sommerfest

13:00 - 23:00 Uhr  |  Roter Platz, Südgelände  |  Mehr lesen...

26

JUN

Sommerfest der FSI Geschichte

Mehr lesen...

30

JUN

Sommerfest der FSI Germanistik

Mehr lesen...

08

JUL

Sommerfest Soziologie

Mehr lesen...

09

JUL

TheWi-MeWi Sommerfest

Mehr lesen...

10

JUL

Sommerfest der FSIen MB, IP, WIng und des VWIs

Mehr lesen...

Externe News

Beiträge von externen Stellen zu Infos und Veranstaltungen für Studierende

Engagierte Frauen für die Anlaufstelle der Bergkirchweih Erlangen 2025 gesucht

Wir suchen soziale engagierte Frauen, die junge Mädchen und Frauen, während der Bergkirchweih 2025 (vom 5.6. – 16.6.) unterstützen. Während der Bergkirchweih soll es in der Nähe des Veranstaltungsgeländes einen offenen und geschützten Raum für Mädchen und Frauen geben. Wenn es zu Gewaltangriffe oder zu sexualisierter Gewalt kommt, stehen geschulte Ansprechpartnerinnen vor Ort zur Verfügung und geben, wenn gewünscht Hilfestellungen. Für das Team der Anlaufstelle suchen wir dich!

Du solltest Kommunikationsstark und Aufgeschlossen sein. Ebenfalls solltest du Einfühlungsvermögen im Umgang mit jungen Mädchen und Frauen haben und aus dem Bereich soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Medizin oder einem Studiengang des Geistes- oder Sozialwissenschaften kommen. Eine Wochenendschulung findet am 17. und 18.5.2025 statt.

Kontakt:
siegritz@frauennotruf-erlangen.de
www.frauennotruf-erlangen.de
Hauptstr. 33 – 91054 Erlangen

Echt oder Fake

Wenn ihr schon immer mal enorme Mengen an Nudeln, Mate oder Müsli gewinnen wolltet (oder wenn ihr einfach einen lustigen Abend haben wollt), dann kommt gerne am Abend des 08.05. zum H11 in der Cauerstr. 11 und versucht, eure Dozierenden bei ihren echten oder faken Vorträgen zu enttarnen. „Echt oder Fake“ ist die perfekte Mischung aus Science Slam und Hörsaalquiz, die ihr wirklich nicht verpassen wollt!

Organisiert wird das ganze von der FSV-Nat, aber Studis aller Fakultäten sind willkommen. Einlass ist ab 18 Uhr, Gruppengröße ist etwa 3-6 Personen und für Snacks und Getränke ist gesorgt. Der erste Vortrag beginnt dann um 18:30 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

Uni-Life-Wellbeing-Barometer

Turnstraße 7
91054 Erlangen

Stuve-Kummerkasten

Fragen oder Probleme im Studium?

Melde dich doch über den
Stuve-Kummerkasten!



Beitrag / Termin einreichen

Hier könnte euer Text stehen! Also... nicht direkt hier, aber oben - ach ihr wisst schon!

Formular für News-Beiträge
Formular für Termin-Einträge