Am letzten Wochenende lud die Landes-Asten-Konferenz Bayern (Zusammenschluss aller Stuven) zu einem Kampagnentreffen in Nürnberg ein, zu dem 17 Hochschulen anreisten.
Ziel des Treffens war die Koordination der Schritte der bayerischen Studierendenvertretungen bis zum Volksbegehren. Die wichtigsten Ergebnisse in Stichpunkten:
- Vier Zentralanlaufstellen in ständigem Kontakt für die Koordination und Unterstützung der jeweiligen Hochschulen in folgenden Regierungsbezirken:
- Würzburg für Unter- und Oberfranken
- Erlangen-Nürnberg für Mittelfranken und Oberpfalz
- Regensburg für Niederbayern
- München für Oberbayern und Schwaben
- Bestätigung des landesweiten Gebührenbündnisses (Stuven, Parteien, kirchl. Gruppen, Gewerkschaften usw) durch Gründungen von Lokalbündnissen, besondere Inkludierung der ländlichen Räume
- Drei Phasen bis zum Volksbegehren:
- Bis Weihnachten täglicher Ausstoß (u.a. Adventskalender)
- Zwischen Weihnachten und Beginn Volksbegehren
- Zwei Wochen des Volksbegehrens
- Seit heute gibt es eine finanzierte Koordinatorenstelle, die u.a. auf Zielgruppen angepasste Materialien erstellen kann.
Für unseren Part trifft sich der Arbeitskreis Studiengebühren weiterhin jeden Montag um 18 Uhr im Sprecherratsgebäude, Turnstraße 7. Wir rufen jeden dazu auf, sich zu beteiligen.
Der Mailverteiler lautet studgeb.ak@stuve.uni-erlangen.de
Der Mailverteiler lautet studgeb.ak@stuve.uni-erlangen.de

Derzeit läuft sehr viel hinter den Türen ab. Die Vernetzung ist in vollem Gange und überall ploppen Lokalbündnisse aus dem Boden. Um diese in unserem Gebiet (Mittelfranken und Oberpfalz) zu unterstützen und Ideen und Vorschläge weiterzugeben, findet am 8.12.2012 um 16 Uhr in Nürnberg ein Kampagnentreffen statt:
http://stuve.uni-erlangen.de/2012/11/28/einladung-zum-bundnistreffen-volksbegehren-am-sa-8-12-in-nurnberg/