Aktion: Sachspenden für die Ukraine


Mehrere Studierende und Initiativen an der WiSo betreiben bereits seit einigen Tagen eine Sammelstelle für Hilfsgüter in Nürnberg.
Aufgrund des großen Andrangs und der überwältigenden Solidarität wird nun eine weitere Abgabestelle an der Technischen Fakultät eingerichtet.

Sachspenden könnt ihr an folgenden beiden Sammelstellen abgeben:

Nürnberg:
Lange Gasse 20 Büro FSI WiSo (2.234)
8:00 – 21:00 Uhr

Erlangen:
Cauerstraße 7/9 Raum 0151-115
8:00 – 20:00 Uhr

Weiter Informationen findet ihr auf den Instagramprofilen der FSI WiSo und der FSI CBI

Einladung zur 2. Sondersitzung des studentischen Konvents am 05.03.2022

Liebe alle,
hiermit möchten wir euch herzlich zur 2. Sondersitzung des studentischen Konvents am 05.03.2022, um 18:00 Uhr, einladen.
Die Sitzung findet via Zoom statt.

Hier findet Ihr die Tagesordnung.
Anlass der Sitzung ist das weitere Vorgehen der Stuve bei den Verhandlungen zum Semesterticket.

Liebe Grüße
Eure Konventsvorsitzenden

Sprat wants *YOU*

Wir suchen für den Sprecher*innenrat der Stuve (kurz Sprat) weiterhin noch zwei weitere Mitglieder. Wir arbeiten in einer Gruppe von 8 Spratis wöchentlich eng zusammen, um uns mit den verschiedensten Themen für die Interessen der Studierenden einzusetzen und sind hier auch die oberste Anlaufstelle. Das beinhaltet Meetings mit der Unileitung, Zusammenarbeit mit anderen Gremien, viel Mailverkehr, Pressemitteilungen, und, und, und.

Dafür müsst ihr auch nicht im Konvent oder einer der FSVen sein. Wir freuen uns über alle Interessent*innen, die zum Beispiel schon mal in einer FSI oder einem Referat mitgearbeitet haben und dabei Interesse für mehr Mitbestimmung an der Uni bekommen haben.

Gerne könnt ihr am 28.02. um 19 Uhr in unsere Sitzung per Zoom schnuppern, in der wir unser neustes Sprat-Mitglied Christina begrüßen. Kontaktiert uns bei jeglichem Interesse gerne unverbindlich per Mail. Wir beantworten gern alle Fragen und erzählen euch mehr über unsere Arbeit – egal ob per Mail, auf einer Sitzung, oder bei einem gesonderten Treffen.

Wir freuen uns auf Dich! 😊

Veranstaltungsprogramm zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 in Erlangen

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen lädt euch herzlich zu den Erlanger Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ein!

An diesem Tag treten Frauen und solidarische Menschen öffentlich für mehr Geschlechtergerechtigkeit ein. Dabei kritisieren sie Ungleichbehandlungen und Diskriminierungsstrukturen gegenüber Frauen und Queers und fordern gleichstellungspolitische Veränderungen. Und sie feiern die Errungenschaften der Frauenbewegungen.

Deswegen haben Gruppen, Institutionen und Engagierte dieses Jahr wieder vielfältige Aktionen und Veranstaltungen geplant.

Ihr findet das Programm im Flyer.

Youth Talks Biodiversity: Wie verhandelt die Welt über die Biodiversität?

Du interessierst dich für Biodiversität und möchtest dich für ihren Erhalt einsetzen, fragst dich aber welche politischen Ansatzpunkte es dafür gibt? Oder du möchtest einfach mehr über globale Biodiversitätspolitik lernen und mit Gleichgesinnten in Kontakt kommen? Dann melde dich zu unserem nächsten Event der Reihe „Youth Talks Biodiversity“ an.
Zusammen mit Christian Schwarzer (Mitbegründer des Global Youth Biodiversity Networks GYBN) beschäftigen wir uns diesmal mit folgenden Fragen:
 
  • Was genau ist die CBD eigentlich?
  • Wie funktioniert ihre Umsetzung?
  • Was passiert aktuell in den Verhandlungen und welche neuen Ziele setzt sich die globale Gemeinschaft?
Es wird wie schon bei den letzten Veranstaltungen wieder die Möglichkeit geben, sich in Breakout-Groups zu vernetzen und aktiv mitzumachen. 
 
Wann? Am Donnerstag, 24. Februar von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo? Online auf Zoom (ihr bekommt den Link nach Anmeldung kurz vor der Veranstaltung zugeschickt)
 
Sei dabei und melde dich jetzt hier an!