Aktuelles aus der Stuve

Referat für Lehre und Studium
Die Diskussion über die Abschaffung der Versuchszählung bei Prüfungen, sowie die Abschaffung von Pflichtanmeldungen beschäftigt uns noch immer sehr stark, wir rechnen mit einer baldigen Entscheidung in den Universitweiten Gremien. Nach wie vor versuchen wir die Mitglieder von unseren Argumenten zu überzeugen, einige findet ihr im Positionspapier des Studentischen Konvents.
Auch an den Fakultäten wurde die Idee in den letzten Monaten teilweise diskutiert. Ob die Debatte hier in eine andere Richtung schwingt, als universitätsweit bleibt allerdings abzuwarten.
Neben diesem Hauptthema geben wir weiterhin Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge zur CAMPO-performance, hier soll demnächst ein zweiter Workshop zwischen Studierenden und Verantwortlichen stattfinden, bei dem wir unsere (teils wirklich dringenden) Verbesserungen anbringen.
Bei einem Ende Januar angesetzten Referatsttreffen wollen wir uns vermehrt mit den Akkreditierungsberichten der Universität auseinandersetzen und eine Form von regelmäßigen Sitzungsterminen finden. Falls ihr Interesse habt daran teilzunehmen, meldet euch unter stuve-lust@fau.de.
Sprecher*inennrat
Wie ihr der Mail entnehmen könnt, hat Leon Bernath zum 01.01 den Sprecher*innenrat verlassen und das Amt des Stellvertretenden Konventsvorsitzenden nierdergelegt. Seine Nachfolgerin ist die bereits seit Beginn der Amtszeit im Sprat vertretene Alina Abel.
Hochschulgruppenrückmeldung
Im Dezember haben wir die Rückmeldung der Unterstützen Hochschulgruppen erstmals nach den im Sommersemester neu beschlossenen und deutlich umfangreicheren Regeln durchgeführt. Die Sichtung der Ergebnisse nimmt immer noch enorm viel Zeit in Anspruch und erfordert detaillierte Behandlung, sowie viel Kommunikation mit den ebenfalls ehrenamtlichen Verantwortlichen. Einige Gruppen sind Teil der nächsten Konventssitzungen, mit anderen stehen wir nach wie vor im Austausch.

Ausschreibung „Stockmeyer NACHWUCHSPREIS 2024“

Ausschreibung
„Stockmeyer NACHWUCHSPREIS 2024“
Ein Ziel der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung ist die Förderung junger Nachwuchswissenschaftler/innen, die praktikable Lösungsansätze und anwendungsorientierte Forschung in lebensmittelrelevanten Bereichen durchführen und damit zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in die Qualität von Lebensmitteln beitragen.
Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.
Mit dem Preis sollen junge Nachwuchswissenschaftler/innen gewürdigt werden, deren Arbeiten sich insbesondere durch eine hohe Praxisrelevanz auszeichnen. Die mögliche Umsetzung von Maßnahmen in die Produktion von sicheren und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln steht dabei im Vordergrund. Prämiert werden insbesondere Bachelor- und Masterarbeiten sowie vergleichbare wissenschaftliche Abschlussarbeiten oder entsprechende Veröffentlichungen, die den genannten hohen Anwendungs- und Praxisbezug vorweisen und nicht älter als zwei Jahre sind. Promotions- und Habilitationsschriften sowie bereits ausgezeichnete Arbeiten finden keine Berücksichtigung. Vorgeschlagen werden können sowohl Einzelpersonen als auch Arbeitsgruppen, die in der Forschung im In- oder Ausland tätig sind. Der Preis richtet sich an Personen im Alter bis zu 30 Jahren.
Vorschlagsberechtigt sind Wissenschaftler/innen sowie Mitglieder von wissenschaftlichen Institutionen, Fachgesellschaften, Behörden und  Wissenschaftsredaktionen. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen (1. Anschreiben mit  Nominierungsvorschlag, 2. Lebenslauf des Bewerbers/der Bewerberin, 3. Kurzfassung der Arbeit – maximal zwei Seiten, 4. Forschungsarbeit) sind bis zum 15. März 2024 als eine zusammenhängende (mit einem Passwort geschützte PDF-Datei) per E-Mail an riewenherm@stiftungsberatung.de einzureichen. Das Passwort erhalten Sie bei Interesse über Frau Margret Riewenherm. Mit der Einreichung ist die Zustimmung verbunden, die  persönlichen Daten und Bildmaterial für die Zwecke und Aufgaben der Stiftung verwenden zu dürfen. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet das Kuratorium der Stiftung. Die Auszeichnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Weitere Informationen dazu stehen auf der Homepage der Stiftung zur Verfügung (www.heinrich-stockmeyer-stiftung.de).
Heinrich-Stockmeyer-Stiftung
Margret Riewenherm
Projektmanagement
c/o Bleichestraße 305
D-33415 Verl
Mobil: 0049(0)15111802307
E-Mail: riewenherm@stiftungsberatung.de

Musenhäppchen Nürnberg & Erlangen – Offene Bühne für Studierende

Die offene Bühne des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg findet am 18. Januar in Nürnberg (Mensa Insel Schütt) und am 25. Januar in Erlangen (Mensa Langemarckplatz) wieder statt. Ab 19 Uhr freuen wir uns auf ein buntes Programm mit viel Musik, Poetry, Comedy, Impro Theater und Tanz. Beginn ist jeweils 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei. In der Pause gibt es wie immer kostenlose Häppchen, Getränke können vor Ort erworben werden.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!
www.werkswelt.de

FAU Dialog – Studentisches Engangement an der FAU

Der nächste FAU Dialog am Dienstag, den 19.12.2023, von 17:00 bis 19:00 Uhr findet zum Thema Studentisches Engangement statt.

Neben einer Zusammenfassung unserer Struktur und unserer Arbeit werden wir mit den anderen Mitgliedern der FAU über verschiedene Teilbereiche der Arbeit in der Studierendenvertretung sprechen.

  • Studentische Mitbestimmung in der Selbstverwaltung der FAU
  • Studentische Aufgaben in der Qualitätssicherung von Lehre und Studium
  • Studierende tragen zum Outreach der FAU bei
  • Studentische Orientierung an der Universität

Der FAU Dialog findet online über ZOOM statt.

Weitere Informationen zum FAU Dialog allgemein findet ihr auf der Website der FAU.

Umfrage zum Mobilitätsverhalten

Noch bis einschließlich dem 22.12.2023 läuft eine FAU-weite Befragung zum Mobilitätsverhalten. Das Green Office möchten wissen: Welche Verkehrsmittel nutzt ihr für die Wege zur FAU und zwischen Standorten der FAU? Wie lange braucht ihr für eure Wege? Was läuft gut und was sollte sich verbessern?

Den Link zur Umfrage findet ihr in einer Mail vom Green Office vom 05.12. Die etwa 10-minütige Befragung ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Ein Rückschluss auf einzelne Personen wird zu keinem Zeitpunkt gezogen.

Je mehr Personen an der Umfrage teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse, die als Grundlage für einen Maßnahmenkatalog zur Weiterentwicklung des Mobilitätsangebots und der Rahmenbedingungen an der FAU dienen sollen. Zudem soll durch diesen Maßnahmenkatalog ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz der FAU und jedes Einzelnen geleistet werden. Auf der Webseite zum Mobilitätskonzept des Green Office finden sich weitere Informationen auch zum Datenschutz.
Jede*r kann so ganz einfach zur Verbesserung des Mobilitätsmanagements an der FAU beitragen!