Hochschulwahlen
04. Juni – 12. Juni 2025
bis 9 Uhr abstimmen unter:
online-wahlen.fau.de
Hochschulwahlkompass (erscheint Ende Mai)
Alle relevanten Informationen zur Wahl
- Wie wird gewählt?
- Die Hochschulwahl findet online statt. Im Wahlportal bekommt ihr zwei Wahlzettel, einen für den Studentischen Konvent und einen für den Fakultätsrat. Dabei habt ihr für den Konvent 15 Stimmen und für den Fakultätsrat 4 Stimmen. Dabei ist folgendes möglich:
- Wahl einer Liste:
Ihr kreuzt nur eure bevorzugte Liste oben an. Damit werden den Kandidierenden dieser Liste von oben nach unten je eine Stimme gegeben, bis die maximale Anzahl an Stimmen erreicht wurde.
Achtung: Wenn die angekreuzte Liste weniger Personen als verteilbare Stimmen hat, erhält jede kandidierende Person trotzdem nur eine Stimme – die restlichen Stimmen verfallen! - Wahl einzelner Personen:
Ihr könnt eure Stimmen auf verschiedene Kandidierende aufteilen, egal aus welcher Liste. Dabei ist aber zu beachten, dass jeder Person maximal 3 Stimmen gegeben werden können. - Mischung aus beidem:
Wenn ihr eine Mischung aus beidem macht, werden zuerst die Personenwahl-Stimmen vergeben und der Rest in der von euch gewählten Liste verteilt.
- Wahl einer Liste:
- Die Hochschulwahl findet online statt. Im Wahlportal bekommt ihr zwei Wahlzettel, einen für den Studentischen Konvent und einen für den Fakultätsrat. Dabei habt ihr für den Konvent 15 Stimmen und für den Fakultätsrat 4 Stimmen. Dabei ist folgendes möglich:
- Wie und Wo kann ich meine Stimme abgeben?
- Die Hochschulwahl 2025 findet digital statt. Checkt regelmäßig euren Uni-Email-Posteingang; das Wahlamt informiert uns rechtzeitig!
Link zum Wahlportal: online-wahlen.fau.de
- Die Hochschulwahl 2025 findet digital statt. Checkt regelmäßig euren Uni-Email-Posteingang; das Wahlamt informiert uns rechtzeitig!
- Wer und was wird gewählt?
- Studentischer Konvent
- Alle für den Konvent antretenden Listen findet ihr mit ihren Positionen im Hochschulwahlkompass der Stuve.
- Fakultätsrat sowie Fachschaftsvertretung eurer Fakultät
- Philosophische Fakultät
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Medizinische Fakultät
- Naturwissenschaftliche Fakultät
- Technischen Fakultät
- Studentischer Konvent
Alle Informationen zur Hochschulwahl 2025 findet ihr auch auf der offiziellen Wahlamtseite des Kanzlerbüros.
Weitere Gremien mit studentischer Beteiligung
Studierende sind auch in weiteren Gremien und Institutionen vertreten. Die Studierenden, die die Stuve in diesen Gremien vertreten werden entweder durch den studentischen Konvent oder die jeweilige Fachschaftsvertretungen gewählt. Beispiele für zu besetzende Positionen sind die zwei studentischen Vertreter*innen in Senat und Universitätsrat oder die Studierenden in der Kommission für Lehre und Studium.
Schaut für eine Übersicht der zu wählenden Gremien auch gerne in die Graphik oben. Nähere Informationen findet ihr auch jeweils in den entsprechenden Seite der Homepage, insbesondere unter Studierendenvertretung, universitätsweite Gremien und fakultäts- und departmentweite Gremien.
Die Grafik darf gerne beliebig weiterverwendet und verbreitet werden. Hier nochmal als PDF
Listenvorstellung Konvent