Am Montag war die Bundesministerin für Bildung und Forschung zu Gast in Erlangen. Sie sprach im Redoutensaal über die Zukunft der Bildung und Wissenschaft. Die Punkte die sie dabei ansprach hörten sich sehr positiv an, allerdings wirkte auf mich einiges illusorisch, da die tatsächlichen Entwicklungen in der Landespolitik und Wissenschaftsgesellschaft eher konträr verlaufen. „Annette Schavan in Erlangen“ weiterlesen
Update Hochschulwahlen
In den Bekanntmachungen zur Hochschulwahl kam es zu Schreibfehlern.
Wahlhelfer
Jedes Jahr kommt die gleiche e-Mail: „es werden noch Wahlhelfer für die Hochschulwahl gesucht!“ Die letzten Jahre flatterte diese Mail bei mir immer gleich in den Papierkorb, ich hatte ja keine Zeit mir einen ganzen oder sogar zwei ganze Tage um die Ohren zu schlagen. Dieses Jahr dachte ich aber, es ist mal Zeit da mit zu machen. Immerhin kann die Wahl nur erfolgreich stattfinden, wenn es genug freiwillige Helfer gibt, die an den Urnen sitzen und am nächsten Tag die Stimmen zählen. Und da wir ja eine erfolgreiche Wahl wollen, wollte ich eben auch meinen Teil dazu beitragen. „Wahlhelfer“ weiterlesen
Die Hochschulwahlergebnisse sind da!
Nun sind die Ergebnisse der Hochschulwahl draußen und man sieht, dass die allgemeine Wahlbeteiligung gestiegen ist. Wir haben uniweit eine Wahlbeteiligung von 13,22%. Dies sind zwei Prozent mehr als „Die Hochschulwahlergebnisse sind da!“ weiterlesen
Langer Gremientag
Am Montag haben gleich zwei Sitzungen direkt hintereinander stattgefunden. Um 15.30 hat sich der Ausschuss zum Thema „eLearning“ im Schloss getroffen. Im Anschluss an die Sitzung war dann um 18.00 Uhr eine Sitzung der „AG Studienreform“, in der die Einführung der Bachelor/Master Studiengänge an der gesamten Uni besprochen werden. „Langer Gremientag“ weiterlesen